Schlagwort: lit21

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Urschrei puren Materials
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Urschrei puren Materials

Der Dlf liest eine erhellende Biografie des Dichters Rolf Dieter Brinkmann. Der Rowohlt Verlag hat 27 neue Gedichte von Brinkmann ausgegraben und bringt sie in…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.02.2025 – Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in…

„Was ihr uns versprochen habt“
Posted in LiteraturNewzs

„Was ihr uns versprochen habt“

In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet…

Gedichte mit Tradition, Folge 298: »Das, was es ist« von Anna Breitenbach
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, Folge 298: »Das, was es ist« von Anna Breitenbach

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Anna Breitenbach Das, was es ist featuring Erich…

Der wichtigste Comic der Welt [Rezension]
Posted in LiteraturNewzs

Der wichtigste Comic der Welt [Rezension]

Es wird mal wieder viel zu wenig übers Klima gesprochen. Über die von uns verursachten Schäden in der Natur, die globalen Klimaveränderungen durch unsere Lebensweise…

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld
Posted in LiteraturNewzs

Anlage, Umwelt, Kontingenz, Schweigen und Schuld

In ihrem Roman „Kleine Monster“ diskutiert Jessica Lind transgenerationale ÜbertragungenRezension von Anne Amend-Söchting zuJessica Lind: Kleine Monster. RomanHanser Berlin, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Befreiung zum Bösen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Befreiung zum Bösen

Die FAZ freut sich, wie fröhlich und widerspruchsreich Peter Handke in seinem Bühnenstück „Schnee von gestern, Schnee von morgen“ drauflos assoziiert. Und ihr imponiert, wie…

Donnernde Götter und mutige Helden
Posted in LiteraturNewzs

Donnernde Götter und mutige Helden

Die schönsten Sagen und Legenden Text  von Angelika Lukesch Illustrationen von Anne Hofmann Esslinger Verlag, September 2024 www.thienemann.de gebunden in Halbleinen Fadenheftung Format: 21,8 x…

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht
Posted in LiteraturNewzs

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht

Der Galerist Johann König will ein Buch über das Berliner Kunstmilieu verbieten lassen. Für die Literatur könnte daraus tiefe Verunsicherung entstehen. Zur Quelle wechseln

«Unsere Leben berührten sich für einen Augenblick und trennten sich dann» – vor Gericht trifft Salman Rushdie auf seinen Angreifer
Posted in LiteraturNewzs

«Unsere Leben berührten sich für einen Augenblick und trennten sich dann» – vor Gericht trifft Salman Rushdie auf seinen Angreifer

Etwas mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit ein Angreifer 15 Mal mit einem Messer auf den Autor einstach. Beim Prozess in New York erzählt…

Ausblick 2025 – Literatur & mehr
Posted in LiteraturNewzs

Ausblick 2025 – Literatur & mehr

Der Rückblick war gestern, schauen wir nach vorne, oder besser gesagt: Ich zeige Euch, was ich mir 2025 für den Blog vorgenommen habe und welche…

Buchvorstellung im Reclam-Museum am 27. März: Zur Leipziger Buchmesse lesen Herausgeber Leitner sowie 16 Poeten aus der Lyriksammlung »Jede Jahreszeit ist schön«
Posted in LiteraturNewzs

Buchvorstellung im Reclam-Museum am 27. März: Zur Leipziger Buchmesse lesen Herausgeber Leitner sowie 16 Poeten aus der Lyriksammlung »Jede Jahreszeit ist schön«

»Jede Jahreszeit ist schön – Gedichte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter«, so heißt die neue von Anton G. Leitner bei Reclam herausgegebenen Anthologie, die…

Literaturbranche: Blurb nicht so rum
Posted in LiteraturNewzs

Literaturbranche: Blurb nicht so rum

In den USA gibt es eine Diskussion über Kollegenjubel auf Roman-Umschlägen. Ist das schon ein Fall für die Buchrückengesundheit? Zur Quelle wechseln

„Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams: Die Hirschkuh im Mondlicht
Posted in LiteraturNewzs

„Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams: Die Hirschkuh im Mondlicht

Das erste Buch des Stanford-Dozenten Zach Williams stellt sich in die lange Tradition der amerikanischen Short Story. Williams‘ Geschichten sind unheimlich malerisch. Zur Quelle wechseln

Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw: „Für Babys sind Sirenen so alltäglich wie ein Türklingeln“
Posted in LiteraturNewzs

Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw: „Für Babys sind Sirenen so alltäglich wie ein Türklingeln“

Das ukrainische Grafikerpaar Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw macht fantastische Kinderbücher – auch im Krieg. Wie halten sie den seit nunmehr drei Jahren aus? Zur…

Originelle Muttersuche
Posted in LiteraturNewzs

Originelle Muttersuche

„Ein anderes Leben“ von Caroline Peters ist ein gelungenes RomandebütRezension von Martin Gaiser zuCaroline Peters: Ein anderes LebenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln

Geschichtspodcast zum Nachlesen
Posted in LiteraturNewzs

Geschichtspodcast zum Nachlesen

Der BBC-Podcast „The Rest Is History” von Tom Holland und Dominic Sandbrook wird mit der Übersetzung ihres kurzweiligen Begleitbuchs einem deutschsprachigen Publikum nähergebrachtRezension von Thomas…

Interessantes Thema, als Krimi zu Zufallsabhängig. „Eifelgold“ von Jacques Berndorf.
Posted in LiteraturNewzs

Interessantes Thema, als Krimi zu Zufallsabhängig. „Eifelgold“ von Jacques Berndorf.

„Eifelgold“ ist, glaube ich, mein zweiter Roman von Jacques Berndorf. Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu dem anderen nichts geschrieben habe oder etwas…

Alexander Estis: Der Schneider und die Schulterklappen
Posted in LiteraturNewzs

Alexander Estis: Der Schneider und die Schulterklappen

„Ein Mann war politisch rechts; das kommt hin und wieder vor“: Manchmal versteht man die Gegenwart am besten mit einer Kurzgeschichte. Zum Beispiel mit dieser….