Schlagwort: lit21

Spotify: Können wir überhaupt noch ohne Spotify leben?
Posted in LiteraturNewzs

Spotify: Können wir überhaupt noch ohne Spotify leben?

Seit Jahren baut Spotify seine Marktmacht aus, aller Kritik zum Trotz. Die Journalistin Liz Pelly hat die bisher umfassendste Streitschrift gegen den Konzern geschrieben. Zur…

Carl Frode Tiller – „Halt“
Posted in LiteraturNewzs

Carl Frode Tiller – „Halt“

„(…) alles floss zusammen, löste sich auf und floss wieder zusammen.“ Johannes ist gerade mal zwölf, als er durch einen Unfall plötzlich aus dem Leben…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Harmlos ist hier gar nichts
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Harmlos ist hier gar nichts

Die FAZ macht sich begeistert an das Puzzlespiel, das Wolf Haas in seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ vor ihr ausbreitet, die NZZ rätselt nach dem dritten…

„Drift“ von Kate Zambreno: Ein Fiebertraum namens New York
Posted in LiteraturNewzs

„Drift“ von Kate Zambreno: Ein Fiebertraum namens New York

Frausein zwischen Kunst und Alltag: Die US-Schriftstellerin Kate Zambreno erzählt in ihrem autofiktionalen Roman „Drift“ vom Leben und Schreiben in Brooklyn. Zur Quelle wechseln

Kein sicherer Ort. Nirgends
Posted in LiteraturNewzs

Kein sicherer Ort. Nirgends

Ulrich Rüdenauers Roman „Abseits“ schafft es, tief in die Atmosphäre eines kleinen Dorfes in den 1950er Jahren einzudringenRezension von Werner Jung zuUlrich Rüdenauer: Abseits. RomanBerenberg…

Schreibende Frau auf Reisen
Posted in LiteraturNewzs

Schreibende Frau auf Reisen

Zeitungsreportagen aus aller Welt von Alice SchalekRezension von Walter Delabar zuAlice Schalek: Reportagen von den Rändern der Moderne. Reiseberichte aus Afrika, Indien sowie Nord- und…

Dezember Lektüre
Posted in LiteraturNewzs

Dezember Lektüre

Mit dem Lesemonat Dezember habe ich ein wunderbares Lesejahr beendet. Selten habe ich so viele großartige Bücher in einem Jahr verschlungen wie 2024 – ein…

Buchmessen – Gastländer schaffen Zugang zu Literatur aus aller Welt
Posted in LiteraturNewzs

Buchmessen – Gastländer schaffen Zugang zu Literatur aus aller Welt

Auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt präsentiert sich jedes Jahr ein anderes Gastland. Zahlreiche Bücher werden aus diesem Grund ins Deutsche übersetzt, erklären die…

Buchmessen – Gastländer schaffen Zugang zu Literatur aus aller Welt
Posted in LiteraturNewzs

Buchmessen – Gastländer schaffen Zugang zu Literatur aus aller Welt

Auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt präsentiert sich jedes Jahr ein anderes Gastland. Zahlreiche Bücher werden aus diesem Grund ins Deutsche übersetzt, erklären die…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: Heretic (2024) von Scott Beck und Bryan Woods mit Hugh Grant, Sophie Thatcher und Chloe East. Horror mit interessanten theologischen Theorien, guter schauspielerischer Leistung,…

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 108: »Verslehre (Labyrinth) – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 108: »Verslehre (Labyrinth) – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Verfassung des Gegenübers
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Verfassung des Gegenübers

Die FAZ begibt sich mit Paula Fürstenberg in die „Weltalltage“ und stellt fest, dass Krankheit sich auch in ganz neue Metaphern kleiden lässt. Die SZ…

Fans fantasieren von Zombieromanzen und Sex im Bundeshaus
Posted in LiteraturNewzs

Fans fantasieren von Zombieromanzen und Sex im Bundeshaus

Fans spinnen ihre Lieblingsgeschichten weiter: Ein neues Magazin widmet sich dem verrücktesten literarischen Genre. Zur Quelle wechseln

George Eliots politischster Roman ist leider auch ihr unbalanciertester. „Daniel Deronda“.
Posted in LiteraturNewzs

George Eliots politischster Roman ist leider auch ihr unbalanciertester. „Daniel Deronda“.

„Daniel Deronda“ ist der letzte Roman, den George Eliot veröffentlicht hat, und dürfte auch zu denen zählen, die heute nur noch wenig gelesen werden. Der…

Zum neuen Jahr 2025 und warum Georgien einen Euromaidan braucht
Posted in LiteraturNewzs

Zum neuen Jahr 2025 und warum Georgien einen Euromaidan braucht

Zum einen gibt es eine erfreuliche Sache: nämlich Neuwahlen für Deutschland und das Ende der unsäglichen Ampel am 7. November. Und mit etwas Glück kann…

Ratlos in Österreich – Die Literaturszene der Alpenrepublik nach dem Rechtsruck
Posted in LiteraturNewzs

Ratlos in Österreich – Die Literaturszene der Alpenrepublik nach dem Rechtsruck

In ganz Europa sind rechte Parteien auf dem Vormarsch. Auch in Österreich. Fast ein Drittel der Wähler dort entschied sich bei der Parlamentswahl im September…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Lieben lernt er sie dennoch nicht
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Lieben lernt er sie dennoch nicht

Die FAZ nähert sich vorsichtig der Spinne mit Büchern von Lothar Müller und Jan Mohnhaupt. Erschüttert liest die NZZ, was  Katerina Gordeeva von ihren Begegnungen…

Literatur: Meine Flucht in die Anderswelt
Posted in LiteraturNewzs

Literatur: Meine Flucht in die Anderswelt

Die Schriftstellerin Antje Babendererde verrät, wie sie den Glauben an sich selbst und an die Zukunft wiederfand. Auf einer kleinen schottischen Insel. Zur Quelle wechseln

Aus der Zeit gefallen
Posted in LiteraturNewzs

Aus der Zeit gefallen

Der einstige Erfolgsautor Emil Ludwig macht sich 1940 Gedanken „Über das Glück und die Liebe“ und gibt mehr Fragen auf als AntwortenRezension von Nora Eckert…