Schlagwort: lit21

Geliebtes Sopot
Posted in LiteraturNewzs

Geliebtes Sopot

Und was für ein wunderbares Kinderlachen: Zur Quelle wechseln

„Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Jenny Valentine: Wenn selbst der Tod nicht scheidet
Posted in LiteraturNewzs

„Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Jenny Valentine: Wenn selbst der Tod nicht scheidet

Zwei Mädchen sind beste Freundinnen und unzertrennlich – bis zu einem tragischen Unfall. Jenny Valentines Buch erzählt von tiefer Trauer und der Schönheit des Lebens….

Péter Nádas: „Dann haben Sie ja noch etwas vor sich“
Posted in LiteraturNewzs

Péter Nádas: „Dann haben Sie ja noch etwas vor sich“

Der Schriftsteller Péter Nádas hat unserem Autor einmal ein Buch empfohlen. Der hat es nie gelesen. Das größte Leserglück kann eben sein: zu wissen, was…

Radsport: 441.361 Kilometer
Posted in LiteraturNewzs

Radsport: 441.361 Kilometer

In seinem Buch „On the Road“ blickt der 31-jährige Rennradrentner Rick Zabel auf seine Karriere zurück. Die Erkenntnis: Manchmal wäre Mittelmäßigkeit viel schöner. Zur Quelle…

„The Secret of Secrets“: Hält sich Dan Brown an die eigenen Regeln?
Posted in LiteraturNewzs

„The Secret of Secrets“: Hält sich Dan Brown an die eigenen Regeln?

Der Schriftsteller erklärt in Online-Coachings, wie man perfekte Thriller schreibt. In seinem neuen Buch „The Secret of Secrets“ geht er die Sache etwas lässiger an….

Karthause und Containerterminal
Posted in LiteraturNewzs

Karthause und Containerterminal

Daniela Danz verabschiedet sich in ihrem neuen Gedichtband Portolan von den sicheren Böden, vom festen Land – vom Kern- und Kronland. Stattdessen tasten ihre Gedichte…

James-Joyce-Buchclub: Das große Rätsel namens James
Posted in LiteraturNewzs

James-Joyce-Buchclub: Das große Rätsel namens James

Jeden Donnerstagabend treffen sich in Zürich eine Handvoll Leute und lesen zusammen ein Buch. Wieso brauchen sie dazu elf Jahre? Und wieso sind sie so…

Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten – Kolonialismus erzählen
Posted in LiteraturNewzs

Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten – Kolonialismus erzählen

Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Zur Quelle wechseln

Amanda Gorman: „Wir brauchen eine Frau im Weißen Haus“
Posted in LiteraturNewzs

Amanda Gorman: „Wir brauchen eine Frau im Weißen Haus“

Die Lyrikerin Amanda Gorman trat bei der Amtseinführung von Joe Biden auf. In ihrem neuen Buch feiert sie nun die Stärke von Mädchen. Können Kinder…

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 116: 100 Jahre Roberto Juarroz – »Séptima poesía vertical (1) – Siebte vertikale Poesie (1)«
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 116: 100 Jahre Roberto Juarroz – »Séptima poesía vertical (1) – Siebte vertikale Poesie (1)«

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Posted in LiteraturNewzs

Die Meerjungfrauen von Aberdeen

Band 10 der übersinnlichen Peter-Grant-Serie von Ben Aaronovitch Originaltitel: »Stone and Sky« Übersetzung aus dem britischen Englisch von Christine Blum DTV Verlag, Juli 2025   www.dtv.de…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Expedition ins klaftertiefe, abyssische Nichts
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Expedition ins klaftertiefe, abyssische Nichts

Die FAZ schwebt mit Clarice Lispector beim Kakerlake-Zerquetschen zwischen existenzialistischer Abstraktion und mystischer Ekstase. Die SZ hat bei der Lektüre von Ferdinand von Schirachs neuem…

Schon recht viel vom bekannten Stoff: “A Gest of Robyn Hode“ (15. Jhdt).
Posted in LiteraturNewzs

Schon recht viel vom bekannten Stoff: “A Gest of Robyn Hode“ (15. Jhdt).

Nach der umfangreichen Räuber/Rebellen-Geschichte „Die vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ hatte ich mich einmal wieder daran erinnert, dass ich eigentlich schon seit meiner…

WO WIR NICHT SIND: Kartierung der Verletzungen
Posted in LiteraturNewzs

WO WIR NICHT SIND: Kartierung der Verletzungen

Jorge Barón Biza erzählt in seinem einzigen, stark autobiografisch gefärbten Roman vom Säureattentat des Vaters auf seine Mutter, vom Leben danach, den Operationen und der…

Annett Gröschner liest aus „Schwebende Lasten“ – ein Abend mit vielen Überraschungen
Posted in LiteraturNewzs

Annett Gröschner liest aus „Schwebende Lasten“ – ein Abend mit vielen Überraschungen

Annett Gröschner ist die diesjährige Stadtschreiberin der Stadt Mainz. Ich konnte sie bereits kurz bei der Preisverleihung erleben, habe direkt im Anschluss ihren neuen Roman…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein wilder Grizzly werden
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein wilder Grizzly werden

Die SZ blickt in Alexander Kluges „Sand und Zeit“ durch die „virtuelle Kamera“ künstlicher Intelligenz. Die FAZ lernt von Sophie Gilbert, wie die sexualisierte Popkultur…

Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl
Posted in LiteraturNewzs

Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl

Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind…. Zur…

Giorgio Orelli: Dieser Klang, dieser Rhythmus
Posted in LiteraturNewzs

Giorgio Orelli: Dieser Klang, dieser Rhythmus

Der Schweizer Autor Giorgio Orelli ist vor zwölf Jahren gestorben. Nun erst erscheint sein letzter Gedichtband. Der erzählt von einem längst verschwundenen Tessin…. Zur Quelle…