Schlagwort: lit21
Traum im Frühling – Norwegen als Gastland auf der Buchmesse Leipzig
„Det er den draumen me ber på at noko vedunderleg skal skje, at det må skje (…)“.* Das sind die ersten Verse aus dem Gedicht…
Putins Antwort auf ein Waffenstillstandsabkommen
In einem Bild auf den Punkt gebracht: Friedensfreund Putin im Drillich. Soviel zu den Friedensfaselern aus dem Team Zarenknecht oder jenen, die ihre naive Weltsicht…
Schrei nach Liebe
Salih Jamals berührender Roman „Vor der Nacht“ spürt den Traumata von Waisenkindern nachRezension von Miriam Seidler zuSalih Jamal: Vor der Nacht. Romanleykam Verlag, Graz 2024…
„Holzfällen“: eine musikalische Lesung mit Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui
Bernhard Minetti, Ulrich Wildgruber, Peter Fitz – es gibt jene Bernhard-Rezitatoren und -Schauspieler, die kann man kaum übertreffen. Insofern schlenderte ich gestern mit einer gewissen…
Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (3)
Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay startet die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Erwarten Sie mehr in den nächsten Tagen…. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Vorkünstlerische Schönheit
Die Kritiker stürzen sich auf Martin Mosebachs neuen Roman „Die Richtige“, der das Verhältnis zwischen Künstler und Modell in den Blick nimmt: „Böse aber realistisch“,…
Muss man das lesen? Was tun mit schlechten Büchern?
Manchmal passiert es einfach. Man beginnt ein Buch voller Vorfreude, will in den Text eintauchen – und merkt nach ein paar Seiten, dass da etwas…
„Der Mann, der vom Himmel fiel“ von Walter Tevis
„Der Mann, der vom Himmel fiel“ von Walter Tevis soll ein Science-Fiction-Klassiker sein. Ich habe das Buch aus dem kostenlosen Angebot von Audible, und was…
Boualem Sansal: Ob man ihn je lebend wiedersieht?
Im Dezember wurde der Schriftsteller Boualem Sansal in Algerien verhaftet. Wie es mit ihm weitergeht, ist unklar. In der Literaturszene regt sich Protest…. Zur Quelle…
Globalisierung: Wir stehen an einer Zäsur
Die Globalisierung nahm in den Neunzigerjahren Fahrt auf, heute symbolisiert Donald Trump scheinbar ihr Ende. Was lief schief? Ein Vorauszug aus dem Buch „Kipppunkte“ Zur…
Forum für Neue Musik Oberstdorf: mit Dichterlesung von Anton G. Leitner am 21. März und Uraufführung von sechs vertonten Gedichten des Weßlingers am 22. März
Es hat sich längst einen sehr guten Namen gemacht: das jährlich ausgerichtete internationale Festival »Forum für Neue Musik« in Oberstdorf. Heuer, zu ihrem 50. Jubiläum,…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Stress der Stilavantgarden
Die SZ wird vom „planetaren Magnetsturm“ in Christian Krachts neuem Roman „Air“ mitgerissen. Im besten Sinne beunruhigend findet die FAZ Vigdis Hjorths neuen Roman „Wiederholung“….
Hochzeitsdinner ohne Bräutigam
Gerhart Hauptmanns „Hochzeit auf Buchenhorst“ setzt die Erkneraer Reihe fortRezension von Klaus Hammer zuGerhart Hauptmann: Die Hochzeit auf BuchenhorstQuintus-Verlag, Berlin 2025 Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sprudelnd wie Aspirin
Die FR wird hellwach, wenn ihr Oleksandr Irwanez in seinem fulminanten Roman „Pralinen vom roten Stern“ von einer geteilten Urkaine erzählt. Außerdem schlägt Willi Achten…
Mehr ist nicht immer besser. „Jane Eyre“ von Charlotte Bronte.
Ich habe es gelesen, auf Englisch gehört, irgendwann noch mal gelesen und nun auf Deutsch gehört. Und ich halte immer noch nicht viel von Jane…
Efeu – Die Kulturrundschau vom 08.03.2025 – Literatur
Marc Reichwein berichtet in der Welt von dem „klug komponierten“ Abend für Boualem Sansal, der gestern in Berlin stattfand. „Ernüchterndes ergab das von Thierry Chervel…
Paula Hawkins – Die blaue Stunde (Buch)
Packender Psychothriller aus der Kunstwelt Die Künstlerin Vanessa Chapman starb vor gut fünf Jahren und vermachte ihren künstlerischen… Der Beitrag Paula Hawkins – Die blaue…
Zum Weltfrauentag ♀️ Katherine Mansfield: In der Bucht mare Verlag
Heute ist Weltfrauentag! So stelle ich heute hier auf dem Blog eine sehr schöne neue Reihe vor, in der ausschließlich Autorinnen veröffentlicht werden.Von der Neuseeländerin…
Büchners Welt jetzt als podcast
Die gerade angekündigte Radioserie ist ab sofort auch bei den einschlägigen „hosts“ als podcast abruf- und abonnierbar. Damit stehen die Beiträge jederzeit und fast…