Schlagwort: lit21

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (2)
Posted in LiteraturNewzs

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (2)

Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay startet die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Erwarten Sie mehr in den nächsten Tagen…. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hauptjob in der Pathologie
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hauptjob in der Pathologie

Natasha Browns Roman „Von allgemeiner Gültigkeit“ zeichnet ein ziemlich hässliches Bild des aktuellen Journalismus – die SZ findet ihn  aber prima.  Weniger anfangen kann sie…

Sean Bakers »Anora« dominiert Oscars
Posted in LiteraturNewzs

Sean Bakers »Anora« dominiert Oscars

Die Geschichte eines amerikanischen Escort-Girls, das sich gegen die Familie eines russischen Oligarchensohns durchsetzt, gewinnt fünf Oscars. Adrien Brody gewinnt mit Brady Corbets Holocaust-Survivorstory »The…

Danke, Ukraine! Slawa Ukrajini
Posted in LiteraturNewzs

Danke, Ukraine! Slawa Ukrajini

[Gefunden bei Operation Libero] Eigentlich müßten sich die USA und müßte sich vor allem Europa für die leider oftmals zu zaghafte Unterstützung der Ukraine schämen….

Kritik an den Zangen des Patriarchats
Posted in LiteraturNewzs

Kritik an den Zangen des Patriarchats

Hildegard Kellers Biographie „Das Leben der Alfonsina Storni“ verbindet auf bewundernswerte Weise erzählerische Elemente mit einer essayistischen ArtVon Werner Jung Zur Quelle wechseln

Willkommen im Spiegelkabinett zweier Leben
Posted in LiteraturNewzs

Willkommen im Spiegelkabinett zweier Leben

In Wolf Haas‘ Roman „Wackelkontakt“ verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und FiktionRezension von Dietmar Jacobsen zuWolf Haas: Wackelkontakt. RomanHanser Berlin, Berlin 2025 Zur Quelle wechseln

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur

Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Über Tiere schreiben – Tierethik in der Literatur

Kafkas Käfer, Effi Briests Hund Rollo oder der weiße Wal Moby Dick: Tiere sind aus der Weltliteratur nicht wegzudenken. Ihnen begegnen die menschlichen Figuren mit…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: 12 Angry Men (1957) von Sidney Lumet mit Henry Fonda. Gerichtsdrama um die zu fällende Entscheidung einer Jury. Unfassbar gut…. Zur Quelle wechseln

Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah
Posted in LiteraturNewzs

Der Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah

Stets halte ich Ausschau nach neuen Stimmen in der Fantasy. Neuen Gedanken, neuen Ideen, neuen Settings. Mit der Ankündigung von Chelsea Abdullahs Debütroman Der Sternenstaubdieb…

Der bessere Gouvernanten-Roman: „Agnes Grey“ von Anne Brontë.
Posted in LiteraturNewzs

Der bessere Gouvernanten-Roman: „Agnes Grey“ von Anne Brontë.

„Agnes Grey“ von Anne Brontë ist wie „Jane Eyre“ von Charlotte ein sogenannter Gouvernanten-Roman. Dieser hier ist allerdings in fast allen Belangen überlegen, bis auf…

„Der Gott des Waldes“ von Liz Moore: Für immer gefangen im Wald
Posted in LiteraturNewzs

„Der Gott des Waldes“ von Liz Moore: Für immer gefangen im Wald

Endlich mal wieder ein richtiger Schmöker: Liz Moors neuer Roman ist Mystery, Sommerverliebtheit, Familiengeschichte – und eine Darstellung des Sozialgefälles in den USA. Zur Quelle…

Toine Heijmans – „Irrfahrt“
Posted in LiteraturNewzs

Toine Heijmans – „Irrfahrt“

„Wenn das Denken aufhört, übernimmt das Meer.“ Ein Sturm zieht über der Nordsee vor der Küste der Niederlanden auf. Auch wenn er sein Ziel bereits…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zart verzahnt

Die FR begibt sich mit Nadja Küchenmeister auf den „Großen Wagen“ und reist in eine Welt, in der die Liebe vergeht, aber in dreizeiligen Versen…

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (1)
Posted in LiteraturNewzs

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (1)

Von Bertram Reinecke, Leipzig Schwitters Fünzeilerprojekt / nicht ganz hundert fünfzeiler Fabian Schwitter hat einer von ihm entwickelten 5-zeiligen Gedichtform inzwischen drei Bände gewidmet. Während…

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“
Posted in LiteraturNewzs

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“

Der tapfere ukrainische Präsident Selenskyj hat in Washington das einzig richtige getan: Er hat sich nicht provozieren lassen und er hat vor Trump und Vance…

Naturgedicht des Monats, Folge 14: »Krokusblüte« von Dr. Owlglass
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 14: »Krokusblüte« von Dr. Owlglass

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Gedichte mit Tradition, Folge 299: »Mittengedicht« von Jan-Eike Hornauer
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, Folge 299: »Mittengedicht« von Jan-Eike Hornauer

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Mittengedichtfrei nach Rilke Mein Bauch lebt…