Schlagwort: Literatur
Poetin Nora Gomringer – Ich bin die Christin mit dem Schandfleck am Knie
Wer sich heute in der Literatur als religiös bezeichnet, erntet oft Kopfschütteln. Nora Gomringer ist das egal. Die Dichterin und Direktorin des Bamberger Künstlerhauses Villa…
Highlight-Titel: Fernöstliche Liebe – Ein Gedanke weitergedacht
Die fernöstliche Kultur ist reich an Traditionen und Werten, die das Leben der Menschen in dieser Region maßgeblich prägen. Dazu gehören tief verwurzelte philosophische und…
Cartoons der Woche: Noch 1361 Tage. Halte durch, Lady Liberty!
Die langwierige Regierungsbildung in Berlin. Die Tücken der elektronischen Patientenakte. Und die Trump-Restlaufzeit. So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle…
Joseph Vogl – Philosophieren wider die Schwerkraft
Dinge ins Schweben zu versetzen, heißt ihnen ihre Notwendigkeit zu nehmen: Jospeh Vogl spürt dem Schwebenden in Literatur und Philosophie nach und zeigt, warum es…
Buchempfehlung: Der Große Treck – Gedankenspiel
In „Der Große Treck – Gedankenspiel“ wird eine fesselnde Erzählung präsentiert, die tief in die historischen und sozialen Aspekte dieser bedeutenden Migration eintaucht. Im Mittelpunkt…
Jane Gardam ist tot: Bestsellerautorin im Alter von 96 Jahren gestorben
Erst mit 43 debütierte sie als Schriftstellerin, im Rentenalter gelang ihr mit »Ein untadeliger Mann« der internationale Durchbruch. Nun ist Jane Gardam gestorben. Mehr in…
Literatur nacherleben!
Vom Buddenbrookhaus bis hin zu Stefan Zweigs Salzburg: Die Schauplätze der Literatur sind begehrte Reiseziele. Die Edition A · B · Fischer etwa macht Bücher für diese besondere Form…
Verlage können bis 30. Juni Autor:innen vorschlagen
Für den „Förderpreis Komische Literatur“ in Höhe von 3.000 Euro können bis 30. Juni Verlage Autorinnen und Autoren vorschlagen, die auf Deutsch schreiben und noch…
Literatur – Deutscher Sachbuchpreis – das sind die Nominierten
Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 stehen fest. Die Themenbandbreite reicht von Technologie über Krieg bis hin zur Klimakrise. Um in die engere Auswahl…
THEO-Preise 2025 verliehen
Am 27. April wurden 12 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland mit dem „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ ausgezeichnet. Eröffnet wurde die Verleihung…
Gute Maske für schwierige Zeiten
Gerhard Meier: Amrainer Tetralogie Immer diese blöden Vorurteile! Ohne je etwas von Gerhard Meier gelesen zu haben, war ich fest davon überzeugt, es handle sich bei…
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Maria Lassnigs „Am Fenster klebt noch eine Feder“… Zur Quelle wechseln
Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz
Geistergeschichten sind ein faszinierendes Genre innerhalb der Literatur, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Leser anregt. Sie reichen von klassischen Erzählungen bis hin zu modernen…
Titelentdeckung: Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau – Ein Beitrag zur Debatte
Die Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau ist geprägt von Mut, Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen, das Leben ihrer Umgebung zu beeinflussen. Geboren in einem kleinen Dorf,…
Vietnam – Die Literatur tritt aus dem Schatten des Krieges
Lange hat der Vietnamkrieg die Literatur des Landes geprägt. 50 Jahre nach seinem Ende sind die Traumata, die er hinterlässt, noch präsent. Aber neuere Werke…
Neuer Martin-Suter-Roman »Wut und Liebe«: Geld ist die Lösung
Martin Suters neuer Roman »Wut und Liebe« deckt seine klassischen Themen ab: Liebe, Intrigen und Geld. An Klischees mangelt es dabei nicht. Mehr in Spiegelonline
Stark, aber wechselhaft. Die Novellen von Alexander L. Kielland – Norwegen 4.
Mit den Novellen von Alexander L. Kielland komme ich schon langsam wieder ans Ende meiner kleinen Reihe zur gemein freien norwegischen Literatur aus dem 19….
Titelentdeckung: Die Evolution der Liebe – Zur Diskussion gestellt
Die Liebe ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das durch die Jahrhunderte hinweg eine bemerkenswerte Evolution erfahren hat. In der Antike wurde Liebe oft in…