Schlagwort: lit21
Tom Hillenbrand, Tahsim Durgun, Anna Savas und Ursula Poznanski – literaturcafe.de auf der Leipziger Buchmesse 2025
In Kooperation mit der Leipziger Buchmesse präsentierte das literaturcafe.de wieder hochkarätigen Autorinnen und Autoren…. Zur Quelle wechseln
Yukio Mishima: Kurzschwert, Kopf ab
Yukio Mishima fasziniert uns noch heute. Einer seiner berühmtesten Romane, „Held der See“, liegt nun in einer Neuübersetzung vor, sinnlich wie die letzten Sommertage. Zur…
Thomas Mann: „Deutsche, ihr sollt es wissen“
Thomas Mann hielt von 1940 bis 1945 Radioansprachen ans deutsche Volk und gegen die Nazis. Nun erscheinen die Reden noch einmal als Buch. Lesen Sie…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gegenwartsglossar aus Traumsequenzen
Die FAZ kann sich dank Thomas Hellmuths kenntnisreicher Darstellung mit der Geschichte des „Austrofaschismus“ auseinandersetzen. Bela B Felsenheimers Roman „Fun“ über einen Missbrauchs-Skandal um eine…
Zur Befreiung von Auschwitz
80. Jahrestag zur Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee und mit Waffenhilfe der westlichen Aliierten. Gedenkstunde heute an der Spiegelwand in…
Aus der Wühlkiste
Sie werden immer seltener, aber es gibt sie noch – die realen Wühlkisten am Eingang zu realen Buchantiquariaten; ungeordnete Angebote zu niedrigsten Einheitspreisen; abgegriffene, verstaubte,…
Eingestreute Gedichte: »Wintermoment« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Wintermoment Der Wind streift dich kalt an Nase und Wangen,der Blick hoch zum Himmel entführt dich ins Blau,du seufzt, denn du fühlst dich…
Schreibzeug-Podcast: Versuch, einen Witz zu erzählen
»Schreibe eine Geschichte zum Thema ›Versuch, einen Witz zu erzählen‹ mit maximal 2.025 Zeichen…. Zur Quelle wechseln
Anne Frank: Das Blumenmädchen
Neben ihrem berühmten Tagebuch verfasste Anne Frank auch Kurzgeschichten, ihre „Füller-Kinder“. Die Folgende schrieb sie am Sonntag, den 20. Februar 1944…. Zur Quelle wechseln
Nationalsozialismus: Anne Frank und ihre „Füller-Kinder“
Im Februar vor 80 Jahren starb Anne Frank. Durch ihr Tagebuch wurde sie weltbekannt. Ihre bisher eher unbekannten Erzählungen erscheinen nun neu illustriert als Buch…….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer schreibt Stücki, der hat Geldi
Ein starker Bücher-Samstag: Große Literatur liest die SZ, wenn Jonas Lüscher in seinem neuen Roman das eigene Leben mit dem von Peter Weiss verwebt und…
Bericht aus dem Sarg
Anfang der Woche wurde Stefanie Sargnagel für das Buch »Iowa. Ein Ausflug nach Amerika« der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis verliehen…. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: „Ich liebe sie gern auf Abstand“
Die FAZ bewundert die sprachliche Schlagfertig- und Eigensinnigkeit der uruguayischen Dichtern Christina Peri Rossi. Dlf gründet mit Matias Riikonen in den finnischen Wäldern einen Kinderstaat…
Leiden unter dem Glück
Daniel Glattauers fesselnder Roman „In einem Zug“ ist angenehm unaufgeregtRezension von Peter Mohr zuDaniel Glattauer: In einem Zug. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025 Zur Quelle wechseln
Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)
Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein…… Zur Quelle wechseln
Zerstörung einer heilen Welt
Rachel Eliza Griffiths erzählt in „Was ihr uns versprochen habt“ vom Leben und Sterben einer schwarzen Familie in einer vom Rassismus durchzogenen Kleinstadt im Neuengland…
Noganda und die Pfade zwischen den Welten
von Sirtaro Bruno Hahn spiritueller Roman sonnenblau • vision+verlag, 2024 www.sonnenblau.com französische Broschur Format: 21 x 15 cm 294 Seiten mit einem imagami-Lesezeichen 23 €…
VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch
„Körper aus Licht“ verheißt der Titel von Jennifer Downs Roman – doch was die junge australische Autorin in ihrem mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes…
On air und in der Mediathek: Bayern 2 zu Besuch am Schreibtisch von Anton G. Leitner – Ausstrahlung am Samstag, 25. Januar 2025
BR-Reporterin Sarah Khosh-Amoz besuchte den Schriftsteller und Herausgeber Anton G. Leitner in Weßling an seinem Schreibtisch und sprach mit ihm über aktuelle literarische Projekte sowie…