Schlagwort: lit21

Der Fluch der zweiten Teile: „Die fließende Karte“ – Silbermeer-Saga II.
Posted in LiteraturNewzs

Der Fluch der zweiten Teile: „Die fließende Karte“ – Silbermeer-Saga II.

„Die fließende Karte“, der zweite Band der „Silbermeer-Saga“ von Kathrin Hartwell, hält das Niveau weitgehend, was im Fall von Fantasy-Reihen ja alles andere als selbstverständlich…

BÜCHERBRIEF: Sogar Kafka wäre neidisch
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERBRIEF: Sogar Kafka wäre neidisch

Fast noch schöner als der Frühling blüht unser Bücherbrief des Monats Mai: Der Pole Tomasz Rozycki schickt uns auf einen magischen Botengang durch einen schlesischen…

Jüdisches Leben – Damit ihr wisst, wie´s war
Posted in LiteraturNewzs

Jüdisches Leben – Damit ihr wisst, wie´s war

Das jüdische Bürgertum im Deutschland vor den Weltkriegen war vielfältig: Für manche spielte das Jüdischsein keine Rolle, andere bezogen daraus ihre Identität. Doch nach dem…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: La Grande Bellezza (2013) von Paolo Sorrentino mit Toni Servillo. Ein oppulenter Spaziergang durch Rom bei dem es um alles und um gar nichts…

Rachel Kushner – „See der Schöpfung“
Posted in LiteraturNewzs

Rachel Kushner – „See der Schöpfung“

„H. sapiens braucht Hilfe. Aber er will keine…. Zur Quelle wechseln

Worldbuilding ist mehr als Kreaturen, Staaten & Magie. Nochmal „Im Farindelwald“.
Posted in LiteraturNewzs

Worldbuilding ist mehr als Kreaturen, Staaten & Magie. Nochmal „Im Farindelwald“.

Interessantes Detail im hier schon besprochenen Im Farindelwald von Ina Kramer: „Doch könnten die Geschwister [mit durchsichtiger Haut] mich tatsächlich dazu verleiten, die Warnung in…

„Easy Air Fryer“: Öl nur in neurotisch niedriger Dosis
Posted in LiteraturNewzs

„Easy Air Fryer“: Öl nur in neurotisch niedriger Dosis

In seinem neuen Kochbuch führt Jamie Oliver in luftfrittiertes Territorium. Unsere Autorin folgt ihm und bemerkt: Ohne Airfryer sind wir hoffnungslos verloren. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben

Die taz entwirft mit Tomasz Rozyckis literarischem Essayband „Feuerprobe“ eine „trügerische Kartographie Europas“. Außerdem amüsiert sie sich prächtig mit Katja Kullmanns Roman „Stars“, in dem…

Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage
Posted in LiteraturNewzs

Die unsichtbaren Welten mikroskopisch kleiner Tiere – Neuauflage

von Hélène Rajcak und Damien Laverdunt Originaltitel »Les mondes invisibles des animaux microscopiques« Wissenschaftliche Berater: Cédric Hubas und Christine Rollard vom Nationalen Naturkundemuseum in Paris…

«Kei Luscht»: Warum passiver Widerstand gut in unsere Zeit passt
Posted in LiteraturNewzs

«Kei Luscht»: Warum passiver Widerstand gut in unsere Zeit passt

Er ist der berühmteste Müssiggänger der Literaturgeschichte: Melvilles «Bartleby». Warum die Figur bis heute fasziniert. Zur Quelle wechseln

Make Wissenschaft great again
Posted in LiteraturNewzs

Make Wissenschaft great again

Warum wir für die Unabhängigkeit der Hochschulen unsere Stimme erheben müssen Essay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim Zur Quelle wechseln

Fiktionalität trifft (nicht) auf Lebenswirklichkeit?
Posted in LiteraturNewzs

Fiktionalität trifft (nicht) auf Lebenswirklichkeit?

Veronika Hassel untersucht „Das Werk Friedrichs von Hausen“ und geht dabei, so beschreibt sie es selbst, rigorose WegeRezension von Jörg Füllgrabe zuVeronika Hassel: Das Werk…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sisyphos am Polarkreis
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sisyphos am Polarkreis

Die FAZ versinkt mit Viktor Remizovs „Permafrost“ in einem Monumentalwerk über die sibirische Eisenbahnlinie, die Stalin von Gulaginsassen bauen ließ. Der Dlf liest Bela Winkens…

Zuhause in Amorbach
Posted in LiteraturNewzs

Zuhause in Amorbach

In seinem Roman „Odenwald“ legt Thomas Meinecke eine diskursive Spur von Theodor W. Adorno zu Gender TroubleRezension von Beat Mazenauer zuThomas Meinecke: Odenwald. RomanSuhrkamp Verlag,…

„Streichhölzer“ von Ásta Sigurðardóttir: Geschichten von denen, die in den Abgründen ihres Daseins umherirren
Posted in LiteraturNewzs

„Streichhölzer“ von Ásta Sigurðardóttir: Geschichten von denen, die in den Abgründen ihres Daseins umherirren

Die isländische Autorin Ásta Sigurðardóttir war eine begnadete Beobachterin. Mehr als 50 Jahre nach ihrem Tod erscheinen ihre grandiosen Erzählungen erstmals auf Deutsch. Zur Quelle…

Wolfram Weimer: Texte anderer Leute?
Posted in LiteraturNewzs

Wolfram Weimer: Texte anderer Leute?

Der designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat viele Bücher geschrieben. In diesen verwertete er mitunter eigene Texte munter weiter. Aber auch die anderer…. Zur Quelle wechseln

Joachim B. Schmidt – „Ósmann“
Posted in LiteraturNewzs

Joachim B. Schmidt – „Ósmann“

„Im Skagafjord gibt es Geistergeschichten wie Muscheln am Strand.“ Er ist ein Hüne, der nach Gammelhai stinkt und Robbenblut trinkt. Tag ein, Tag aus setzt…

In eigener Sache: Umzug
Posted in LiteraturNewzs

In eigener Sache: Umzug

Dieser Blog wird aktuell auf einen neuen Server migriert. The Daily Frown wird in Kürze nur noch unter www.thedailyfrown…. Zur Quelle wechseln