Schlagwort: lit21
Eingestreute Gedichte: »Entschuldigt, Leute!« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Entschuldigt, Leute! Ich hass’ es ja, mich einzucremen.Ich konnt’ das schon als Kind nicht leiden…. Zur Quelle wechseln
„Furye“ von Kat Eryn Rubik: Zeit für Rache
Drei Frauen lassen sich nichts mehr gefallen: Kat Eryn Rubiks „Furye“ wäre beinahe ein umwerfender Roman geworden. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Bielefeld als Echoraum des Weltunbehagens
Die taz empfiehlt wärmstens Benny Morris‘ aktualisierten Klassiker über „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“. Die FR lernt von Richard Overys Buch über Hiroshima, was der…
„Umlaufbahnen“: Ein Roman aus dem Hinterhof der Erde
Wie erzählt man vom Astronaut*innenleben im Weltall, ohne selbst jemals Schwerelosigkeit erlebt und auf den blauen Planeten hinabgeblickt zu haben? Der Britin Samantha Harvey gelingt…
Naturgedicht des Monats, Folge 19: »alles am weg« von Gerhard Ruiss
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
Jene 200 Kulturprominenten, die nach dem 7. Oktober schwiegen
Genau die gleichen „Kulturschaffenden“, die sich nach dem 7. Oktober, als in Deutschland die Hatz auf Juden losging, feige wegduckten, sind plötzlich aus ihrem Dauerschlaf…
Himmeln und Würmeln
Ironie ist das Körnchen Salz, durch welches das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.“ Mit dem Goethe-Sigel versehen, flattert dieser Satz in tausendfacher Wiederholung als geflügeltes…
„Märtyrer!“ von Kaveh Akbar: Der allerschönste Zungenkuss
Unsere Nachrichtenlage braucht unbedingt Bücher, die das Leben feiern und nicht den Tod: Kaveh Akbars Debütroman „Märtyrer!“ ist eins. Zur Quelle wechseln
Literatur und Fernsehen : Krimiautorin Doris Gercke ist gestorben
Doris Gercke studierte mit über 40 und schrieb mehrere Krimis, Kinderbücher sowie Lyrik. Nun ist die Erfinderin der einstigen ZDF-Ermittlerin Bella Block gestorben. Zur Quelle…
Übersetzungsprobleme und Magie – „An Alphabet of Thorns“ von Patricia McKillip.
„An Alphabet of Thorns“ ist der Roman von Patricia McKillip, den ich am häufigsten auf die Frage hin gefunden habe, was der beste Roman der…
Chaotischer Schluss: „Der Harfner des Erhabenen“. Erdzauber (3).
„Der Harfner des Erhabenen“, der dritte Band der Erdzauber-Reihe und der Abschluss, ist leider auch mit Abstand der schwächste Band der Reihe. Die erste Hälfte…
Schreibzeug-Podcast: Sommerfolge mit Schreibwettbewerb
Der Schreibzeug-Podcast mit Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer macht (fast) eine Sommerpause. Denn ohne Schreibaufgabe mit tollen Gewinnen schicken wir euch natürlich nicht in die…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Diese eine atmende Welt
Die FAZ lässt sich von Peter Jelavich die Geschichte der Kunstfreiheit von ihren Anfängen bis heute als deutschen Sonderweg erzählen. Die SZ genießt Nadia Pantels…
Queer Love
Anlässlich des Christopher Street Days in Berlin hat die litaffin-Redaktion ihre liebsten queeren Liebesgeschichten zusammengetragen: Liebe unter Freundinnen, Liebe im Spannungsfeld kultureller und familiärer Erwartungen,…
Robert Macfarlane – „Sind Flüsse Lebewesen?“
„Fluss schichtet sich auf Fluss. Unten die fließende Erde, oben der fließende Himmel.“ Er hat alte Wege beschritten, Berge erklommen und die Welt unter der…
Open-AI-Gründer Sam Altman: erfolgshungrig, leidenschaftlich und rücksichtslos, so porträtieren ihn seine Biografinnen
Mit Chat-GPT trat Sam Altman die KI-Revolution los. Zwei Bücher gewähren neue Einblicke in seinen Werdegang und zeichnen ein vielfältiges Porträt des Unternehmers. Zur Quelle…
FOTOLOT: Zusammenstellung der Tragödie
Gewiss, es lohnt sich durch Arles zu streifen, wo es so einige Relikte aus der Römerzeit gibt, in mittelalterlichen Toreingängen zu verschwinden, auf der Suche nach…
Uhuwe liest vor
Text von Christelle Saquet Illustrationen von Tatjana Mai-Wyss Originaltitel: »Les histoires du soir de Litouho« Aus dem Französischen von Anna Taube Bohem Verlag 2025 www.bohem-verlag.de…