Schlagwort: Film
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand
Der brasilianische Film „Três Tigres Tristes“ (Three Tidy Tigers Tied a Tie Tighter) sowie der argentinische „La edad media“ (The Middle Ages) setzen sich in…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie
Im Wettbewerb der Berlinale läuft ein sentimentaler Film mit dem schwer auszusprechenden Titel „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“. Es…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu
Isabelle Stever präsentiert auf der Berlinale keinen einfachen Film. Im Gegenteil, „Grand Jeté“ behandelt ein für viele anstößiges Thema: die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter…
DAS ZEICHEN AN DER WAND
von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…
Geschichten sammeln : Welt(en) artikulieren
Angesichts der ökologischen Verwerfungen unserer Zeit stellt sich die Frage, welche Kunst und welche Theoriearbeit es vermag, Visionen für ein besseres speziesübergreifendes Zusammenleben aufzuzeigen. Hinweise…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller
Ein weiteres Juwel des Berliner Filmfestivals ist der Film „Blutsauger“ des deutschen Regisseurs Julian Radlmaier. In seinem neuen Werk setzt er mit gesunder Selbstironie seine…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens
Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo, Gewinner des Silbernen Bärenpreises der 70. Berlinale, kehrt mit seinem 25. Spielfilm „Introduction“ in die Wettbewerbssektion des Festivals zurück. Der…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze
Frauenfiguren, die sich für den männlichen Blick verhalten, spiegeln in vielen Filmen eine Gesellschaft, die Frauen seit Jahrhunderten beibringt, zu gefallen. Maria Schrader lässt dieses…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch
Von Science-Fiction bis Historienverfilmung: Der gekürzte Wettbewerb bietet deutschen Film in erstaunlicher Bandbreite. Quelle: Goethe-Institut
Deutsche Serienexporte : Die düstere Seele des deutschen TV
Der Herbst steht vor der Tür. Haben Sie Lust auf ein paar spannende Stunden vor dem Fernseher und suchen dafür noch die passende Serie? Die…
Helsinki : Hanna Parry, Künstlerische Leiterin des Baltic Circle Festival
Die darstellende Kunst passt nicht auf den Bildschirm, der Mienenspiel, Gesten, Nuancen, Bewegungen und Aufmerksamkeit herausschneidet. Sie geschieht zwischen Menschen in Momenten, die sich nie…
Videointerview : Kunst und Leben
In dem Film „Schwesterlein“ spielt Nina Hoss eine Frau, die ihren krebskranken Bruder wieder auf die Theaterbühne bringen will. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin spricht über…
Berlinale-Blogger 2020 : Deutsch-indisches Networking
Wie steht es um den europäischen Film in Indien? Anjana Singh erfährt mehr dazu auf dem European Film Market (EFM), einem der wichtigsten Marktplätze für…
Berlinale-Blogger 2020 : Kolonialgeschichte im Outback
Western über koloniale Gewalt bilden ein eigenes Genre des australischen Kinos. Neu dazugekommen ist jetzt Stephen Maxwell Johnsons Outback-Film „High Ground”. Quelle: Goethe-Institut
Berlinale-Blogger 2020 : Bäume retten
Der in Süditalien spielende Film „Sow the Wind“ von Danilo Caputo zeichnet das Porträt einer jungen Frau im Konflikt zwischen Familientraditionen und den Ausprägungen moderner…
Berlinale-Blogger 2020 : Das Recht auf Liebe im Alter
Pak und Hoi sind Musterbeispiele fürsorglicher Familienpatriarchen, die sich zufällig in Hongkong begegnen. Und sich ineinander verlieben. Warm und feinfühlig beleuchtet der Film „Suk Suk”…
Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft
Weltpremiere für den Film „Time to Hunt“ des koreanischen Regisseurs Yoon Sung-hyun – und für die Zuschauer*innen ein ungewöhnliches cineastisches Erlebnis. Quelle: Goethe-Institut
Berlinale-Blogger 2019: Dialoge so kurz wie norwegische Sommer
In dem Film „Ut og stjæle hester“ (Pferde stehlen) friert sich Trond Sander alleine durch den Winter seines Lebens. In einem verlassenen Ort im Osten…