Schlagwort: Folgen
Kinder und Jugendliche in Indien : Die Auswirkungen von Ausgangssperren auf die psychische Gesundheit
Die Pandemie trifft Kinder besonders hart. Der indische Journalist Nimish Sawant schreibt über die Folgen von Ausgangssperren für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Welche Folgen…
Wassermangel : Deutsche Eichen im Trockenstress
Auch Gebiete in Deutschland, die sich bisher nicht über zu wenig Wasser beklagen konnten, haben vermehrt mit Dürren zu tun, andere leiden unter den Folgen…
24.12.2020 | Jonas Lüscher & Michael Zichy : Eine neue Hoffnung
Mit diesem letzten Beitrag beenden Jonas Lüscher und Michael Zichy Goethe.de/Zeitgeister. Die weltweite COVID-19-Pandemie hat die Stimme des Populismus in den Hintergrund gedrängt, und der…
Corona-Virus : Gesundheitsschutz mit Nebenwirkungen
Die andauernden Diskussionen, ob die Beschränkungen während der Corona-Krise gerechtfertigt waren, zeigen die Schwächen der biopolitischen Entscheidungen von Bund und Ländern. Über die Folgen für…
Jakutsk : Wjatscheslaw Schadrin
Die Pandemie ist eine Warnung für die gesamte Menschheit: Der Mensch wurde zu hochmütig, er respektierte die Natur nicht mehr, hielt sich für ihren Herrn…
Jerusalem : Mahmoud Muna, Buchhändler und Autor
Natürlich wird die aus dieser Krise resultierende wirtschaftliche Rezession lange spürbar sein. Für ein besetztes Gebiet allerdings, das jahrzehntelanger Unterdrückung und Segregation ausgesetzt war, sind…
Teheran : Tahmineh Monzavi, Fotografin
Zu den Folgen einer Corona-Erkrankung gehört, vor allem bei milden Verläufen, der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Davon wäre wohl ich betroffen. Die Angst, den…
Susanne Kennedy : Theaterregisseurin
Wir alle wünschen uns schnelle Antworten. Wir wollen genau wissen, was passiert. Wie wird die Welt nach dieser Zeit aussehen? Mit welchen Folgen werden wir…
Lorena Jaume-Palasí : Algorithmen – Fluch oder Segen?
Schritt für Schritt der Anweisung folgen, bis ein Problem gelöst ist: So ähnlich funktionieren Algorithmen. Was auf der einen Seite erleichternd und strukturierend sein kann,…
Das Unmögliche möglich machen – vom Verlegen im digitalen Zeitalter
Normalerweise publiziert bookbytes keine bereits gehaltenen Vorträge. Doch der nachfolgende Text von Volker Oppmann, vorgetragen auf einer Tagung unabhängiger Verlage, betrachtet unsere Branche aus einem…
Der Todesrichter (Rezension von Elmar Huber)
Der Todesrichter übergab dem Entführer eine Schriftrolle, die dieser sogleich auseinanderfaltete. Durch eine weitere Geste bedeutete die Gestalt in der roten Kutte ihm, laut vorzulesen….
Zwei Sekunden von Christian v. Ditfurth
Bei einem Staatsbesuch des russischen Präsidenten wird während der Fahrt vom Flughafen Tegel zum Kanzleramt ein Anschlag auf die Fahrzeugkolonne verübt. Eine Bombe verfehlt den…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
The Girl with all the Gifts (Rezension von Elmar Huber)
STORY Eine Pilzinfektion hat den Großteil der Menschheit in Wilde verwandelt, die willenlos ihrem Appetit nach menschlichen Fleisch folgen. Wissenschaftler arbeiten unter dem Schutz des…
Künstliche Intelligenz und ihre Folgen: Die Kunst der digitalen Rede | Teil 2
Im zweiten Teil seines Artikels »Die Kunst der digitalen Rede« beschreibt Stephan Selle die mögliche Entwicklung Künstlischer Intelligenz vom einfachen Dienstleister über den praktischen Einsatz…
Künstliche Intelligenz und ihre Folgen: Die Kunst der digitalen Rede
In kein digitales Geschäftsfeld wird mehr investiert als in das der Künstlichen Intelligenz (KI). Gleichzeitig heizen deren (vermutete) Möglichkeiten die Phantasien bis zur Glut. bookbytes-Blogger…
Über Unpaywall und die Folgen: Nach Open Access und Copyright – Technologie!
Ein neues Plugin führt die Leser wissenschaftlicher Inhalte seit Anfang April 2017 legal und weltweit an den Bezahlschranken vorbei zu den Open-Access-Versionen. Sven Fund denkt…
Racheherbst (Rezension von Alisha Bionda)
Der Prolog von RACHEHERBST zieht den Leser direkt mit Spannung in die Handlung, die im wesentlichen zwischen Leipzig und Wien switscht. Walter Pulaski (54) von…