Schlagwort: lit21

„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz: Der Tag danach
Posted in LiteraturNewzs

„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz: Der Tag danach

Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der…

Magischer Gesellschaftsroman mit unnötiger Eskalation: “Od Magic” von Patricia McKillip.
Posted in LiteraturNewzs

Magischer Gesellschaftsroman mit unnötiger Eskalation: “Od Magic” von Patricia McKillip.

“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten,…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Resonanz ist alles
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Resonanz ist alles

Mona Horncastle legt ein sensibles Porträt der großen Sammlerin Peggy Guggenheim vor, freut sich die FAZ. Ebendort lobt der Staatsrechtler Horst Dreier den Staatsrechtler Christoph…

Neues aus Mexiko: Guadalupe Nettel & Dahlia de la Cerda
Posted in LiteraturNewzs

Neues aus Mexiko: Guadalupe Nettel & Dahlia de la Cerda

Bei meinen Rechercheergebnissen zu lateinamerikanischer Literatur auf Deutsch ist Mexiko stets stark vertreten. Auch dieses Jahr gibt es wieder einige Titel aus dem mittelamerikanischen Land….

Caroline Wahl: Wie wär’s mal mit Spiegelneuronen?
Posted in LiteraturNewzs

Caroline Wahl: Wie wär’s mal mit Spiegelneuronen?

Um die Autorin Caroline Wahl wirbeln die Debatten – es geht um alles, auch um die Zukunft Deutschlands. Zeit für einen kurzen Nervenzusammenbruch. Zur Quelle…

„Gym“ von Verena Keßler: Stark auf Steroiden
Posted in LiteraturNewzs

„Gym“ von Verena Keßler: Stark auf Steroiden

Bodyhorror und groteske Komödie: Verena Keßler schreibt einen erfreulich biestigen Roman aus dem Fitnessstudio. Zur Quelle wechseln

„Was darf Israel?“: Und wenn sich Terroristen und Terrorbekämpfer immer ähnlicher werden?
Posted in LiteraturNewzs

„Was darf Israel?“: Und wenn sich Terroristen und Terrorbekämpfer immer ähnlicher werden?

Über nichts wird so gestritten wie Israel. Die Publizisten Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel tun das nun in einem Buch. Es ist ein Dokument…

Und sonst so? [Monatsrückblick August 2025]
Posted in LiteraturNewzs

Und sonst so? [Monatsrückblick August 2025]

August heißt in diesem Jahr Kitaschließzeit, also Urlaub! Es ging nach Dänemark, wo wir unglaubliches Glück mit dem Wetter hatten und sogar zum Lesen kamen….

Der lange Weg zum Anfang von allem
Posted in LiteraturNewzs

Der lange Weg zum Anfang von allem

In unserer Zeit der kurzen Texte, der minimalen Aufmerksamkeitsspannen und der für schnellen Verbrauch aufbereiteten Medieninhalte ist dieses Buch ein Statement. Eine Zumutung. Eine Herausforderung…….

Das Preisausschreiben
Posted in LiteraturNewzs

Das Preisausschreiben

Ob ich früh oder spät aufstehe, spielt keine Rolle, der Tag läuft mir davon. Sommer oder Winter, ob die Bäume Dämmerlicht oder harte Schatten werfen…

Mehr Buchstaben! Bessere Buchstaben! Ein Interview mit Bernhard Heckler
Posted in LiteraturNewzs

Mehr Buchstaben! Bessere Buchstaben! Ein Interview mit Bernhard Heckler

Der Umblätterer: Nachdem es beim letzten Gespräch schon so gut funktioniert hat, auch hier erst einmal ganz locker rein ins Gespräch: lieber Bernhard, wie geht’s…

Die Geheimen Botschaften von Erik Satie
Posted in LiteraturNewzs

Die Geheimen Botschaften von Erik Satie

Odile Endres 3 Satie-Gedichte Die geheimen Botschaften von Erik Satie(4 Anagrammstrophen) „Was ist ein Mensch?… Zur Quelle wechseln

Klabund: Das Leben lebt. Gedichte.
Posted in LiteraturNewzs

Klabund: Das Leben lebt. Gedichte.

Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wirbeln Gedankenflocken in meinem Schädel
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wirbeln Gedankenflocken in meinem Schädel

Die FR liest in Usama Al Shamanis neuem Roman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ vom Schicksal irakischer Juden. Die FAZ verdankt Christina…

penelopes schi()ff – Ulrike Draesner
Posted in LiteraturNewzs

penelopes schi()ff – Ulrike Draesner

Was für ein Erlebnis! Ein Roman in Versform, in dem Penelope, endlich mehr sein darf als die ewig Webende und Wartende, eine die tatsächlich handelt…

“Mordsschnitzel – Valerie Thaller 2” von Ulrike Moshammer
Posted in LiteraturNewzs

“Mordsschnitzel – Valerie Thaller 2” von Ulrike Moshammer

Da mir “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn” von Ulrike Moshammer ausgesprochen gut gefiel und das Cover vom “Mordsschnitzel” Appetit auf mehr machte, begann ich diesen kurzweiligen Krimi…

FOTOLOT: Ein Kampf mit Schatten
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Ein Kampf mit Schatten

Der Suhrkamp Verlag publiziert zum dreißigsten Todestag Gilles Deleuze‘ einen Band mit seinen Schriften über Malerei. Zur Frage, wann Kunst relevant sei, hat dieser Band…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Tastende existenzielle Sinnsuche
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Tastende existenzielle Sinnsuche

Die FAZ lernt von Mark Walker, warum unter den Nazis keine Atombombe gebaut wurde. Von Karl Banghard lässt sie sich „Die wahre Geschichte der Germanen“…