Schlagwort: lit21

Deutscher Buchpreis: Schwarzes Loch, reißender Strudel
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Buchpreis: Schwarzes Loch, reißender Strudel

Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Das ist gleich aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl. Zur Quelle wechseln

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
Posted in LiteraturNewzs

Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger

Der meistnominierte ist auch der beste deutschsprachige Roman des Jahres. Dorothee Elmiger gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025 mit ihrem düsteren Roman »Die Holländerinnen«, den die…

Katerina Poladjan: Goldstrand
Posted in LiteraturNewzs

Katerina Poladjan: Goldstrand

Rom 2024. Auf der Couch der Dottoressa Maltesta in einer Altbauwohnung liegt seit viereinhalb Monaten zweimal wöchentlich der 62-jährige Filmregisseur Elia Fontana, genannt Eli. Seinen…

Seelenqual im Fokus – Psychische Krisen in der Literatur: 5 Bücher, die bewegen
Posted in LiteraturNewzs

Seelenqual im Fokus – Psychische Krisen in der Literatur: 5 Bücher, die bewegen

Psychische Krisen sind schwer auszudrücken. Trotzdem sind sie immer wieder Stoff für Literatur. Fünf Leseempfehlungen…. Zur Quelle wechseln

Berit Glanz – „Unter weitem Himmel“
Posted in LiteraturNewzs

Berit Glanz – „Unter weitem Himmel“

„Gott hat die Welt erschaffen, aber der Teufel schuf Island.“  Mit seinem mächtigen und tonnenschweren Leib zieht er durch das Eismeer und verbindet Zeiten. Bis…

Literaturnobelpreis 2025 geht an László Krasznahork
Posted in LiteraturNewzs

Literaturnobelpreis 2025 geht an László Krasznahork

Der ungarische Schriftsteller László Krasznahork erhält 2025 den Literaturnobelpreis. Die Schwedische Akademie wählte einen, der auch in den Wettbüros hoch gehandelt wurde, der aber den…

Tagebuchnotizen, 8. Oktober ’25
Posted in LiteraturNewzs

Tagebuchnotizen, 8. Oktober ’25

Nach trüben Tagen zum Wochenauftakt endlich ein wenig Goldener Oktober. Da fühlte sich alles gleich deutlich leichter an…. Zur Quelle wechseln

Romandebüt von Woody Allen – Ein dünnes Buch ohne dicke Überraschungen
Posted in LiteraturNewzs

Romandebüt von Woody Allen – Ein dünnes Buch ohne dicke Überraschungen

Woody Allen veröffentlicht seinen ersten Roman. Der ist überraschungsarm, aber besser als mancher seiner letzten Filme. Zur Quelle wechseln

„Die Wut ist ein heller Stern“: Nachtleben unterm Hakenkreuz
Posted in LiteraturNewzs

„Die Wut ist ein heller Stern“: Nachtleben unterm Hakenkreuz

Das ist atemberaubend: Anja Kampmann erzählt von den Vergnügungsstätten der Nazizeit. Zur Quelle wechseln

Markennamen in der Literatur – Leif Randt erkundet unsere Gefühlswelt zwischen Medien und Marken
Posted in LiteraturNewzs

Markennamen in der Literatur – Leif Randt erkundet unsere Gefühlswelt zwischen Medien und Marken

Brandnamen wie Apple galten in der Literatur lange als provokant. Der deutsche Bestsellerautor findet: total überholt. Zur Quelle wechseln

Wenn der Sommer groß war: Das Geheimnis des erzählerischen Präteritums
Posted in LiteraturNewzs

Wenn der Sommer groß war: Das Geheimnis des erzählerischen Präteritums

»Der Sommer war sehr groß« – ist das Vergangenheit oder Gegenwart? Eine scheinbar simple Frage entlarvt einen der raffiniertesten Tricks der deutschen Sprache und zeigt,…

Leben im Wahnsinn – mit Ivan Klíma verliert Tschechien einen eminenten Zeitgenossen und begnadeten Erzähler
Posted in LiteraturNewzs

Leben im Wahnsinn – mit Ivan Klíma verliert Tschechien einen eminenten Zeitgenossen und begnadeten Erzähler

Auch wenn es am Ende still um den tschechischen Schriftsteller Ivan Klíma geworden war, sein Roman «Liebe und Müll» machte ihn unvergesslich. Klíma blieb stets…

Eingestreute Gedichte: »Zeitenwende« von Jan-Eike Hornauer
Posted in LiteraturNewzs

Eingestreute Gedichte: »Zeitenwende« von Jan-Eike Hornauer

Jan-Eike Hornauer Zeitenwende Der Papa packt den Grill zusammen,die Mutter möcht’ mit Wolllust stricken,die Kinder kann nichts mehr entflammen,als hin auf Halloween zu blicken. Dem…

„Peanuts“-Comic: Snoopy für immer
Posted in LiteraturNewzs

„Peanuts“-Comic: Snoopy für immer

Vor 75 Jahren erschien der erste „Peanuts“-Comic. Die Figuren daraus gelten heute als Universalpoeten. Sie sind ebenso legendär wie ihr Schöpfer Charles M…. Zur Quelle…

Preisrätsel Herbst 2025 – das fehlende Gewürz
Posted in LiteraturNewzs

Preisrätsel Herbst 2025 – das fehlende Gewürz

Ein leeres Gläschen im Gewürzregal! Finden Sie heraus, was fehlt, und gewinnen Sie einen Buchpreis! Zur Quelle wechseln

Naturgedicht des Monats, Folge 21: »Verordnung zur Vermeidung unnötiger Herbste« von Michael Augustin
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 21: »Verordnung zur Vermeidung unnötiger Herbste« von Michael Augustin

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Michael Stavarič: Die Schattenfängerin
Posted in LiteraturNewzs

Michael Stavarič: Die Schattenfängerin

Prolog Ich erinnere mich daran, wie mir Vater erzählte, dass es in den Ozeanen der Erde fliegende Fische gab, die sich in die Lüfte erheben…

Literatur im Grenzgang: The kids are alright. Neuer Punk, neue Wege
Posted in LiteraturNewzs

Literatur im Grenzgang: The kids are alright. Neuer Punk, neue Wege

Interessantes – als ästhetische Kategorie genommen, das Interessante (Fr. Schlegel), so sei als Präliminarien vorausgeschickt – und Anregendes wird zuweilen dem Blogbetreiber im Zeitungswald geboten:…