Schlagwort: lit21
Naturgedicht des Monats, Folge 15: »Wintergruß« von Manfred Schlüter
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
Heinrich Detering: „Sein Albtraum wird wahr“
Wann wurde Thomas Mann zum Demokraten – und was hätte er über einen US-Präsidenten Donald Trump gesagt? Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Heinrich Detering Zur…
Das bekannteste Büchner-Zitat? „Ish bin ein Bearleener“!
Büchnerstadt Riedstadt, 1. April 2025 „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“! scheint die simple Antwort zu sein…. Zur Quelle wechseln
Zuversicht trotz Klimakatastrophe
Lena Hällmayer reflektiert in „Klimaangst und Wandelmut“ mittels grafischem Erzählen über Strategien des Umgangs mit Klimakrise und über Potenziale nachhaltiger BildungRezension von Torsten Mergen zuLena…
Auflösung Winterrätsel 2025 – Zeit-Crypti©oer
Die gesuchte Eigenschaft der Zeit herausgefunden und einen Buchpreis gewonnen hat Eva-Maria D’Avis aus Oberwesel. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen! Zur Quelle wechseln
Aussteigen, bitte. Und einsteigen! Gespräche von der Leipziger Buchmesse
Watty, Christine; Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Zur Quelle wechseln
Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr so viele Menschen angezogen wie nie zuvor. Vor allem kleine Verlage stehen dennoch unter hohem wirtschaftlichen Druck. Zur…
Cornelia Funke: „Was ist Fantasie? Mein Gott, was für eine Frage!“
Monster bevölkern viele Bücher von Cornelia Funke. Trotzdem sucht sie nach der Wahrheit in jeder Geschichte. Ein Gespräch über Avocadofarmen, Fantasy und Faschismus Zur Quelle…
Kinderbücher: Von explodierenden Klos und Moped fahrenden Rittern: fünf Buchtipps
Von explodierenden Klos, Moped fahrenden Rittern und einer wilden Sheriffbande: Diese fünf Kinderbücher sollten Sechs- bis Zehnjährige jetzt lesen. Zur Quelle wechseln
Schwitterdebatte
Da die Kommentarfunktion von WordPress nicht sehr übersichtlich ist, stelle ich hier noch mal die gesamte sehr spannende Debatte zwischen Autor und Kritiker in chronologischer…
Lyrikzeitung & Poetry News 2025-03-29 19:05:52
Damit der geneigten Leserin und dem ebenso geneigten Leser nicht schwindlig werde, hier eine Übersicht über die heutigen Beiträge. Gedicht des Tages von Gad Kaynar-Kissinger……
Vita Kafkas
L&Poe Journal – Neue Texte Florian Voß Vita des Herrn Kafka ab dem Jahre 1922 … Zur Quelle wechseln
Dieter Thomä: Jetzt geht die Post ab
Postdemokratie, Postmoderne, Postkolonialismus: Warum hängt unsere Gegenwart ständig an dieser Vorsilbe? Ein Gespräch über Denkfaulheit mit dem Philosophen Dieter Thomä Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unsere Datenströme in sozialer und politischer Hinsicht
Die SZ schmökert dankbar in Emmanuel Carrères Frühwerk „Ich lebe und ihr seid tot“ über Philip K. Dick . Ebenfalls die SZ hätte es vorher…
Kristine Bilkau: Eine verblüffende Entscheidung
Dass Kristine Bilkau für ihren Roman „Halbinsel“ den Preis der Leipziger Buchmesse erhält, ist eine Überraschung. Nachvollziehbarer ist der Preis für das beste Sachbuch. Zur…
Verzweiflung: „Ich kann plötzlich die Lust auf Vandalismus und Gewalt verstehen“
Die politische Weltlage kann einen derzeit regelrecht zum Verzweifeln bringen. Es ist wichtig, seine Verzweiflung gut zu verstehen, sagt die Autorin Heike Geißler. Zur Quelle…
Boualem Sansal: Noch gibt es Hoffnung
Der Schriftsteller Boualem Sansal muss fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte sich kritisch über Algeriens Kolonialpolitik geäußert. Eine Begnadigung scheint jedoch möglich…. Zur Quelle wechseln
Werde, die du bist
Kristine Bilkau erzählt in ihrem Roman „Halbinsel“ den Entwicklungsroman einer Frau von beinahe fünfzig JahrenRezension von Miriam Seidler zuKristine Bilkau: Halbinsel. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2025…