Schlagwort: Literatur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
Posted in Kultur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Posted in Kultur

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel

Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut

Bücherwelt : Familien in neuer Form
Posted in Kultur

Bücherwelt : Familien in neuer Form

Der Wirklichkeitshunger ist nach wie vor groß in der deutschsprachigen Literatur. Immer noch schreiben zahlreiche Autor:innen über die eigene Familie. In autofiktionalen Romanen verorten sie…

Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli
Posted in Kultur

Dirk Stermann : Alter Vater im Norwegerpulli

Vater-Sohn-Geschichten sind in der Literatur meistens eine tragische Angelegenheit. In seinem neuen Roman persifliert Dirk Stermann diesen Topos. Der Sohn ist gerade mal vier, sein…

Ukraine-Literatur : Schaut auf dieses Land!
Posted in Kultur

Ukraine-Literatur : Schaut auf dieses Land!

Zeigt mehr ukrainische Kunst und Kultur – so lautete der Appell von Kulturstaatsministerin Claudia Roth wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Den…

„Markt für nützliches Wissen und Nichtwissen. Lizenz Nr. 9“ : Wenn wir teilen. Dialoge über wissenschaftliche und gesellschaftliche Kooperationen
Posted in Kultur

„Markt für nützliches Wissen und Nichtwissen. Lizenz Nr. 9“ : Wenn wir teilen. Dialoge über wissenschaftliche und gesellschaftliche Kooperationen

Auf dem „Festival der Kooperationen“ im September 2021 organisierte das Goethe-Institut Brüssel zusammen mit dem Literaturhaus Berlin den „Markt für nützliches Wissen und Nichtwissen. Lizenz…

Lena Gorelik : Я heißt: Ich
Posted in Kultur

Lena Gorelik : Я heißt: Ich

Herkunft ist in den letzten Jahren ein häufig bearbeitetes Thema in der deutschsprachigen Literatur. In ihrem neuen Buch hat nun Lena Gorelik ihre Vergangenheit literarisch…

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen
Posted in Kultur

Schwarze Deutsche Literatur : Die richtigen Fragen stellen

Schwarz zu sein sollte heute im multikulturellen Deutschland eigentlich zur Normalität gehören. Und doch kämpfen viele Menschen noch immer mit Alltagsdiskriminierung und teils sogar mit…

Sharon Dodua Otoo : Wer wird gehört und wer wird zum Schweigen gebracht?
Posted in Kultur

Sharon Dodua Otoo : Wer wird gehört und wer wird zum Schweigen gebracht?

Sharon Dodua Otoo im Interview: Sie spricht über ihr neues Buch „Adas Raum“ und reflektiert über Repräsentation und Sichtbarkeit in der Literatur. Quelle: Goethe-Institut

Literaturübersetzungen  : Ist hier ein Mord geschehen, oder wurde nur eine Leiche fotografiert?
Posted in Kultur

Literaturübersetzungen : Ist hier ein Mord geschehen, oder wurde nur eine Leiche fotografiert?

Literatur zu übersetzen ist Kunst, geht es doch um weit mehr als einen Text wörtlich in eine andere Sprache zu übertragen: Was Literaturübersetzungen so aufwendig…

Frankfurter Buchmesse 2019 : Die Lizenz zum Lesen
Posted in Kultur

Frankfurter Buchmesse 2019 : Die Lizenz zum Lesen

Jedes Jahr im Oktober trifft sich die Medien- und Publishing Branche in Frankfurt – auf der weltweit wichtigsten Messe für gedruckte und digitale Inhalte wird…

Wovon wir reden, wenn wir von digitaler Literatur reden
Posted in Glosse

Wovon wir reden, wenn wir von digitaler Literatur reden

Verändert die fortschreitende Digitalisierung neben dem Buchmarkt auch die Textproduktion? bookbytes-Blogger Fabian Thomas hat dazu einen mit vielen Lesehinweisen angereicherten Artikel geschrieben. (Quelle: boersenblatt.net Die…

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)
Posted in Rezensionen

Stark – The dark Half (Rezension von Elmar Huber)

STORY Der Literaturprofessor Thad Beaumont verfasste hohe Literatur, die wie Ziegelsteine in den Regalen der Buchläden liegt. Unter dem Pseudonym George Stark schreibt er außerdem…

Beim immersiven Lernen scheint das gedruckte Buch vorne zu liegen: Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen
Posted in Glosse

Beim immersiven Lernen scheint das gedruckte Buch vorne zu liegen: Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen

Seit einigen Jahren wird diskutiert, wie sich Digitales Lesen und Lesen im gedruckten Produkt unterscheiden, wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen. Naomi S. Baron,…

Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück
Posted in Buchbeschreibungen

Emma, der Kaktus und ich von Christopher Lück

Gerd Gerthner studiert Literatur, schreibt gerne Gedichte und träumt von einer Karriere als Schriftsteller. Er ist schüchtern und noch „Jungfrau“, hofft aber, dass es auch…

Data Driven Publishing: Do Androids Dream of Electric Literature?
Posted in Glosse

Data Driven Publishing: Do Androids Dream of Electric Literature?

Datenbasiertes Publizieren und schreibende Algorithmen: Der Untergang des Abendlandes? bookbytes-Blogger Steffen Meier ist der Meinung, dass Ersteres gar nicht so neu ist und Zweiteres in…

Feine Leute von Joan Weng
Posted in Buchbeschreibungen

Feine Leute von Joan Weng

Bei amazon.de bestellen Man schreibt das Jahr 1925: Die Inflation ist gerade überwunden, der Charleston beherrscht das Tanzparkett, die Männer pflegen sich Pomade in ihre…

Reader Analytics Teil 1: Heiliger Gral oder Schierlingsbecher?
Posted in Glosse

Reader Analytics Teil 1: Heiliger Gral oder Schierlingsbecher?

Marketingmenschen sind Zahlenfetischisten. Alles, was nicht bei eins auf den Bäumen ist, wird gezählt, A/B-Tests gemacht, in Funnel-Analysen werden Bestell-Hemmnisse analysiert, um die Konversionsrate zu…