Schlagwort: lit21
„Curaçao: Das Traumschiff“: ZDF, 20.15 Uhr
Jochen Thabazi (Joachim Llambi, M.) lädt Hanna Liebhold (Barbara Wussow, r.) und Birgit Schneider (Fanny Stavjanik, l…. Zur Quelle wechseln
Tschüssi 2024 | Unsere Highlights
Während 2024 politisch eher von Hiobsbotschaften in Form von Wahlergebnissen und ansonsten Stagnation auf schlechtestem Niveau geprägt war, könnte es im Privaten kaum unterschiedlicher sein….
Lob in Rot – The Church of Ketchup
Ketchup ist in Deutschland zum aufgeladenen Symbol für alles Schlechte und Banausige geworden, das aus den USA stammt. Im Windschatten des „Coca-Kolonialismus“ wurde er zum…
Neujahr ist, und er nennt es Jahrend
Georg Maurer (* 11. März 1907 in Reghin (Sächsisch Regen), Siebenbürgen, Königreich Ungarn, heute Rumänien; † 4…. Zur Quelle wechseln
Naturgedicht des Monats, Folge 12: »schdille poschd« von Michael Köhler
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
Neujahrs-Literatürchen ✨️
Ein frohes Neues Jahr wünsche ich all meinen Blogleserinnen und -lesern mit diesem Literatürchen! In 2024 habe ich 135 Beiträge geschrieben mit 64500 Wörtern und…
Winterrätsel 2025 – Zeit-Crypti©oer
Denken Sie um die Ecke und gewinnen Sie mit Glück ein Buch! Zur Quelle wechseln
Die besten Wünsche für 2025 mit unserem Jahresrückblick 2024!
Traditionell beginnen wir das neue Jahr mit einem Blick auf das vergangene. Lesen Sie unseren ganz persönlichen literarischen Rückblick auf das Jahr 2024…. Zur Quelle…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Bücherschau des Tages
Eher politische Bücher werden am letzten Tag des Jahres besprochen: Jens Balzer vermisst im Deutschlandfunk bei Hamed Abdel-Samads „Der Preis der Freiheit“ ausgerechnet den Freiheitsbegriff….
Historischer Roman mit Feengeheimnis – “Der Onyxpalast” (1) von Marie Brennan.
„Midnight Never Come“ ist der erste Band von “Der Onyxpalast”, einer weiteren Reihe von Marie Brennan, die zumindest Lesenden in meinem Blog in erster Linie…
Auflösung Preisrätsel Herbst 2023 – ein Irrwicht im Poesiealbum
Gewonnen hat … Zur Quelle wechseln
Lebensverdrossen
Noch spielen die Jagdhunde im Hof, aber das Wild entgeht ihnen nicht, so sehr es jetzt schon durch die Wälder jagt. Franz Kafka Wir,…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Prinzipiell verboten
Die NZZ geht mit Roman Ehrlich auf ein Videoabenteuer zwischen pfeilschnellem Attraktionskino und gemächlicher Provinztristesse. Außerdem zieht sie den Hut vor Tore Renbergs historischem Roman…
Orientierungsversuche im Meer der Illustrationen
Elke Riemer-Buddecke legt mit „E.T.A…. Zur Quelle wechseln
Erzählen ohne Ende. Alea Aquarius – die Meerjungfrau der Gegenwart kämpft gegen Umweltverschmutzung und Klimakrise
Essay von Sophia Wege Zur Quelle wechseln
Goethe-Biografie – Der Universalist inspiriert und polarisiert bis heute
Goethe fasziniert seit 275 Jahren: als Dichterfürst, Naturforscher und Visionär. Doch viele Aspekte seines Werks erfordern heute erklärende Zugänge, sagt der SZ-Journalist Thomas Steinfeld. In…
Goethe-Biografie – Der Universalist inspiriert und polarisiert bis heute
Goethe fasziniert seit 275 Jahren: als Dichterfürst, Naturforscher und Visionär. Doch viele Aspekte seines Werks erfordern heute erklärende Zugänge, sagt der SZ-Journalist Thomas Steinfeld. In…
Meine Woche
Gesehen: „Babettes Fest“ (1987) von Gabriel Axel mit Stéphane Audran, Bodil Kjer und Brigitte Federspiel. Wunderschöner Film, jede Einstellung wie ein Instagram Post und das…
Katja Oskamp: „Am Ende hat man immer sich selbst“
Es gibt wenige Schriftstellerinnen, die so über die Liebe schreiben können wie Katja Oskamp. Hier spricht sie über ihr Buch „Die letzte Frau“ – und…