Schlagwort: lit21
Wege durch den Großstadtdschungel
Mit „Skin City“ untermauert Johannes Groschupf ein weiteres Mal seinen Ruf, wie kein anderer mit seinen Thrillern die Atmosphäre des heutigen Berlin einzufangenRezension von Dietmar…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Abendunterhaltung einer Mäuseschar
Die FAZ schmökert in neuen Kinderbüchern: mit Jean-Claude Mourlevats Igel „Jefferson“ löst sie einen Kriminalfall und von Alois Prinz lässt sie sich das Leben Albert…
Christoph Kramer: Die Jungs und ihre erste Liebe
Der Weltmeister, Fußballexperte und neuerdings Ex-Profi Christoph Kramer hat einen Roman über seine Jugend geschrieben. Da gehen wir den Autor doch mal zu Hause besuchen….
Octavia E. Butler – „Die Parabel vom Sämann“
„Die Erde ist in furchtbarer Verfassung.“ Das Jahr 2024 liegt hinter uns. Mit all den dunklen und dramatischen Nachrichten und Entwicklungen, die Sorgen bereiten…. Zur…
Liebesromane: Rettet die Liebe!
Mit der Liebe kann man sich infizieren. Vor allem beim Lesen von Romanen. Unsere Autorin hat die neuen Liebesromane gesichtet – und einen besonders aufregenden…
„Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel: Die Feuilletonchefin dreht durch
In Antje Rávik Strubels neuem Roman treibt eine Journalistin einen Mann in den Tod. Oder? Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Autor als Wirtskörper
Die FAZ lauscht in Henning Ziebritzkis Coming-of-Age-Roman „Brand“ Vokalen, die klingen, wie Murmeln, die leise gegeneinanderklacken. Von Adam Kirsch lässt sie sich über den Begriff…
Joseph Vogl: „Wahrscheinlich ist die Kettensäge ein zeitgemäßes Emblem“
Die Welt zerfällt immer mehr in ein politisch absurdes Zerrbild. Der große Kulturwissenschaftler Joseph Vogl erklärt, wie man im Denken dennoch nicht verzweifelt. Zur Quelle…
Hengameh Yaghoobifarah: Schwindel
Kammerspiel auf dem Hochhausdach: Schwindel von Hengameh Yaghoobifarah präsentiert vier queere Lebensentwürfe und führt vor Augen, dass intersektionaler Feminismus beständige Arbeit ist. »Sitzen vier Lesben…
Willi Achten – Die Einmaligkeit des Lebens (Buch)
1988, in Kirschrath, am Rande des rheinischen Braunkohlereviers gelegen, gehen die Brüder Simon und Vincenz Brougen gemeinsam in… Der Beitrag Willi Achten – Die Einmaligkeit…
Gerade denken und anders werden
Davi Kopenawa ist einer der bekanntesten indigenen Aktivisten der Welt, mit dem Anthropologen Bruce Albert hat er jahrelang seine Ansichten geteilt. Ihr Gesprächsband »Der Sturz…
Dag Solstad: Wovon soll man noch erzählen?
Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad war ein großer Einzelgänger und das große Vorbild von Knausgård, Murakami, Handke. Nun ist Solstad gestorben. Ein Nachruf Zur Quelle…
Christian Kracht: „Air“
Air von Christian Kracht. Shortlist des Leipziger Buchmessepreises 2025. Dass eine Parallelwelt in einer erzählten Welt auftaucht, gehört zu den üblichen Weisen in der Literatur,…
Peter Bichsel : Unser Bichsel
Eigentlich wollten wir Peter Bichsel gratulieren. Nun ist der Schweizer Schriftsteller kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben…. Zur Quelle wechseln
Inkonsequenter Abschluss – „Zerschmettert“. „Chroniken des eisernen Druiden“ 9.
„Zerschmettert“ ist der neunte Teil und der Abschluss der Chroniken des eisernen Druiden. Ich denke, wer bis jetzt Spaß an der Reihe mit ihren wilden…
Für ein besseres Leben nach Deutschland
In „Die Gemeinheit der Diebe“ erzählt Alem Grabovac von den Träumen und Enttäuschungen Smiljas, einer Gastarbeiterin aus JugoslawienRezension von Frank Riedel zuAlem Grabovac: Die Gemeinheit…
Nachgefragt bei Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller | Nürnberg ´46 – Treffen am Abgrund
„Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946“. Allein dieser Satz hat mich…
Zum Tod des Schweizer Schriftstellers Peter Bichsel: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de Zur Quelle wechseln
„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie: Vorsicht bei Duftkerzen
Vor zwölf Jahren hat Chimamanda Ngozi Adichie mit „Americanah“ einen Weltbestseller geschrieben. Nun ist ihr erster Roman danach erschienen. Einer über miese Männer Zur Quelle…