Schlagwort: lit21

Gaza und die Geiseln
Posted in LiteraturNewzs

Gaza und die Geiseln

„Der Mann mit den blutigen Fingern auf dem Bild vom 7-10 ist Tsachi Idan. Das Blut ist von seiner 18-jährigen Tochter Ma’ayan, die vor seinen…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Emphase der eigenen Existenz
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Emphase der eigenen Existenz

Der Dlf verfolgt hingerissen, wie Marion Poschmann in „Die Winterschwimmerin“ einen Kosmos aus verstreuten Einzelstücken erschafft, in dem sich immerfort alles verändert. Die NZZ begegnet…

HOW TO WRITE “Life could be a Dream” – Folge 1
Posted in LiteraturNewzs

HOW TO WRITE “Life could be a Dream” – Folge 1

Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps,…

Wie werden wir zu denen, die wir sind?
Posted in LiteraturNewzs

Wie werden wir zu denen, die wir sind?

Eine wahre Geschichte über Freundschaft und Verlust: Hua Hsu erzählt in seinem mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Memoir „Stay true“ vom Erwachsenwerden im Kalifornien der NeunzigerRezension…

Veranstaltungsreminder: Präsentation von DAS GEDICHT 32 mit Videostream in Wien kommenden Donnerstag, 6. März, bei der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien
Posted in LiteraturNewzs

Veranstaltungsreminder: Präsentation von DAS GEDICHT 32 mit Videostream in Wien kommenden Donnerstag, 6. März, bei der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Wien

Nun rückt sie merklich näher, nur noch eine gute Woche ist es hin bis zur Präsentation der neuen DAS GEDICHT -Ausgabe in Wien. Zu erleben…

Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für März
Posted in LiteraturNewzs

Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für März

Von einer Kritik am Mental-Health-Trend über die Geschichte der Ekstase bis zu einem Nachdenken über das Schwebende: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Zur…

Fritz J. Raddatz – zum 10. Todestag
Posted in LiteraturNewzs

Fritz J. Raddatz – zum 10. Todestag

Das waren Zeiten, die gibt es nicht mehr: als ich in den frühen 1980er Jahren das Feuilleton der ZEIT aufschlug, alter BRD-Westen noch. Grass, Enzensberger,…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Poröse Poesie
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Poröse Poesie

Die FAZ lässt sich in das literarische Universum der viel zu früh verstorbenen Marie T. Martin entführen. Außerdem durchlebt sie mit Hannes Köhler die Höhen…

Humanismus der in Brutalität mündet. Eugène Sues „Die Geheimnisse von Paris“ (5)
Posted in LiteraturNewzs

Humanismus der in Brutalität mündet. Eugène Sues „Die Geheimnisse von Paris“ (5)

Der fünfte Band von „Die Geheimnisse von Paris“ ist erzählerisch wieder deutlich stärker als der aus mehreren nicht wirklich vollendeten Geschichten zusammengesetzte vierte. Diesmal konzentriert…

Der Schrecksenmeister
Posted in LiteraturNewzs

Der Schrecksenmeister

Text und Illustrationen von Walter Moers 5. ZAMONIEN-Roman Penguin Verlag, Juli 2020  www.penguin-verlag…. Zur Quelle wechseln

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Tiger schaut zurück
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Der Tiger schaut zurück

Die FR geht in Marion Poschmanns lyrischer Erzählung „Die Winterschwimmerin“ mit einem Tiger eisbaden. Die NZZ feiert Mieko Kanais Roman „Leichter Schwindel“ über das Leben…

Debüt mit Höhepunkten und Schwächen. „Der Tanz der seligen Geister“ von Alice Munro.
Posted in LiteraturNewzs

Debüt mit Höhepunkten und Schwächen. „Der Tanz der seligen Geister“ von Alice Munro.

Man wird wahrscheinlich keinen wirklich schlechten Kurzgeschichtenband von Nobelpreisträgerin Alice Munro finden. Unter die stärksten dürfte das 1968 erschienene literarische Debüt der Autorin, „Der Tanz…

Gelebter Widerstand
Posted in LiteraturNewzs

Gelebter Widerstand

Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS…. Zur Quelle wechseln

Die Erinnerung ist eine Katze
Posted in LiteraturNewzs

Die Erinnerung ist eine Katze

Monika Zeiners Roman „Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre“ enthält eine Fülle an Reflexionen grundsätzlicher philosophischer ProvenienzRezension von Werner Jung zuMonika Zeiner: Villa Sternbald…

Katrin Doerksen: Berlinale-Logbuch (3)
Posted in LiteraturNewzs

Katrin Doerksen: Berlinale-Logbuch (3)

Nun ist sie vorbei: die Berlinale. Es war die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh waren live vor Ort und haben in ihren…

Eingestreute Gedichte: »Wahltag« von Jan-Eike Hornauer
Posted in LiteraturNewzs

Eingestreute Gedichte: »Wahltag« von Jan-Eike Hornauer

Jan-Eike Hornauer Wahltag … und wir tragen wieder Hoffnung zu den Urnen,wenn das Wahlvolkstündlein uns zusammen schlägt,wenn am Sonntag wo wir lernen sonst und turnenjedermann…

Meine Woche
Posted in LiteraturNewzs

Meine Woche

Gesehen: Vigil (2023) von Angie Daniell mit Suranne Jones und Rose Leslie. Vigil ist eine Polizei-schottische Thrillerserie, in der DCI Silva eine Verschwörung zwischen Militär,…

Nicht schon wieder Büchner …
Posted in LiteraturNewzs

Nicht schon wieder Büchner …

podcast Büchners Welt startet Der Beitrag Nicht schon wieder Büchner … erschien zuerst auf Neues aus Buechnerland…. Zur Quelle wechseln