Schlagwort: lit21

Maria Judite de Carvalho: Ein Häuflein Asche in der Wüste
Posted in LiteraturNewzs

Maria Judite de Carvalho: Ein Häuflein Asche in der Wüste

Nach 59 Jahren erscheint der Roman „Leere Schränke“ der so spöttischen wie scharfsinnigen Erzählerin Maria Judite de Carvalho erstmals auf Deutsch. Zur Quelle wechseln

Wandern als Befreiung: Frauen, die Natur neu schrieben
Posted in LiteraturNewzs

Wandern als Befreiung: Frauen, die Natur neu schrieben

Wer waren diese Frauen, die es in die Berge zog? Ein Sachbuch folgt ihren Spuren. Zur Quelle wechseln

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: Nostalgia (2022) von Mario Martone mit Pierfrancesco Favino und Francesco di Levo. Ein Mann kehr nach 40 Jahren in seine Heimatstadt Neapel zurück mit…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein therapeutisches Jahrzehnt

Die SZ muss über Heinz Strunks neuen Erzählband „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ abwechselnd lachen und weinen. Mit Dirk Stolper beugt sie sich über die…

„Algospeak“: Ist unsere Sprache cooked?
Posted in LiteraturNewzs

„Algospeak“: Ist unsere Sprache cooked?

Als Etymology Nerd erreicht Adam Aleksic Millionen im Netz. Nun hat der Linguist ein Buch über den Einfluss sozialer Medien auf die Sprache geschrieben. Zur…

Adam Silvera: „Jetzt wissen alle, was mit mir los ist“
Posted in LiteraturNewzs

Adam Silvera: „Jetzt wissen alle, was mit mir los ist“

Der US-Autor Adam Silvera war einer der ersten BookTok-Stars. In seinem neuen Buch erzählt er von Suizidwünschen und Selbstverletzung – und von sich selbst. Zur…

Er erfüllte seine Aufgabe
Posted in LiteraturNewzs

Er erfüllte seine Aufgabe

Im Gegensatz zu anderen Autorinnen und Autoren, die mir wichtig sind, kann ich mich nicht erinnern, wie ich zum ersten Mal mit Philip K. Dick…

Kriegsopfer mit eingeseiftem Hintern
Posted in LiteraturNewzs

Kriegsopfer mit eingeseiftem Hintern

Lutz Steinbrück: Bleiben wie’s nie war Der Titel macht schon klar, dass Steinbrück unseren Erinnerungen misstraut und für ein „Früher war alles besser“ wenig übrig…

Himmel ohne Ende
Posted in LiteraturNewzs

Himmel ohne Ende

von Julia Engelmann Roman Diogenes Verlag, Julie 2025 http://www.diogenes.ch Leinenband mit Schutzumschlag 336 Seiten 25,00 € (D), 25,70 € (A), 34,00 sFr…. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fundamentale Autoritätsallergie
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Fundamentale Autoritätsallergie

Die FAZ jubelt: Heinz Strunks neuer Erzählband ist nichts für Zartbesaitete, dafür große Literatur. Begeistert ist sie außerdem von der Autobiografie des Aktivisten und späteren…

„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ ist bisher der stärkste Roman von Stefan Bachmann.
Posted in LiteraturNewzs

„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ ist bisher der stärkste Roman von Stefan Bachmann.

„Die letzten Hexen von Blackbird Castle“ von Stefan Bachmann ist … ganz nett. Etwas wirklich Gutes habe ich von dem einst als superjunges Autorenwunder gehypten…

BÜCHERSCHAU DES TAGES:  Elefantenquoten für die Bundesländer
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Elefantenquoten für die Bundesländer

Die taz versinkt dank Guy Delisles Comic-Biografie im Leben des Fotografie-Pioniers Eadweard Muybridge, der endlich die Frage beantwortete, ob Pferde beim Galoppieren den Boden berühren…

“Kunstvoll morden – High Society Crimes 1” von Oreg Rogerson
Posted in LiteraturNewzs

“Kunstvoll morden – High Society Crimes 1” von Oreg Rogerson

“Kunstvoll morden – High Society Crimes 1” von Oreg Rogerson begegnete, als ich gerade auf der Suche nach einem starken und ebenso kurzen wie kurzweiligen…

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 115: »Beim Vorbeigehen – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 115: »Beim Vorbeigehen – 俳句 (Haiku)« von Tobias Burghardt

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

Eingestreute Gedichte: »Entschuldigt, Leute!« von Jan-Eike Hornauer
Posted in LiteraturNewzs

Eingestreute Gedichte: »Entschuldigt, Leute!« von Jan-Eike Hornauer

Jan-Eike Hornauer Entschuldigt, Leute! Ich hass’ es ja, mich einzucremen.Ich konnt’ das schon als Kind nicht leiden…. Zur Quelle wechseln

„Furye“ von Kat Eryn Rubik: Zeit für Rache
Posted in LiteraturNewzs

„Furye“ von Kat Eryn Rubik: Zeit für Rache

Drei Frauen lassen sich nichts mehr gefallen: Kat Eryn Rubiks „Furye“ wäre beinahe ein umwerfender Roman geworden. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Bielefeld als Echoraum des Weltunbehagens
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Bielefeld als Echoraum des Weltunbehagens

Die taz empfiehlt wärmstens Benny Morris‘ aktualisierten Klassiker über „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“. Die FR lernt von Richard Overys Buch über Hiroshima, was der…

„Umlaufbahnen“: Ein Roman aus dem Hinterhof der Erde
Posted in LiteraturNewzs

„Umlaufbahnen“: Ein Roman aus dem Hinterhof der Erde

Wie erzählt man vom Astronaut*innenleben im Weltall, ohne selbst jemals Schwerelosigkeit erlebt und auf den blauen Planeten hinabgeblickt zu haben? Der Britin Samantha Harvey gelingt…