Schlagwort: lit21
Trotz eines schmalen Werkes ein Brückenbauer der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert
Zum 150. Todestag von Eduard MörikeRezension von Manfred Orlick zuEduard Mörike: Ein Frühlingstag mit Eduard MörikePhilipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2025 Zur Quelle wechseln
Liebe zur Musik und Musik als Liebe
Mit „Für Polina“ schreibt Takis Würger einen wunderschönen intermedialen Märchenroman mit realistischen ZügenRezension von Anne Amend-Söchting zuTakis Würger: Für PolinaDiogenes Verlag, Zürich 2025 Zur Quelle…
Acht Jahre, in denen der junge K. erwachsen wird
Khashayar Khabushanis „Kein Licht wie die Sonne“ erzählt aus Sicht eines Heranwachsenden, wie es ihm und seinen muslimischen Brüdern vor und nach 9/11 ergeht. Ein…
„Lila Eule“ von Cordt Schnibben: Gefangen in der Erinnerung
Mit 72 Jahren hat Cordt Schnibben nun einen Roman über sein Leben verfasst. Zuweilen erinnert er sich darin nur, doch manchmal zeigt sich ein wahrer…
Alex Schulman: „Vergiss mich“ – Komplizen der Sucht
Eine Mutter, die immer mehr dem Alkohol verfällt. Drei Söhne, die erst viel später verstehen, was geschehen ist. Und der zehrende Versuch einer Versöhnung: Der…
Demnächst im Kino: »22 Bahnen« nach dem Roman von Carolon Wahl – Trailer online
Der Trailer zur Verfilmung von Caroline Wahls Bestseller 22 Bahnen ist jetzt online und gibt einen ersten Einblick in die bewegende Geschichte von Tilda und…
„delulu“ von Julia Friese: Gefangen im Rausch
Die Popjournalistin Julia Friese schreibt ihren zweiten Roman. Zur Quelle wechseln
Ulf Poschardt in Wien
Ich und viele andere Menschen danken Ulf Poschardt für diese so wichtigen und starken Worte und für diese unbedingte Solidarität mit Israel. Solche klaren Sätze…
Naturgedicht des Monats, Folge 17: »Die Symphonie des Sommers« von Matthias Kröner
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
«Fucking fucking schön»: Ein Must-read über den ersten Sex
Eva Rottmanns Jugendroman erzählt fesselnd und differenziert von den ersten sexuellen Erfahrungen junger Menschen. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…
Schöne Geschichte um geheimnissvollen Zirkus. „Das Herz der Nacht“ – Fabienne Siegmund.
„Das Herz der Nacht“ ist ein gelungener Roman mit emotionaler Handlung und einfallsreichem Setting aus der Feder von Fabienne Siegmund, den ich mir zugelegt habe,…
Je pathetischer die Zeiten, umso nüchterner ihr Chronist: Der irische Schriftsteller Colm Tóibín wird 70
In seinem Gedichtband «Vinegar Hill», der jetzt auf Deutsch erscheint, wird der Lyriker und Essayist zum Archäologen scheinbarer Nichtigkeiten. Auf der Rückseite des Glücks lauert…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen
Der Dlf Kultur begibt sich mit Yasmina Liassines Debütroman auf verschlungenen Pfade zum wahren Algerien. Die SZ lauscht mit dem Archäologen Graeme Lawson Knochenflöten und…
Female Rage und pinke Cover
Ist das noch Feminismus oder nur Girl-Boss-Ästhetik? Bücher wie „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh, „Bunny“ von Mona Awad und „Die Wut,…
Zur Himmelfahrt passend und in Wien
Eine der großartigsten Schlußszenen im Kino. Gedehnt, lang, flanierend, beobachtend. So gehen Filme und Lieben aus…. Zur Quelle wechseln
Unsere Tipps für Ihren Besuch am Solothurner Literaturfestival
Zwei Autorinnen, ein Schwerpunkt und ein Abwesender, um die Sie dieses Jahr in Solothurn nicht herumkommen (sollten). Zur Quelle wechseln
„Nach der Scheidung“ von Gracia Deledda.
„Nach der Scheidung“ ist ein weiterer Roman der sardischen Nobelpreisträgerin Gracia Deledda, der leider neben dem Original nur in englischer Übersetzung vorliegt. Der Roman erzählt…