Schlagwort: lit21

Thomas Brasch zum 80. Geburtstag: Vom Sound einer dystopischen Utopie
Posted in LiteraturNewzs

Thomas Brasch zum 80. Geburtstag: Vom Sound einer dystopischen Utopie

Das sind so Sätze, die vergißt man nicht mehr: „Als ich jetzt an die Mauer dachte, war sie für mich das Ende, und für Robert…

Friedhelm Rathjen sammelt in „Büchlesebüchern“ Rezensionen zur deutschsprachigen Literatur
Posted in LiteraturNewzs

Friedhelm Rathjen sammelt in „Büchlesebüchern“ Rezensionen zur deutschsprachigen Literatur

Sammelrezension von Friedhelm Rathjenzu Büchern von Friedhelm Rathjen Zur Quelle wechseln

Rassismus tötet – in Hanau, Mölln, überall
Posted in LiteraturNewzs

Rassismus tötet – in Hanau, Mölln, überall

Der rechtsextreme Anschlags von Hanau, bei dem neun Menschen umgebracht worden sind, jährt sich zum fünften Mal.  Die Dokumentation »Das Deutsche Volk« ist ein filmisches Denkmal…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand ins Getriebe der Erzählung

Die FAZ ist verzaubert von den Kindheitserinnerungen der französischen Schriftstellerin Colette. Die NZZ staunt, wie Christina Hesselholdts Roman „Venezianisches Idyll“ nicht nur mit Venedig-Referenzen von…

Spannende Pirateninsel, sonst wenig Zusammenhang. „Die Geheimnisse von Paris“ (4)
Posted in LiteraturNewzs

Spannende Pirateninsel, sonst wenig Zusammenhang. „Die Geheimnisse von Paris“ (4)

Der vierte Band von „Die Geheimnisse von Paris“ ist bisher der zusammenhangsloseste der Reihe. Auch wenn natürlich die sechsbändige Gliederung nicht wirklich einer inneren Logik…

Betriebswirtschaft to go?
Posted in LiteraturNewzs

Betriebswirtschaft to go?

Josh Kaufmann hat mit „Mein persönlicher MBA“ den ambitionierten Anspruch, die Essenz eines MBA-Studiums auf knapp 500 Seiten zu vermitteln. Satzhüterin Pia hat sich das…

Zwei Jungen, ein Schafbock und der Hund Houdini
Posted in LiteraturNewzs

Zwei Jungen, ein Schafbock und der Hund Houdini

Der Astrid-Lindgren-Preisträger Bart Moeyaert erzählt mit „Morris“ rührend den Kampf eines Jungen gegen die Natur und einen seltsamen MannRezension von Georg Patzer zuBart Moeyaert: Morris. Der…

„Hölle und Paradies“ – Nationalbiliothek in Leipzig zeigt deutsche Exilliteratur des Querido Verlags
Posted in LiteraturNewzs

„Hölle und Paradies“ – Nationalbiliothek in Leipzig zeigt deutsche Exilliteratur des Querido Verlags

Querido Ausstellung in Leipzig_Hölle und Paradies_Ausstellung in der Nationalbibliothek Leipzig ©glasperlenspiel13 Das Buch von Bettina Baltschev „Hölle und Paradies – Amsterdam, Querido und die deutsche…

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane
Posted in LiteraturNewzs

Ein Oktopus, Schildkröten und ein leeres Hotel: drei Küstenromane

Worteweberin Annika reist gerne ans Meer, physisch – oder in Büchern. Hier stellt sie mit „Rosa“, „Die Taucherin“ und „Hotel Paraíso“ drei Romane vor, mit…

Lothar Schirmer: Die eigenen Verhältnisse überflügeln
Posted in LiteraturNewzs

Lothar Schirmer: Die eigenen Verhältnisse überflügeln

Der Kunstbuchverleger und Kunstsammler Lothar Schirmer ist kürzlich 80 geworden. In einem Gesprächsband erzählt er nun die Abenteuergeschichten seines barocken Lebens. Zur Quelle wechseln

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv
Posted in LiteraturNewzs

FOTOLOT: Beliebig abrufbares Archiv

Manchmal muss ein Kritiker auch erklären, warum er über Ausstellungen nicht schreibt. Einer der Gründe: Nicht anders als bei den angesagten Schlagwörtern in den Medien…

Ein Wolf im Ferienlager
Posted in LiteraturNewzs

Ein Wolf im Ferienlager

Saša Stanišić erzählt in seinem mehrfach ausgezeichneten Kinderbuch „Wolf“ von Ausgrenzung und Schikane, Mut und FreundschaftRezension von Georg Patzer zuSaša Stanišić: WolfCarlsen Verlag, Hamburg 2023 Zur…

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 87: Februarpoesie – Únorová poezie
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 87: Februarpoesie – Únorová poezie

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Posted in LiteraturNewzs

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand

Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand
Posted in LiteraturNewzs

Krieg und Literatur – Krieg ist keine Metapher – Lyrik im Ausnahmezustand

Welche Rolle kann die Dichtung im Angesicht eines Krieges spielen? Darüber sind sich Dichterinnen aus Russland und der Ukraine uneins, erklärt die ukrainische Autorin Halina…

Ivy Pochoda – „Sing mir vom Tod“
Posted in LiteraturNewzs

Ivy Pochoda – „Sing mir vom Tod“

„Wir sind nichts als unsere Narben.“ Nicht jede düstere Story muss in der Dunkelheit beginnen. Aber sie kann…. Zur Quelle wechseln

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“
Posted in LiteraturNewzs

„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“

Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“…

Creepy Politics
Posted in LiteraturNewzs

Creepy Politics

Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All…