Schlagwort: Literatur

„Hotel Amerika“ von Maria Leitner
Posted in LiteraturNewzs

„Hotel Amerika“ von Maria Leitner

Wenn ich von einem mir bisher unbekannten Hotelroman höre, schaue ich mir den ganz gerne an. Steht doch auch hier gemäß meiner für die Serie…

„Wenn die Schatten der vier Reiter nahen: Eine erschütternde Diskussion über das Ende unserer Welt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wenn die Schatten der vier Reiter nahen: Eine erschütternde Diskussion über das Ende unserer Welt!“

Die vier Reiter der Apokalypse sind eine kraftvolle und symbolträchtige Darstellung aus dem Neuen Testament der Bibel, insbesondere im Buch der Offenbarung. Sie verkörpern vier…

PEN-Zentrum kritisiert Kürzungspläne Sachsens
Posted in LiteraturNewzs

PEN-Zentrum kritisiert Kürzungspläne Sachsens

Die Regionalgruppe Leipzig im PEN-Zentrum Deutschland nehme „in großer Sorge die derzeitige Entwicklung der Literatur- und Kunstförderung im Freistaat Sachsen zur Kenntnis“, heißt es in…

US-Autor Edmund White ist tot
Posted in LiteraturNewzs

US-Autor Edmund White ist tot

Edmund White, eine der wichtigsten Stimmen der schwulen Literatur, ist am 3. Juni im Alter von 85 Jahren in New York gestorben. Das teilte sein…

„Ein hilfloses Elfenbeinkind kämpft im Schatten seiner Trauer – eine bewegende Seelenreise, die Herzen brechen lässt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Ein hilfloses Elfenbeinkind kämpft im Schatten seiner Trauer – eine bewegende Seelenreise, die Herzen brechen lässt!“

Der Essay „Das Elfenbeinkind“ entstand in einem Kontext, der geprägt ist von gesellschaftlichen Veränderungen und der Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Zugehörigkeit und den Herausforderungen,…

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert
Posted in LiteraturNewzs

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert

Zum 150. Todestag von Eduard MörikeEssay von Manfred Orlick Zur Quelle wechseln

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert
Posted in LiteraturNewzs

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert

Zum 150. Todestag von Eduard MörikeRezension von Manfred Orlick zuThomas Berger (1952 geb.): Freudenschein aus Finsternissen…. Zur Quelle wechseln

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert
Posted in LiteraturNewzs

Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert

Zum 150. Todestag von Eduard MörikeRezension von Manfred Orlick zuEduard Mörike: Ein Frühlingstag mit Eduard MörikePhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2025 Zur Quelle wechseln

„Die letzte Hoffnung der Menschheit: Armageddon 2419 AD – Ein Aufruf ans Überleben!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die letzte Hoffnung der Menschheit: Armageddon 2419 AD – Ein Aufruf ans Überleben!“

Die Vorstellung von Zukunftsvisionen und Dystopien hat die Menschheit seit jeher beschäftigt. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten und…

»Boy Parts« von Eliza Clark: Über die Grenze des Erträglichen
Posted in LiteraturNewzs

»Boy Parts« von Eliza Clark: Über die Grenze des Erträglichen

Fünf Jahre nach dem Riesenerfolg in Großbritannien erscheint der Psychothriller »Boy Parts« endlich auf Deutsch. Er erzählt die blutigen, sexuellen Abgründe der Generation X – und…

Krimi-Tipp »Boy Parts« von Eliza Clark: Über die Grenze des Erträglichen
Posted in LiteraturNewzs

Krimi-Tipp »Boy Parts« von Eliza Clark: Über die Grenze des Erträglichen

Fünf Jahre nach dem Riesenerfolg in Großbritannien erscheint der Psychothriller »Boy Parts« endlich auf Deutsch. Er erzählt die blutigen, sexuellen Abgründe der Generation X – und…

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu

Die griechische Antike ist reich an Mythen, die nicht nur das Weltbild der damaligen Gesellschaft prägten, sondern auch tief in der Literatur, Kunst und Philosophie…

Cartoons im Mai von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons im Mai von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Mai….

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Ngũgĩ wa Thiong’o ist tot: Kenianischer Schriftsteller war oft Nobelpreiskandidat
Posted in LiteraturNewzs

Ngũgĩ wa Thiong’o ist tot: Kenianischer Schriftsteller war oft Nobelpreiskandidat

Er war der »Nobelpreisträger der Herzen«: Seit Jahren galt Ngũgĩ wa Thiong’o als Anwärter auf die wichtigste Literaturauszeichnung. Nun ist der große kenianische Schriftsteller ungekrönt…

Gaza-Krieg: Autoren um Zadie Smith und Ian McEwan kritisieren Israels Vorgehen als »Genozid«
Posted in LiteraturNewzs

Gaza-Krieg: Autoren um Zadie Smith und Ian McEwan kritisieren Israels Vorgehen als »Genozid«

Hunderte Autorinnen und Autoren aus Großbritannien und Irland äußern in einem offenen Brief scharfe Kritik an Israel: Man verachte Antisemitismus, der Angriff auf die Menschen…

Brücken bauen mit Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Brücken bauen mit Literatur

Wenn ein Autor wie Haruki Murakami mit einem arabischen Literaturpreis geehrt wird, zeigt sich einmal mehr: Literatur überwindet Grenzen. Der japanische Schriftsteller, u.a. bekannt für…