Schlagwort: Film

„Wenn die Schatten der vier Reiter nahen: Eine erschütternde Diskussion über das Ende unserer Welt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wenn die Schatten der vier Reiter nahen: Eine erschütternde Diskussion über das Ende unserer Welt!“

Die vier Reiter der Apokalypse sind eine kraftvolle und symbolträchtige Darstellung aus dem Neuen Testament der Bibel, insbesondere im Buch der Offenbarung. Sie verkörpern vier…

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu

Die griechische Antike ist reich an Mythen, die nicht nur das Weltbild der damaligen Gesellschaft prägten, sondern auch tief in der Literatur, Kunst und Philosophie…

„Sternengezeugt: Eine herzzerreißende Reise durch das Licht und die Schatten der Existenz!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Sternengezeugt: Eine herzzerreißende Reise durch das Licht und die Schatten der Existenz!“

Sternengezeugte Wesen haben in vielen Kulturen eine tief verwurzelte Bedeutung, die oft über die bloße Astronomie hinausgeht. Der Ursprung dieser Konzepte reicht bis zu den…

„Im Schatten des Mars: John Carter und der Kampf gegen die Gelben – Ein Herzschlag, der die Welt
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Im Schatten des Mars: John Carter und der Kampf gegen die Gelben – Ein Herzschlag, der die Welt

Die Welt von John Carter ist ein faszinierendes und vielschichtiges Universum, das von Edgar Rice Burroughs geschaffen wurde. Diese fiktive Welt, die auf dem Planeten…

Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz
Posted in Buchtipp Essay

Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz

Geistergeschichten sind ein faszinierendes Genre innerhalb der Literatur, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Leser anregt. Sie reichen von klassischen Erzählungen bis hin zu modernen…

Name des Werks: Neue praktische Menschenkenntnis – Perspektivwechsel
Posted in Buchtipp Essay

Name des Werks: Neue praktische Menschenkenntnis – Perspektivwechsel

Die Menschenkenntnis ist eine wertvolle Fähigkeit, die es ermöglicht, das Verhalten, die Emotionen und die Motive anderer besser zu verstehen. Sie bildet die Grundlage für…

Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel
Posted in Buchtipp Essay

Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel

Sodom hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem vielschichtigen Thema entwickelt, das sowohl in der Literatur als auch in der Kunst und Popkultur vielfältige…

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung  : Die digitale Bühne in Indien
Posted in Kultur

Argumente für eine kulturelle Umgestaltung : Die digitale Bühne in Indien

Ob Theater, Tanz, Musik, Kunst, Film oder Literaturfestivals, die Pandemie hat die Kreativwirtschaft gezwungen, ihre Beziehung zur digitalen Welt zu überdenken. Warum die Nutzung digitaler…

Berlinale-Blogger*innen 2022 :  „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“

Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin hat der koreanische Regisseur Hong Sangsoo mit  „The Novelist’s Film“ den mit dem Silbernen Bären prämierten Großen Preis der Jury…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand

Der brasilianische Film „Três Tigres Tristes“ (Three Tidy Tigers Tied a Tie Tighter) sowie der argentinische „La edad media“ (The Middle Ages) setzen sich in…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie

Im Wettbewerb der Berlinale läuft ein sentimentaler Film mit dem schwer auszusprechenden Titel „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“. Es…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu

Isabelle Stever präsentiert auf der Berlinale keinen einfachen Film. Im Gegenteil, „Grand Jeté“ behandelt ein für viele anstößiges Thema: die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter…

DAS ZEICHEN AN DER WAND
Posted in Kurzgeschichten

DAS ZEICHEN AN DER WAND

 von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…

Geschichten sammeln  : Welt(en) artikulieren
Posted in Kultur

Geschichten sammeln : Welt(en) artikulieren

Angesichts der ökologischen Verwerfungen unserer Zeit stellt sich die Frage, welche Kunst und welche Theoriearbeit es vermag, Visionen für ein besseres speziesübergreifendes Zusammenleben aufzuzeigen. Hinweise…

Berlinale-Blogger*innen 2021 :  Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller

Ein weiteres Juwel des Berliner Filmfestivals ist der Film „Blutsauger“ des deutschen Regisseurs Julian Radlmaier. In seinem neuen Werk setzt er mit gesunder Selbstironie seine…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens

Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo, Gewinner des Silbernen Bärenpreises der 70. Berlinale, kehrt mit seinem 25. Spielfilm „Introduction“ in die Wettbewerbssektion des Festivals zurück. Der…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze

Frauenfiguren, die sich für den männlichen Blick verhalten, spiegeln in vielen Filmen eine Gesellschaft, die Frauen seit Jahrhunderten beibringt, zu gefallen. Maria Schrader lässt dieses…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Es war einmal … der Mensch

Von Science-Fiction bis Historienverfilmung: Der gekürzte Wettbewerb bietet deutschen Film in erstaunlicher Bandbreite. Quelle: Goethe-Institut