Schlagwort: lit21

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 88: Unlösbares – Neřešitelné
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 88: Unlösbares – Neřešitelné

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zündkraut für eine gewaltige Explosion
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Zündkraut für eine gewaltige Explosion

Die SZ lacht sich kaputt über Robert Seethalers und Marcus Weimers Comic „Trotteln“. Außerdem macht sie in Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ die Bekanntschaft einer…

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber…

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber…

Helene Hegemann: „Wahrscheinlich kann jeder jeden töten“
Posted in LiteraturNewzs

Helene Hegemann: „Wahrscheinlich kann jeder jeden töten“

In Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ geht es um eine junge Frau, die fanatisch Kampfsport betreibt. Ist das spannender als Sex? Zur Quelle wechseln

FOTOLOT: Leicht bedrohliche Atmosphäre
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Leicht bedrohliche Atmosphäre

Im März geht in Berlin in unzähligen Ausstellungen und Veranstaltungen der „Europäische Monat der Fotografie (EMOP)“ über die Bühne. Diese Ausgabe von Fotolot will eine…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: Jeder schreibt für sich allein (2023) von Dominik Graf. Verfilmung des gleichnamigen Buches von Anatol Regier über Autor*innen die während der NS Zeit in…

L&Poe Journal 4 (2025)
Posted in LiteraturNewzs

L&Poe Journal 4 (2025)

#04-2025 In dieser Ausgabe: EDITORIAL | NEUE TEXTE (Kieninger) | ALTER TEXT | BETRACHTUNG UND KRITIK (Reinecke)| TABU EDITORIAL Journal #04 erscheint mit 2 Jahren…

Neugelesen, Folge 65: »Verse für Zeitgenossen« von Mascha Kaléko
Posted in LiteraturNewzs

Neugelesen, Folge 65: »Verse für Zeitgenossen« von Mascha Kaléko

Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…

Die Pfütze
Posted in LiteraturNewzs

Die Pfütze

Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken Text von Angelika Huber-Janisch Illustrationen von Annette Zacharias KNESEBECK Verlag, September 2022 www.knesebeck–verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 24,6  x 33…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: ingwer stand uns technikaffinen affen bevor
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: ingwer stand uns technikaffinen affen bevor

Die FAZ vertieft sich in eine Technikgeschichte von Martina Heßler. Und: Martin Mosebach kann auch mit Frauen, lernt sie, es muss halt „Die Richtige“ sein….

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (4)
Posted in LiteraturNewzs

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (4)

Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay, dessen letzten Teil wir hier bringen, begann die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Diese Frühlingsausgabe wird fortgesetzt…. Zur…

Gedichte mit Tradition, 300: »Ja, ich weiß, warum ich lebe« von Helmut Krausser
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, 300: »Ja, ich weiß, warum ich lebe« von Helmut Krausser

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Helmut Krausser Ja, ich weiß, warum ich lebe,Menschen…

Daniel Wagner – Trocken (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Wagner – Trocken (Buch)

Daniel Wagner schreibt in seinem Debüt „Trocken“ über seine persönliche Schwäche, der Alkoholsucht, und wie er diese überwinden… Der Beitrag Daniel Wagner – Trocken (Buch)…

Traum im Frühling – Norwegen als Gastland auf der Buchmesse Leipzig
Posted in LiteraturNewzs

Traum im Frühling – Norwegen als Gastland auf der Buchmesse Leipzig

„Det er den draumen me ber på at noko vedunderleg skal skje, at det må skje (…)“.* Das sind die ersten Verse aus dem Gedicht…

Putins Antwort auf ein Waffenstillstandsabkommen
Posted in LiteraturNewzs

Putins Antwort auf ein Waffenstillstandsabkommen

In einem Bild auf den Punkt gebracht: Friedensfreund Putin im Drillich. Soviel zu den Friedensfaselern aus dem Team Zarenknecht oder jenen, die ihre naive Weltsicht…

Schrei nach Liebe
Posted in LiteraturNewzs

Schrei nach Liebe

Salih Jamals berührender Roman „Vor der Nacht“ spürt den Traumata von Waisenkindern nachRezension von Miriam Seidler zuSalih Jamal: Vor der Nacht. Romanleykam Verlag, Graz 2024…

„Holzfällen“: eine musikalische Lesung mit Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui
Posted in LiteraturNewzs

„Holzfällen“: eine musikalische Lesung mit Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui

Bernhard Minetti, Ulrich Wildgruber, Peter Fitz – es gibt jene Bernhard-Rezitatoren und -Schauspieler, die kann man kaum übertreffen. Insofern schlenderte ich gestern mit einer gewissen…

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (3)
Posted in LiteraturNewzs

Einige Gedanken zur Form anlässlich der Fünfzeiler von Fabian Schwitter (3)

Von Bertram Reinecke, Leipzig (Mit Bertram Reineckes Essay startet die Ausgabe 4 des L&Poe-Journals. Erwarten Sie mehr in den nächsten Tagen…. Zur Quelle wechseln