Schlagwort: lit21

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Schonungs-, jedoch nicht schamlos
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Schonungs-, jedoch nicht schamlos

Fasziniert blickt die FR in einem Bildband über Insekten der Hirschlausfliege in die Augen. Begeistert begibt sich der Dlf mit Oswald Egger in den Kopf von…

Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt
Posted in LiteraturNewzs

Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt

November 19, 2025 Michael Kausch Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt Nein, das ist nicht der beste Band aus dem Taylorismus…….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Augenblick heiligen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Den Augenblick heiligen

Die FAZ sieht die nach vierzig Jahren wiederentdeckte türkische Autorin Tezer Özlü in einer Reihe mit Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath. Mit Colette Andris‘ Roman…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: TikTok für Hoffnungslose
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: TikTok für Hoffnungslose

Die FAZ watschelt begeistert mit Thomas Steinfeld und der nordeuropäischen Wildgans durch das zwanzigste Jahrhundert. Die FR widmet sich mit Till Kösslers Biografie dem ewigen…

Mehr Szenen als Erzählungen: „Das Traumcafé an der Pragerin“ von Lenka Reinerová.
Posted in LiteraturNewzs

Mehr Szenen als Erzählungen: „Das Traumcafé an der Pragerin“ von Lenka Reinerová.

„Das Traumcafé an der Pragerin“ ist ein Titel aus dem offenen Bücherschrank. Der Klappentext weist die Autorin Lenka Reinerová als wahrscheinlich letzte auf Deutsch schreibende…

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 96: Virtuelle Unsterblichkeit – Virtuální nesmrtelnost
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 96: Virtuelle Unsterblichkeit – Virtuální nesmrtelnost

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

Romain Gary – „Europäische Erziehung“
Posted in LiteraturNewzs

Romain Gary – „Europäische Erziehung“

„Die Zeit der Finsternis ist angebrochen.“ Der Vater bringt seinen Sohn in den Wald. Die Wälder in Litauen sind riesig…. Zur Quelle wechseln

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft

Was macht eine Freundschaft aus? Mit dieser Frage beschäftigt das Bilderbuch „Total egal – Was in Freundschaften wirklich zählt“, geschrieben von Julie Fogliano und illustriert…

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke
Posted in LiteraturNewzs

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke

Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern

Die FAZ erfährt von Jaime Bayly, weshalb Mario Vargas Llosa seinem Freund Gabriel García Márquez einst die Nase brach. Bei Gayl Jones lernt sie eine…

Sausimausi
Posted in LiteraturNewzs

Sausimausi

Text und Illustration von Claudia Burmeister BOHEM Press GmbH 2025 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 22 x 22,5 cm 24 Seiten 18,0 € (D), 18,50 €…

Zeitlose Autorenzitate, die Ihre Sicht aufs Leben verändern können
Posted in LiteraturNewzs

Zeitlose Autorenzitate, die Ihre Sicht aufs Leben verändern können

Zeitlose Autorenzitate zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die Epoche ihrer Entstehung hinaus Bedeutung behalten und universelle menschliche Erfahrungen ansprechen. Solche Worte großer Schriftsteller…

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 35: Was ist das für eine Intelligenz, die nicht weiß, wo vorne und hinten ist? – Künstliche Intelligenz und Lyrik
Posted in LiteraturNewzs

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 35: Was ist das für eine Intelligenz, die nicht weiß, wo vorne und hinten ist? – Künstliche Intelligenz und Lyrik

Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Das Thema künstliche Intelligenz ist seit ewigen Zeiten virulent…. Zur…

Warum tägliches Lesen Ihr Gedächtnis nachhaltig verbessert
Posted in LiteraturNewzs

Warum tägliches Lesen Ihr Gedächtnis nachhaltig verbessert

Tägliches Lesen versteht sich als eine kontinuierliche geistige Aktivität, die weit über bloße Informationsaufnahme hinausgeht und das Gehirn auf vielfältige Weise stimuliert. Dabei fungiert das…

Der alte Mann und der Tod – «Die elfte Stunde»: Salman Rushdie ist zurück
Posted in LiteraturNewzs

Der alte Mann und der Tod – «Die elfte Stunde»: Salman Rushdie ist zurück

Es ist soweit: Der neue Salman Rushdie ist da. Es sind seine ersten fiktionalen Texte seit der Messerattacke von 2022. Zur Quelle wechseln

Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum
Posted in LiteraturNewzs

Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum

November 13, 2025 Michael Kausch Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum. Seit „Nordsee ist Mordsee“ bin ich Liebhaber der abgrundtiefen Furchen im Gesicht von Hark Bohm…. Zur…

Eugen Gomringer als „schwiizer“ Dichter
Posted in LiteraturNewzs

Eugen Gomringer als „schwiizer“ Dichter

Nach Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer, neben Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt ist Eugen Gomringer – er schreibt sich konsequent mit Kleinbuchstaben: eugen gomringer…

T.C. Boyle: No way home
Posted in LiteraturNewzs

T.C. Boyle: No way home

Die Nachricht vom Tod seiner Mutter erreicht den 31-jährigen überarbeiteten Assistenzarzt Terrence während eines Dienstes im County/USC Hospital in Los Angeles. Gleich nach seiner Schicht…