Schlagwort: lit21

Schreibzeug-Podcast: Wir wollen wieder deinen besten Pitch!
Posted in LiteraturNewzs

Schreibzeug-Podcast: Wir wollen wieder deinen besten Pitch!

Endlich! Von allen Hörerinnen und Hörern des Schreibzeug-Podcasts sehnlichst gewünscht: eine neue Pitch-Folge wird kommen!… Zur Quelle wechseln

Max Frisch: Wie Frauen sein Leben und Werk prägten
Posted in LiteraturNewzs

Max Frisch: Wie Frauen sein Leben und Werk prägten

Für Max Frischs enormen Erfolg waren die Frauen massgeblich: Dies zeigt die erste umfassende Biografie. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Knüller
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein Knüller

Die FAZ bewundert mit För Künkel und Mirjam Hildbrand die vergessene Zirkuskunst in Berlin um 1900. Im Garten von Georgi Gospodinovs Vater denkt sie über…

Rätselhaft. Parabel oder nicht? „Die Aufdrängung“ von Ariane Koch.
Posted in LiteraturNewzs

Rätselhaft. Parabel oder nicht? „Die Aufdrängung“ von Ariane Koch.

Die „Aufdrängung“ von Ariane Koch ist ein Erfolgsroman, der an mir bisher völlig vorbeigegangen ist. Erst durch einen befreundeten Lehrer, der das Buch an seiner…

Happy Birthday! Am Yisrael Chai. Tribute to Zahal!
Posted in LiteraturNewzs

Happy Birthday! Am Yisrael Chai. Tribute to Zahal!

Und diese Verteidigung Israels geht, traurigerweise, nur mit massivem Militär! Zur Quelle wechseln

„Inside the Studio“: Kairo oder Berlin – Hauptsache, verkabelt
Posted in LiteraturNewzs

„Inside the Studio“: Kairo oder Berlin – Hauptsache, verkabelt

Ein Bildband zeigt das organisierte Chaos in den Studios von Elektromusikern. Man lernt: Nicht alles, was ein Laptop ersetzen kann, muss auch von ihm verschluckt…

Jerusalem International Book Forum: Leider ein Ausfall
Posted in LiteraturNewzs

Jerusalem International Book Forum: Leider ein Ausfall

Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht nach Israel. Es steckt jedoch noch mehr dahinter…….

Rassistischer Nationalismus: Strategischer Nationalismus (Teil III)
Posted in LiteraturNewzs

Rassistischer Nationalismus: Strategischer Nationalismus (Teil III)

2’162 Wörter / ca. 12 Minuten  … Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Notfallpoetik
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Notfallpoetik

Die FR fühlt sich von Barbi Marcovics Salzburger Poetikvorlesung bestens unterhalten. Ocean Vuong offenbart dem Dlf mit seinem Roman über den vietnamesischen Studienabbrecher Hai die…

Ein Brite in Japan
Posted in LiteraturNewzs

Ein Brite in Japan

Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinen „Erfahrungen bei der Erkundung einer Kultur und seiner unablässigen Selbstdemütigung“ „Bis zu diesem Augenblick hatte mich…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Liebe ist eine Möwe
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Liebe ist eine Möwe

Die NZZ birgt einen Schatz mit den Aufzeichungen von Friedl Benedikt, die Elias Canettis Geliebte, aber vor allem eine begnadete Schriftstellerin war. Die taz empfiehlt…

Die sexuelle Evolution
Posted in LiteraturNewzs

Die sexuelle Evolution

Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung haben ein ebenso gut lesbares wie informatives Buch über „Liebe, Sex & Erblichkeit“ geschriebenRezension von Rolf Löchel zuJasmin Schreiber; Lorenz…

Auf der Flucht aus der DDR
Posted in LiteraturNewzs

Auf der Flucht aus der DDR

Thomas Strässle erzählt in „Fluchtnovelle“ die Liebesgeschichte seiner ElternRezension von Diana Hitzke zuThomas Strässle: Fluchtnovelle Suhrkamp Verlag, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln

Klassiker bis Bestseller: Tägliches Literaturquiz im literaturcafe.de
Posted in LiteraturNewzs

Klassiker bis Bestseller: Tägliches Literaturquiz im literaturcafe.de

Wer war noch mal dieser Gregor Samsa? In welchem Element versteckt sich Moby Dick?… Zur Quelle wechseln

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 32: Die Kunst des Zweifels – zur Erinnerung an ein Gedicht von Karl Kraus
Posted in LiteraturNewzs

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 32: Die Kunst des Zweifels – zur Erinnerung an ein Gedicht von Karl Kraus

Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. 1 Mit Gewissheit werden Sachen zur Sprache gebracht…. Zur Quelle…

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald: Wer dieses Buch liest, versteht etwas mehr vom Elend Amerikas
Posted in LiteraturNewzs

„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald: Wer dieses Buch liest, versteht etwas mehr vom Elend Amerikas

Altes versus neues Geld, reicher Erbe versus Selfmade-Mogul: F. Scott Fitzgerald erzählt in „Der große Gatsby“ von einem Kulturkampf der Klassen, der bis heute tobt….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen

Die SZ lässt sich von von Norbert F. Pötzl die Geschichte des kommunistischen Kapitalisten Alexander Schalck-Golodkowski erzählen, der als Leiter der „KoKo“ versuchte, die DDR…

Der Fluch der zweiten Teile: „Die fließende Karte“ – Silbermeer-Saga II.
Posted in LiteraturNewzs

Der Fluch der zweiten Teile: „Die fließende Karte“ – Silbermeer-Saga II.

„Die fließende Karte“, der zweite Band der „Silbermeer-Saga“ von Kathrin Hartwell, hält das Niveau weitgehend, was im Fall von Fantasy-Reihen ja alles andere als selbstverständlich…