Schlagwort: lit21

Naturgedicht des Monats, Folge 20: »herbstblatt« von Thomas Hald
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 20: »herbstblatt« von Thomas Hald

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker
Posted in LiteraturNewzs

Poesie und Fotografie – Die Gefährtin der Lyriker

Annette Droste-Hülshoff und Walt Whitman ließen sich gern ablichten. In ihrem Werk spielte das neue Medium aber keine Rolle. Erst später kamen sich die Künste…

„Kalle und Elsa klettern“: großer Pflanzenspaß!
Posted in LiteraturNewzs

„Kalle und Elsa klettern“: großer Pflanzenspaß!

Welche zwei Bilderbuchheld*innen gehen durch dick und dünn, erleben in kreativen Spielsituationen große Abenteuer und machen in einem neuen Band nun Omas Garten unsicher? Na…

Probleme mit Figuren und Schlachten: „Die Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ (2)
Posted in LiteraturNewzs

Probleme mit Figuren und Schlachten: „Die Vollständige Überlieferung von den Ufern der Flüsse“ (2)

Mittlerweile bin ich ein gutes Stück hinaus über die Stelle, an der ich in der gekürzten Version die Handlung von „Die Räuber vom Liangshan-Moor“ verlassen…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Deine Zunge ist in Liebe getaucht
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Deine Zunge ist in Liebe getaucht

Die FAZ erinnert sich mit Jina Khayyer an den Iran im Jahr 2000. Die FAS verfällt den „im Spektrum lauwarmen“ Figuren im neuen Roman von…

Gedichte mit Tradition, Folge 312: »gfundn« von Fitzgerald Kusz
Posted in LiteraturNewzs

Gedichte mit Tradition, Folge 312: »gfundn« von Fitzgerald Kusz

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz gfundn am 28.08. geschrieben dä goethe…

Caroline Wahl: mit dem Taylor-Swift-Rezept zum Bestseller
Posted in LiteraturNewzs

Caroline Wahl: mit dem Taylor-Swift-Rezept zum Bestseller

Ihre Romane schlagen ein wie Pophits. Nun erscheint Wahls drittes Werk – mit einem Erfolgsrezept, das nicht neu ist. Zur Quelle wechseln

Sachbuch-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für September 2025
Posted in LiteraturNewzs

Sachbuch-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für September 2025

Wie auch Tiere etwas vom Sterben wissen, wie moralische Argumente verachtet werden, wie Deutsche zu NS-Tätern wurden: Das sind die besten Sachbücher des Monats. Zur…

Nelio Biedermann: Der neue Zauberer
Posted in LiteraturNewzs

Nelio Biedermann: Der neue Zauberer

Nelio Biedermann ist 22 Jahre alt. Er hat einen großartigen, größenwahnsinnigen Familienroman geschrieben, der gleich in 18 Sprachen übersetzt wird. Ein Treffen in Zürich Zur…

Buchempfehlungen: Die Leseabenteuer Ihres Sommers
Posted in LiteraturNewzs

Buchempfehlungen: Die Leseabenteuer Ihres Sommers

Mit Büchern reist man durch Welten, Zeiten und Leben, ohne sich bewegen zu müssen. Für „Anruf an alle“ haben Hörer uns von ihren Kopfausflügen berichtet….

Dichte Geschichte von Welt und Selbst: „The Forgotten Beasts of Eld“ von Patricia McKillip
Posted in LiteraturNewzs

Dichte Geschichte von Welt und Selbst: „The Forgotten Beasts of Eld“ von Patricia McKillip

„The Forgotten Beasts of Eld“ ist bisher das seltsamste Buch, das ich von Patricia McKillip gelesen habe. Wer in erster Linie eine Geschichte über Tiere…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unerschöpflich feuernde Fiktionskanonen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unerschöpflich feuernde Fiktionskanonen

Ganz verzaubert ist die FAZ, wenn sich Anne Serre auf einer somnambulen Zugreise von Paris nach Montauban aus dem eigenen Text herausschreibt. Sofort nach der…

Karl-Theodor zu Guttenberg: Der Coelho von LinkedIn
Posted in LiteraturNewzs

Karl-Theodor zu Guttenberg: Der Coelho von LinkedIn

Auf LinkedIn versorgt Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg die Elite des Landes mit sinnstiftenden Anekdoten. Unsere Kolumnistin fragt sich: Wie tief gehen drei Wörter? Zur Quelle…

Fiona Sironic: „Das Schreiben ist ein Ventil für die Ohnmacht“
Posted in LiteraturNewzs

Fiona Sironic: „Das Schreiben ist ein Ventil für die Ohnmacht“

Der Debütroman der Schriftstellerin Fiona Sironic, gerade für den Buchpreis nominiert, handelt von der Klimakatastrophe. Lässt sich der nur noch in der Fiktion beikommen? Zur…

Illustrierte Klassiker: Ein Bericht für eine Akademie und Mikromegas
Posted in LiteraturNewzs

Illustrierte Klassiker: Ein Bericht für eine Akademie und Mikromegas

Manchmal stolpert man auf kleinen Buchmessen über echte Schätze – so ging es mir kürzlich in München. Zwischen den vielen unabhängigen Verlagen bin ich beim…

Sinnliche Lyrik, Folge 13: Gedichte über (Un-)sprechbares und Regen von Michael Hammerschmid
Posted in LiteraturNewzs

Sinnliche Lyrik, Folge 13: Gedichte über (Un-)sprechbares und Regen von Michael Hammerschmid

Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geradezu eine Menschwerdung
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geradezu eine Menschwerdung

Interessiert folgt die SZ dem schwedisch-gambischen Journalisten Amat Levin, wenn der versucht, dem afrikanischen Kontinent seine Geschichte zurückzugeben. Amüsiert und zugleich kritisch blickt sie mit…

J.C. Vogt – Anarchie Déco 1930 (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

J.C. Vogt – Anarchie Déco 1930 (Buch)

Ein antifaschistischer Fantasy-Roman „Anarchie Déco 1930“ von Judith und Christian Vogt setzt den 2021 erschienenen Roman „Anarchie Déco“… Der Beitrag J.C…. Zur Quelle wechseln