Schlagwort: lit21

Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten – Kolonialismus erzählen
Posted in LiteraturNewzs

Sie wollen, dass wir ihre Götter anbeten – Kolonialismus erzählen

Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Zur Quelle wechseln

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 116: 100 Jahre Roberto Juarroz – »Séptima poesía vertical (1) – Siebte vertikale Poesie (1)«
Posted in LiteraturNewzs

Im babylonischen Süden der Lyrik, Folge 116: 100 Jahre Roberto Juarroz – »Séptima poesía vertical (1) – Siebte vertikale Poesie (1)«

Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der…

Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Posted in LiteraturNewzs

Die Meerjungfrauen von Aberdeen

Band 10 der übersinnlichen Peter-Grant-Serie von Ben Aaronovitch Originaltitel: »Stone and Sky« Übersetzung aus dem britischen Englisch von Christine Blum DTV Verlag, Juli 2025   www.dtv.de…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Expedition ins klaftertiefe, abyssische Nichts
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Expedition ins klaftertiefe, abyssische Nichts

Die FAZ schwebt mit Clarice Lispector beim Kakerlake-Zerquetschen zwischen existenzialistischer Abstraktion und mystischer Ekstase. Die SZ hat bei der Lektüre von Ferdinand von Schirachs neuem…

Schon recht viel vom bekannten Stoff: “A Gest of Robyn Hode“ (15. Jhdt).
Posted in LiteraturNewzs

Schon recht viel vom bekannten Stoff: “A Gest of Robyn Hode“ (15. Jhdt).

Nach der umfangreichen Räuber/Rebellen-Geschichte „Die vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ hatte ich mich einmal wieder daran erinnert, dass ich eigentlich schon seit meiner…

WO WIR NICHT SIND: Kartierung der Verletzungen
Posted in LiteraturNewzs

WO WIR NICHT SIND: Kartierung der Verletzungen

Jorge Barón Biza erzählt in seinem einzigen, stark autobiografisch gefärbten Roman vom Säureattentat des Vaters auf seine Mutter, vom Leben danach, den Operationen und der…

Annett Gröschner liest aus „Schwebende Lasten“ – ein Abend mit vielen Überraschungen
Posted in LiteraturNewzs

Annett Gröschner liest aus „Schwebende Lasten“ – ein Abend mit vielen Überraschungen

Annett Gröschner ist die diesjährige Stadtschreiberin der Stadt Mainz. Ich konnte sie bereits kurz bei der Preisverleihung erleben, habe direkt im Anschluss ihren neuen Roman…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein wilder Grizzly werden
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein wilder Grizzly werden

Die SZ blickt in Alexander Kluges „Sand und Zeit“ durch die „virtuelle Kamera“ künstlicher Intelligenz. Die FAZ lernt von Sophie Gilbert, wie die sexualisierte Popkultur…

Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl
Posted in LiteraturNewzs

Filmkritik: »22 Bahnen« nach dem Bestseller von Caroline Wahl

Es gibt Bücher, bei denen man sich fragt, warum sie Bestseller wurden. Nicht, weil sie schlecht wären, sondern weil sie nicht sonderlich herausragend sind…. Zur…

Giorgio Orelli: Dieser Klang, dieser Rhythmus
Posted in LiteraturNewzs

Giorgio Orelli: Dieser Klang, dieser Rhythmus

Der Schweizer Autor Giorgio Orelli ist vor zwölf Jahren gestorben. Nun erst erscheint sein letzter Gedichtband. Der erzählt von einem längst verschwundenen Tessin…. Zur Quelle…

Endlich mal etwas Konflikt. “A Dance to the Music of Time” (3)
Posted in LiteraturNewzs

Endlich mal etwas Konflikt. “A Dance to the Music of Time” (3)

Mit „The Acceptance World“, dem dritten Band von “A Dance to the Music of Time”, macht die Reihe qualitativ zum ersten Mal einen signifikanten Schritt…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Potentialentfaltende
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Potentialentfaltende

Die SZ liegt mit Richard Sparka, dem Helden aus Jochen Schmidts neuem Roman „Hoplopoiia“, auf der Therapiecouch. Die FAZ sieht in Jonathan Coes neuem Roman…

Naturgedicht des Monats, Folge 20: »herbstblatt« von Thomas Hald
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 20: »herbstblatt« von Thomas Hald

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker
Posted in LiteraturNewzs

Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker

Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gern ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste…

„Kalle und Elsa klettern“: großer Pflanzenspaß!
Posted in LiteraturNewzs

„Kalle und Elsa klettern“: großer Pflanzenspaß!

Welche zwei Bilderbuchheld*innen gehen durch dick und dünn, erleben in kreativen Spielsituationen große Abenteuer und machen in einem neuen Band nun Omas Garten unsicher? Na…

Probleme mit Figuren und Schlachten: „Die Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ (2)
Posted in LiteraturNewzs

Probleme mit Figuren und Schlachten: „Die Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ (2)

Mittlerweile bin ich ein gutes Stück hinaus über die Stelle, an der ich in der gekürzten Version die Handlung von „Die Räuber vom Liangshan-Moor“ verlassen…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Deine Zunge ist in Liebe getaucht
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Deine Zunge ist in Liebe getaucht

Die FAZ erinnert sich mit Jina Khayyer an den Iran im Jahr 2000. Die FAS verfällt den „im Spektrum lauwarmen“ Figuren im neuen Roman von…