Schlagwort: lit21
PEN Berlin: Immer Ärger mit Resolutionen
Der Schriftstellerverband PEN Berlin droht, sich zu zerlegen. Man streitet über eine Resolution zu Gaza. Nun treten Mitglieder aus und verbinden das mit wüsten Attacken…….
Eine mediale Spurensuche zwischen 1989 und 2024
Was sind eigentlich die literarischen Kriterien für das Urteil, daß etwas ’neu‘ sei? Doch wohl, daß man es vorher nicht gekannt zu haben vermeint… Wirklich…
Dezember 2024 – Von Zora del Buono bis Tove Ditlevsen
Thea Dorn diskutiert mit Eva Menasse, Juli Zeh und Ijoma Mangold über drei Neuerscheinungen von Zora del Buono, Ulrike Draesner und Joachim Meyerhoff sowie über…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einem begeisterten Eichhörnchen gleich
Die NZZ taucht mit einer neuen Biografie ein in das Leben Barbara Streisands und lernt den Star als Tochter einer in prekären Verhältnissen lebenden jüdischen…
Der vielleicht beste Band der Reihe: „Erschüttert“ – „Chroniken des eisernen Druiden“ 7/8.
„Erschüttert“, der siebte Band der „Chroniken des eisernen Druiden“, ist einer der besten, vielleicht sogar der beste der Reihe. Das liegt daran, dass durch Entwicklungen…
Wolfram Malte Fues über Martin Walsers „Paulskirche-Rede“, seinen Roman „Tod eines Kritikers“ und den Antisemitismus
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWolfram Malte Fues: Mythos «Auschwitzkeule». Martin Walser und die langen Schatten der VergangenheitSchwabe Verlag, Basel 2024 Zur Quelle wechseln
erinnerung an innige momente
oder zwischen ich und du, krieg und frieden den knappen, präzisen, leisen, behutsamen und unaufdringlichen gedichten von philipp létranger, der in münchen lebt, merkt…
„Wunderschöne vegetarische Winterzeit“: Zu Tisch!
In „Wunderschöne vegetarische Winterzeit“ demonstriert Carolin Jahn, dass Genuss rund um die Feiertage problemlos auch ohne Fleisch möglich ist. Worteweberin Annika hat sich inspirieren lassen…….
„Fucking fucking schön“ von Eva Rottmann: Sex für Anfänger
Zehn Kurzgeschichten über zehn erste Male: Eva Rottmann verwandelt in „Fucking fucking schön“ Aufklärung in Prosa – zärtlich, komisch und überhaupt nicht peinlich. Zur Quelle…
November Lektüre
Im November war mein Lesemonat besonders produktiv und abwechslungsreichAus irgendeinem Grund habe ich vergessen sowohl Sloan Wilsons „The Man in the Gray Flannel Suit“ als…
ALS DER DICHTER N. BORN EINMAL IN DER ELBE VERBRANNTE
Ich belle den Mond an. Der Mond scheint, ich bin heiser. Soll ich Hackfleisch werden?… Zur Quelle wechseln
Gedichte mit Tradition, Folge 293: »Die Liebe« von Manfred Schlüter
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Manfred Schlüter Die Liebe Ich binsagt sieIch bin…
„Was du kriegen kannst“: Nimm dich in Acht vor der schönen Frau an der Bar
Clemens Böckmann erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte einer Stasi-Mitarbeiterin. Für den Friedensdienst setzt diese sogar ihren Körper ein. Zur Quelle wechseln
Neue Lyrik
1. Es giebt in Deutschland einen Dichter, einen echten Dichter; aber, fragt man einen aus der Menge nach ihm, so bekommt man entweder ein langes…
Warum der Betreiber dieses Blogs vielleicht doch noch ein Trump-Freund werden könnte
Für Nicht-Hamburger: Billstedt ist einer der üblen Stadtteile Hamburgs. In Hamburg unter Hamburgern kursiert die Redensart: Hamm, Billstedt und Horn schuf Gott im Zorn. Zur…
Schwindelerregende Gedanken in der Schwerelosigkeit
Christian Schloyers neuer Gedichtband „Venus Mars“ ist ein wildes Text-AdventureRezension von Thorsten Schulte zuChristian Schloyer: VENUS–MARS. GedichtePoetenladen, Leipzig 2024 Zur Quelle wechseln
Habent sua fata libelli
Was Bücher bewirken könnenEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim Zur Quelle wechseln
Freud kam nur bis Budapest
Andreas Petersen beleuchtet so anschaulich wie informativ die Rezeption der Psychoanalyse in OsteuropaRezension von Stephan Wolting zuAndreas Petersen: Der Osten und das Unbewusste. Wie Freud…
Strahlensatz
Wie es kommt, strahlend: es kann kommen, kausal, mit Bindeglied, die Wunde erlernt ihr Lied, die Formel erstarkt am Satzende, sei es am Grab,…