Schlagwort: lit21

In eigener Sache: Umzug
Posted in LiteraturNewzs

In eigener Sache: Umzug

Dieser Blog wird aktuell auf einen neuen Server migriert. The Daily Frown wird in Kürze nur noch unter www.thedailyfrown…. Zur Quelle wechseln

„Glühfarbe“ von Thea Mantwill: Wenn Ronja Räubertochter das wüsste
Posted in LiteraturNewzs

„Glühfarbe“ von Thea Mantwill: Wenn Ronja Räubertochter das wüsste

Einsamkeit, Polarisierung, Selbstverlust: Thea Mantwill erschafft in ihrem Debütroman eine originelle Dystopie darüber, wie man sich im Metaverse verlieren kann. Zur Quelle wechseln

“Wer hat Angst vor Toto Troll?” von Frances Stickley
Posted in LiteraturNewzs

“Wer hat Angst vor Toto Troll?” von Frances Stickley

“Wer hat Angst vor Toto Troll?” von Frances Stickley und Stefano Martinuz ist ein Bilderbuch für Kinder ab drei Jahren, das sich mit Emotionen auseinander…

Eingestreute Gedichte: »traum-haiku« von Fitzgerald Kusz
Posted in LiteraturNewzs

Eingestreute Gedichte: »traum-haiku« von Fitzgerald Kusz

Fitzgerald Kusz traum-haiku wolkn wou wolldern hii?bleibd dou: iich will säingwos dä himml grood draamd © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte: »traum-haiku« von…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Passagen, in denen der See selbst zu Wort kommt
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Passagen, in denen der See selbst zu Wort kommt

Die FR führt ihre sehr verdienstvolle ukrainische Bibliothek fort: Mit Oswald Burghardts „Dichtung der Verdammten“ lernt sie die „Neoklassiker“ kennen. Der Deutschlandfunk staunt über die…

Oft zu musterhaft: Der Käfig von Susanne Röckel.
Posted in LiteraturNewzs

Oft zu musterhaft: Der Käfig von Susanne Röckel.

Die Erzählungen aus „Der Käfig“ kommen leider wie schon „Aus dem Spiel“ an das Niveau von „Palladion“ und „Der Vogelgott“ nicht heran. Wider steht in…

Die Welt durch einen Bilderrahmen
Posted in LiteraturNewzs

Die Welt durch einen Bilderrahmen

Die Geschichte eines expressionistischen Gemäldes, erzählt aus der Perspektive eben jenes Gemäldes: Comic-Star Luz hat mit »Zwei weibliche Halbakte« erneut unter Beweis gestellt, dass er…

Donnerstag, 1. Mai
Posted in LiteraturNewzs

Donnerstag, 1. Mai

Im Galarock des heiteren Verschwenders,ein Blumenzepter in der schmalen Hand,fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders,aus seiner Kutsche grüßend, über Land. ~ Erich Kästner:…

Irgendjemand muss doch schuld sein – Aber keinesfalls ich :-)
Posted in LiteraturNewzs

Irgendjemand muss doch schuld sein – Aber keinesfalls ich :-)

Die Gesellschaft rutscht immer weiter nach rechts, der Krieg wieder näher an Europa und nebenbei taut auch noch der Permafrostboden. Schuld daran sind immer die…

Irgendjemand muss doch Schuld sein – aber keinesfalls ich!
Posted in LiteraturNewzs

Irgendjemand muss doch Schuld sein – aber keinesfalls ich!

Tina Klopp Zur Quelle wechseln

Naturgedicht des Monats, Folge 16: »Paris ist egal« von Lui Kohlmann
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 16: »Paris ist egal« von Lui Kohlmann

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner – literarische Stadtarchäologin und politische Feministin
Posted in LiteraturNewzs

Mainzer Stadtschreiberin 2025: Annett Gröschner – literarische Stadtarchäologin und politische Feministin

Nach der Verleihung des Literaturpreises „Mainzer Stadtschreiber 2025“ Anfang April war ich noch am nächsten Tag völlig beseelt und bereichert. Ich freute mich über meine…

Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Toter Mann über Bord
Posted in LiteraturNewzs

Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Toter Mann über Bord

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert sein 200-jähriges Bestehen. Zum 100. hielt einst Thomas Mann eine wichtige Festrede – das vergaß der Börsenverein nun…. Zur…

30. April 1945: Tod durch Erschießen
Posted in LiteraturNewzs

30. April 1945: Tod durch Erschießen

Adolf Hitler und der Humor: eine schwierige Sache. Selbst Ernst Lubitsch hatte, als er von den Vernichtungslagern hörte, nach seiner hochgradig witzigen Komödie „Sein oder…

Zum 80. Geburtstag von Ulla Hahn: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Posted in LiteraturNewzs

Zum 80. Geburtstag von Ulla Hahn: aus dem Archiv von literaturkritik.de

Hinweise von Thomas Anz Zur Quelle wechseln