Schlagwort: lit21

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 96: Virtuelle Unsterblichkeit – Virtuální nesmrtelnost
Posted in LiteraturNewzs

Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 96: Virtuelle Unsterblichkeit – Virtuální nesmrtelnost

Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die…

Romain Gary – „Europäische Erziehung“
Posted in LiteraturNewzs

Romain Gary – „Europäische Erziehung“

„Die Zeit der Finsternis ist angebrochen.“ Der Vater bringt seinen Sohn in den Wald. Die Wälder in Litauen sind riesig…. Zur Quelle wechseln

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft

Was macht eine Freundschaft aus? Mit dieser Frage beschäftigt das Bilderbuch „Total egal – Was in Freundschaften wirklich zählt“, geschrieben von Julie Fogliano und illustriert…

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke
Posted in LiteraturNewzs

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke

Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern

Die FAZ erfährt von Jaime Bayly, weshalb Mario Vargas Llosa seinem Freund Gabriel García Márquez einst die Nase brach. Bei Gayl Jones lernt sie eine…

Sausimausi
Posted in LiteraturNewzs

Sausimausi

Text und Illustration von Claudia Burmeister BOHEM Press GmbH 2025 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 22 x 22,5 cm 24 Seiten 18,0 € (D), 18,50 €…

Zeitlose Autorenzitate, die Ihre Sicht aufs Leben verändern können
Posted in LiteraturNewzs

Zeitlose Autorenzitate, die Ihre Sicht aufs Leben verändern können

Zeitlose Autorenzitate zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die Epoche ihrer Entstehung hinaus Bedeutung behalten und universelle menschliche Erfahrungen ansprechen. Solche Worte großer Schriftsteller…

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 35: Was ist das für eine Intelligenz, die nicht weiß, wo vorne und hinten ist? – Künstliche Intelligenz und Lyrik
Posted in LiteraturNewzs

Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 35: Was ist das für eine Intelligenz, die nicht weiß, wo vorne und hinten ist? – Künstliche Intelligenz und Lyrik

Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Das Thema künstliche Intelligenz ist seit ewigen Zeiten virulent…. Zur…

Warum tägliches Lesen Ihr Gedächtnis nachhaltig verbessert
Posted in LiteraturNewzs

Warum tägliches Lesen Ihr Gedächtnis nachhaltig verbessert

Tägliches Lesen versteht sich als eine kontinuierliche geistige Aktivität, die weit über bloße Informationsaufnahme hinausgeht und das Gehirn auf vielfältige Weise stimuliert. Dabei fungiert das…

Der alte Mann und der Tod – «Die elfte Stunde»: Salman Rushdie ist zurück
Posted in LiteraturNewzs

Der alte Mann und der Tod – «Die elfte Stunde»: Salman Rushdie ist zurück

Es ist soweit: Der neue Salman Rushdie ist da. Es sind seine ersten fiktionalen Texte seit der Messerattacke von 2022. Zur Quelle wechseln

Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum
Posted in LiteraturNewzs

Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum

November 13, 2025 Michael Kausch Buchbesprechung: Hark Bohm: Amrum. Seit „Nordsee ist Mordsee“ bin ich Liebhaber der abgrundtiefen Furchen im Gesicht von Hark Bohm…. Zur…

Eugen Gomringer als „schwiizer“ Dichter
Posted in LiteraturNewzs

Eugen Gomringer als „schwiizer“ Dichter

Nach Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer, neben Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt ist Eugen Gomringer – er schreibt sich konsequent mit Kleinbuchstaben: eugen gomringer…

T.C. Boyle: No way home
Posted in LiteraturNewzs

T.C. Boyle: No way home

Die Nachricht vom Tod seiner Mutter erreicht den 31-jährigen überarbeiteten Assistenzarzt Terrence während eines Dienstes im County/USC Hospital in Los Angeles. Gleich nach seiner Schicht…

Briefe von Anna Seghers: „Soll ich im Stillen verbluten?“
Posted in LiteraturNewzs

Briefe von Anna Seghers: „Soll ich im Stillen verbluten?“

Anna Seghers war eine der wichtigsten deutschen Autorinnen. Jetzt erscheinen 470 bislang unbekannte Briefe an ihren Mann László Radványi – eine literarische Sensation. Zur Quelle…

„Nur für Mitglieder“: Tony Soprano ist sein Psychologe
Posted in LiteraturNewzs

„Nur für Mitglieder“: Tony Soprano ist sein Psychologe

Zu Weihnachten besucht man Familie? Der Autor Thorsten Nagelschmidt guckt lieber alle 86 Folgen der „Sopranos“ und schreibt drüber. Ist der Mafia-Clan die bessere Wahl?……

Neues Buch von Florian Illies – «Einen Knacks hat jeder»: Die Familie Mann im Exil
Posted in LiteraturNewzs

Neues Buch von Florian Illies – «Einen Knacks hat jeder»: Die Familie Mann im Exil

1933 flieht Thomas Mann vor den Nazis an die Côte d’Azur. Von diesem Sommer erzählt das Buch «Wenn die Sonne untergeht». Zur Quelle wechseln

David Szalay gewinnt renommierten Booker Prize
Posted in LiteraturNewzs

David Szalay gewinnt renommierten Booker Prize

»Was nicht gesagt werden kann« ist die Geschichte eines jungen Mannes, der seine Heimat verlässt und in London neu anfängt. Der schicksalhafte Roman des ungarisch-britischen…

Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize
Posted in LiteraturNewzs

Literaturpreis: David Szalay gewinnt Booker Prize

Der Schriftsteller David Szalay erhält den wichtigsten Literaturpreis Großbritanniens. Sein Roman „Flesh“ setzte sich gegen fünf Konkurrenten durch. Zur Quelle wechseln