Schlagwort: lit21

Apokalyptische Romane: Hurra, die Welt geht unter
Posted in LiteraturNewzs

Apokalyptische Romane: Hurra, die Welt geht unter

… auch in der Literatur. In jeder Buchsaison blühen die Dystopien und Katastrophen…. Zur Quelle wechseln

Familienroman im Gangstermilieu. „Heißes Blut“ von Un-Su Kim.
Posted in LiteraturNewzs

Familienroman im Gangstermilieu. „Heißes Blut“ von Un-Su Kim.

„Heißes Blut“ von Un-Su Kim wird auf dem Buchdeckel als Thriller und Krimi bezeichnet. Beides ist, denke ich, etwas irreführend. Der Roman folgt in keiner…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erfahrungsaustausch mit offenem Visier
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Erfahrungsaustausch mit offenem Visier

Die NZZ bejubelt Lidia Jorges neuen Roman „Erbarmen“ über den turbulenten Altersheimalltag ihrer Mutter. Die FR schmökert im „kollegialen und freundlichen“ Briefwechsel von Ingeborg Bachmann…

Wenske/Hyde – Colours & Sounds. Stories und Malerei zur Rock-Musik (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Wenske/Hyde – Colours & Sounds. Stories und Malerei zur Rock-Musik (Buch)

Eine persönliche Anmerkung zum Start: Helmut Wenskes Kunst begleitet mich seit vielen Jahrzehnten. Fünf Poster-Reproduktionen zierten die Wände… Der Beitrag Wenske/Hyde – Colours & Sounds…….

Kaliane Bradley – „Das Ministerium der Zeit“
Posted in LiteraturNewzs

Kaliane Bradley – „Das Ministerium der Zeit“

„Setze dein Narrativ als Kanon, und du hast der Zeit den Tod abgeluchst, solange sich Menschen an das Narrativ erinnern.“ Gibt es Parallelzeiten, eine Welt…

„Girl vs. Girl“ von Sophie Gilbert: Wie viel Porno steckt im Empowerment?
Posted in LiteraturNewzs

„Girl vs. Girl“ von Sophie Gilbert: Wie viel Porno steckt im Empowerment?

Hüfthosen und Arschgeweihe sind zurück. Sophie Gilbert entzaubert in ihrem Buch „Girl vs. Girl“ die feministische Popkultur der Nullerjahre…. Zur Quelle wechseln

Read around the World meets Italy by the Book I
Posted in LiteraturNewzs

Read around the World meets Italy by the Book I

Zugfahren in Italien ist für mich jedes Mal ein großes Vergnügen – und unsere Anreise von München an die Amalfiküste bildete da keine Ausnahme. Mit…

Die Hauptfigur steht der Geschichte im Weg: „Nostalgie“ von Grazia Deledda.
Posted in LiteraturNewzs

Die Hauptfigur steht der Geschichte im Weg: „Nostalgie“ von Grazia Deledda.

„Nostalgia“ ist nun endgültig der letzte gemeinfrei online vorliegende Roman von Grazia Deledda, den ich lesen kann, ohne mein nur passiv vorhandenes Italienisch-Verständnis deutlich aufzubessern….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Kapitalismus abschaffen? Nein
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Kapitalismus abschaffen? Nein

Mit Faszination liest die SZ in Juan S. Guses Reportage „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“, wie es ist, wenn man plötzlich sehr viel Geld…

„Sunburn“ von Chloe Michelle Howarth: Tage wie halb geschmolzenes Kerzenwachs
Posted in LiteraturNewzs

„Sunburn“ von Chloe Michelle Howarth: Tage wie halb geschmolzenes Kerzenwachs

Im Debütroman „Sunburn“ erzählt Chloe Michelle Howarth von einer jungen Frau, die in der Enge der Neunzigerjahre ihre Queerness entdeckt. Ist das die neue Sally…

Colette: Das menschlichste Herz
Posted in LiteraturNewzs

Colette: Das menschlichste Herz

Colette liebte Männer, Frauen und sogar ihren Stiefsohn – und verarbeitete ihre Romanzen in Romanform. Nun ist ihr bester Roman „Chéri“ neu übersetzt worden. Zur…

Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2025]
Posted in LiteraturNewzs

Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2025]

Im Mai gibt es eine neue Regierung, viele Brückentage und das Wetter schlägt dazu weiter Kapriolen. Was bei uns sonst noch so los war, lest…

Oskar und der sehr hungrige Drache
Posted in LiteraturNewzs

Oskar und der sehr hungrige Drache

von Ute Krause cbj Verlag, Februar 2025 www.cbj-verlag.de gebunden Fadenheftung 40 Seiten Format:  27 x 23 cm 15,00 € (D), 15,50 € (A) ISBN 978-3-57-18218-5…

Alfred Brendel: So reich kann ein Leben sein
Posted in LiteraturNewzs

Alfred Brendel: So reich kann ein Leben sein

Wie Kunst auch witzig sein kann: Die Essays des großen Pianisten Alfred Brendel sind eine altersmelacholische Fundgrube. Zur Quelle wechseln

Donna Leon: „Ich wollte den Schweizer Pass unbedingt“
Posted in LiteraturNewzs

Donna Leon: „Ich wollte den Schweizer Pass unbedingt“

Seit 33 Jahren schreibt Donna Leon Krimis, die in Italien spielen, aber nicht ins Italienische übersetzt werden. Im Interview erklärt sie, warum das auch so…

Britney Spears-Roman – Musikjournalist Jeff Weiß: „Wir haben sie gequält“
Posted in LiteraturNewzs

Britney Spears-Roman – Musikjournalist Jeff Weiß: „Wir haben sie gequält“

Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiß blickt in „Waiting for Britney Spears“ selbstkritisch auf…

„Der Schakal“: Britischer Schriftsteller Frederick Forsyth ist gestorben
Posted in LiteraturNewzs

„Der Schakal“: Britischer Schriftsteller Frederick Forsyth ist gestorben

Mit seinem Spionageroman „Der Schakal“ wurde Frederick Forsyth weltberühmt und avancierte zum Bestsellerautor. Nun ist der Brite mit 86 Jahren gestorben. Zur Quelle wechseln

Martin Suter: Der Sonne am nächsten
Posted in LiteraturNewzs

Martin Suter: Der Sonne am nächsten

Im Urlaub kommen auch diejenigen zum Lesen, denen es ansonsten nur für Bedienungsanleitungen reicht. Warum Martin Suters neuer Roman „Wut und Liebe“ sich so gut…