Schlagwort: lit21

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geister wie die nackte Robbenfrau
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geister wie die nackte Robbenfrau

Dlf Kultur bewundert die Kraft, mit der Hervé Le Tellier in seinem neuen Roman von dem weitgehend unbekannten Résistance-Kämpfer André Chaix erzählt. Den wohl besten…

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 89: Auf der Picknickdecke – Na dece
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 89: Auf der Picknickdecke – Na dece

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

„Lieben, Lachen, anders machen“ – Eine Anleitung für ein Leben voller Freude
Posted in LiteraturNewzs

„Lieben, Lachen, anders machen“ – Eine Anleitung für ein Leben voller Freude

Thomas Brezina – einer der größten Helden der österreichischen Kinderliteratur – richtet sich nun mit seinen Worten an diejenigen, die als Kinder seine Bücher gelesen…

Mein Artenrettergarten
Posted in LiteraturNewzs

Mein Artenrettergarten

Mit den richtigen Pflanzen & Strukturen die Insektenvielfalt fördern von Anja Eder http://www.wildbienen-garten.de Idee, Konzeption, Text, Fotografie, Gestaltung, Illustration, Realisation von Anja Eder TiPP4 Verlag,…

Siegfried Unseld: Wie Siegfried Unseld seine NSDAP-Vergangenheit unterschlug
Posted in LiteraturNewzs

Siegfried Unseld: Wie Siegfried Unseld seine NSDAP-Vergangenheit unterschlug

Neue Archivfunde der ZEIT belasten den legendären Suhrkamp-Verleger. Und räumen jede Vermutung aus, er habe von seiner Aufnahme in die NSDAP nichts gewusst. Zur Quelle…

Atmosphärisch geschildertes Leben in einem Fantasy Dorf . Silbermeer-Saga I.
Posted in LiteraturNewzs

Atmosphärisch geschildertes Leben in einem Fantasy Dorf . Silbermeer-Saga I.

Die dreiteilige „Silbermeer-Saga“ von Kathrin Hartwell ist eine weitere Fantasy-Reihe, die ich mir in der Stadtbibliothek auf Verdacht aufgrund der Klappentexte notiert habe. Ausweislich von…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mopsfisch neuer Tag
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Mopsfisch neuer Tag

Die Zeit kauft sich ein Retromotorrad und fährt mit Ulf Erdmann Zieglers Helden Aldus Wieland Mumme vor einer Lebenskrise davon. Die FAZ schwärmt von der…

Neugelesen, Folge 66: »Keine Delikatessen« von Ingeborg Bachmann
Posted in LiteraturNewzs

Neugelesen, Folge 66: »Keine Delikatessen« von Ingeborg Bachmann

Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…

Über geplatzte Träume: „Verheißung“
Posted in LiteraturNewzs

Über geplatzte Träume: „Verheißung“

Die Verheißung vom Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten lockt Patsy in Nicole Dennis-Benns Roman „Verheißung“ nach Amerika. Als die junge Jamaikanerin endlich ein Visum…

Takis Würger: „Für Polina“
Posted in LiteraturNewzs

Takis Würger: „Für Polina“

Für Polina von Takis Würger. Spiegel Bestseller 2024. Klassische Musik besitzt immer noch den Nimbus eines Geheimnisses, eines Höheren, eines Edleren und besitzt auch in…

„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu: Ein einziges Herzklopfen
Posted in LiteraturNewzs

„Sohn ohne Vater“ von Feridun Zaimoglu: Ein einziges Herzklopfen

Feridun Zaimoglu reist in seinem neuen Roman zu seinem toten Vater in die Türkei. Das Buch zeigt die ganze Sprachgewalt dieses großen deutschen Schriftstellers. Zur…

Siegfried Unseld und die NSDAP: Die Nacht ist ohne Ende
Posted in LiteraturNewzs

Siegfried Unseld und die NSDAP: Die Nacht ist ohne Ende

Mein Freund und Verleger Siegfried Unseld war Mitglied in der NSDAP. Was diese Nachricht für mich bedeutet – und für die deutsche Literatur. Zur Quelle…

„Der Sternsee“ von Will Gmehling: Ein Wunder aus Eis
Posted in LiteraturNewzs

„Der Sternsee“ von Will Gmehling: Ein Wunder aus Eis

Am Stadtrand leben vier Kinder mit wenig Geld in einer Betonburg. Dann friert ein See zu und taut auch im Hochsommer nicht mehr auf. Eine…

Nina Bußmann – „Drei Wochen im August“
Posted in LiteraturNewzs

Nina Bußmann – „Drei Wochen im August“

Ein großes Haus am Meer, für drei Wochen im Sommer – und ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Wer würde da wohl Nein sagen. Wer…

Mario Vargas Llosa: Dann war alles getan
Posted in LiteraturNewzs

Mario Vargas Llosa: Dann war alles getan

Er war Linker, dann Wirtschaftsliberaler – und wäre fast selbst Präsident von Peru geworden. Nun ist Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben. Ein Nachruf Zur Quelle…

Ein Gedicht rettet den Tag! – Lyrik-Workshop mit Anton G. Leitner bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Göppingen
Posted in LiteraturNewzs

Ein Gedicht rettet den Tag! – Lyrik-Workshop mit Anton G. Leitner bei der Katholischen Erwachsenenbildung in Göppingen

ein Bericht in Text und Bild von Frank Suppanz (Bildungsreferent des Veranstalters, der keb Göppingen) Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Katholischen Erwachsenenbildung in Göppingen…

„Stramer“ von Mikołaj Łoziński: Was hätte sein können
Posted in LiteraturNewzs

„Stramer“ von Mikołaj Łoziński: Was hätte sein können

Wenn die Möglichkeiten schwinden, bald enden: Der Schriftsteller Mikołaj Łoziński erzählt in seinem Roman „Stramer“ von einer jüdischen Familie im Polen der 1930er-Jahre. Zur Quelle…

Geschichte von Arbeit und Alltag, nicht Romanze: “Der geteilte Himmel” von Christa Wolf.
Posted in LiteraturNewzs

Geschichte von Arbeit und Alltag, nicht Romanze: “Der geteilte Himmel” von Christa Wolf.

Es scheint, irreführende Klappentexte, wie ich sie hier schon häufiger kritisiert habe, sind nicht einfach nur ein Phänomen einer sich panisch gegen den Untergang stemmenden…