Schlagwort: lit21

Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag
Posted in LiteraturNewzs

Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag

Warum kennt die Jury Horvath und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97)…

Eingestreute Gedichte: »haiku für eine fliege« von Fitzgerald Kusz
Posted in LiteraturNewzs

Eingestreute Gedichte: »haiku für eine fliege« von Fitzgerald Kusz

Fitzgerald Kusz haiku für eine fliege ibä mei namensschildgrabbld nebä dä klingl ä muggn:will däi zu miä? © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte:…

Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag
Posted in LiteraturNewzs

Bachmannpreis-Podcast 2025: Mangelhafte Textverteidigung am ersten Lesetag

Agierte die Jury zu fehlerfixiert?… Zur Quelle wechseln

Alles dreht sich
Posted in LiteraturNewzs

Alles dreht sich

Die Wunder unseres Sonnensystems von Aina Bestard Originaltitel: »Paisatges Desconeguts del Sistema Solar« Aus dem Katalanischen von Ursula Bachhausen Gerstenberg Verlag, Juli 2023  www.gerstenbergverlag.de gebunden…

Linker Roman aus konsequent rechter Perspektive: „Elisabeth, ein Hitlermädchen“ von Maria Leitner.
Posted in LiteraturNewzs

Linker Roman aus konsequent rechter Perspektive: „Elisabeth, ein Hitlermädchen“ von Maria Leitner.

„Elisabeth, ein Hitlermädchen“ ist der dritte und letzte der von Maria Leitner gemeinfrei vorliegenden Romane. Die Autorin hat auch nur drei Romane verfasst. Nach Hotel…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein bisschen Gepäck
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein bisschen Gepäck

Die FAZ lässt sich von Margaret Goldsmiths Flapper Girls durchs Berlin der Zwanziger führen. Die Zeit hievt Dietmar Daths 1,55-Kilo-Brocken „Skyrmionen“ auf den Tisch und…

Eine Spielwiese von Anregungen und Inspirationen
Posted in LiteraturNewzs

Eine Spielwiese von Anregungen und Inspirationen

Hanns-Josef Ortheil bietet in seinem Buch „Nach allen Regeln der Kunst“ gewinnbringende Einblicke in seine jahrzehntelange Unterrichtserfahrung im Kreativen SchreibenRezension von Michael Fassel zuHanns-Josef Ortheil:…

Zwei Klagenfurter Reden zur Literatur –  Die Bachmannpreis-Eröffnung 2025 im Podcast
Posted in LiteraturNewzs

Zwei Klagenfurter Reden zur Literatur – Die Bachmannpreis-Eröffnung 2025 im Podcast

Nava Ebrahimi hielt die offizielle Klagenfurter Rede zur Literatur – doch die bessere Rede hielt an diesem Abend jemand anders…. Zur Quelle wechseln

Frauen, Leben, Freiheit – Der Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung
Posted in LiteraturNewzs

Frauen, Leben, Freiheit – Der Kampf um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

Für Bildung, Chancengleichheit, für das Recht, über den eigenen Körper zu entscheiden, für das Wahlrecht und gleiche Löhne: Frauen kämpfen seit Jahrhunderten Seite an Seite…

Im Feuerstrom der Moderne: Andreas Reckwitz‘ „Verlust“
Posted in LiteraturNewzs

Im Feuerstrom der Moderne: Andreas Reckwitz‘ „Verlust“

„Verlust“ ist ein Wort, das Assoziationen weckt und einen vielfachen Raum von Bedeutungen öffnet: Verlust eines Menschen, Verlust von Arbeit, Verlust von Heimat, Verlust sozialer…

Literaturempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Juli und August 2025
Posted in LiteraturNewzs

Literaturempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Juli und August 2025

Von der Bedeutung der Flüsse über das Frauenbild der Urmenschen bis zu den Ursprüngen des Universalismus: Hier sind die besten Sachbücher des Sommers. Zur Quelle…

Ulli Lust: „Fett war überlebenswichtig“
Posted in LiteraturNewzs

Ulli Lust: „Fett war überlebenswichtig“

Erstmals ging der Deutsche Sachbuchpreis an eine Comic-Künstlerin. Im Interview über „Die Frau als Mensch“ erklärt Ulli Lust, wie man als Frau die Steinzeit überlebt…

„Die literarische Moderne in Europa“ von Piechotta u.a.
Posted in LiteraturNewzs

„Die literarische Moderne in Europa“ von Piechotta u.a.

Die dreiteilige Aufsatzsammlung „Die literarische Moderne in Europa“ ist genau das, was ich unter einer zeitgemäßen Literaturgeschichte verstehe. Entlang mehrerer grob zeitlicher, teils auch geografischer…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein „fremdlein“
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein „fremdlein“

Die FAZ streift durch Esther Kinskys „Textlandschaften“, in denen reale Gegenden zu inneren werden. Sie empfiehlt außerdem wärmstens Ingo Petz‘ Buch über die Proteste in…

Eine spirituelle Japanreise
Posted in LiteraturNewzs

Eine spirituelle Japanreise

Beth Kempton sucht in ihrem Ratgeberbuch „Kokoro“ nach Sinn und SeinRezension von Lisette Gebhardt zuBeth Kempton: Kokoro. Japanische Weisheiten für ein gelungenes LebenInsel Verlag, Berlin…

Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd
Posted in LiteraturNewzs

Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd

Wolfgang Benz legt die große „Geschichte einer Vertreibung 1933–1945“ vorRezension von Irmela von der Lühe zuWolfgang Benz: Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933-1945Verlag C.H…. Zur Quelle…

Zusammen verschwinden
Posted in LiteraturNewzs

Zusammen verschwinden

Rainer Wieczorek folgt der Aufstiegsbiografie Ringo Starrs und spielt in „Ringo-Variationen“ feinsinnig die fatale Dialektik des Erfolgs der Beatles durchRezension von Simon Scharf zuRainer Wieczorek:…

Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“
Posted in LiteraturNewzs

Katharina Köller: „Was bin ich für eine Memme!“

Die österreichische Schriftstellerin Katharina Köller hat die Berge gehasst. Nun lebt sie in Tirol, und ihr neuer Roman spielt auf einer Alm. Wie kam es…