Schlagwort: Deutschlandradio
Uschi Glas – „Ein Schätzchen war ich nie“
Schon als Kind träumt Uschi Glas von einer Filmkarriere. In den 60er-Jahren gelingt ihr der Durchbruch. Die Schauspielerin ist immer ihren eigenen Weg gegangen. Kurz…
Nachruf – Der Weltliterat Mario Vargas Llosa
Sein Debütroman „Die Stadt und die Hunde“ machte den peruanischen Autor Mario Vargas Llosa 1962 weltweit berühmt. Auch als Journalist war er eine wichtige Stimme,…
Lyrisches Quartett – Poetisch durch den Frühling
Die Lyrikerin Nancy Hünger, der Literaturwissenschaftler Frieder von Ammon und der Kritiker Gregor Dotzauer sprechen im Literaturarchiv Marbach mit Maren Jäger über neue Lyrikbände. Birgitta…
Rezension: Post-. Nachruf auf eine Vorsilbe – Zurück in die Gegenwart
„Postkolonialismus“, „Postmoderne“ oder „Posthistoire“ – der „Postismus“ hat eine steile Karriere gemacht. Zu Unrecht, so der Philosoph Dieter Thomä. Streitbar und anregend plädiert er für…
Radikaler Reichtum – Wie Ungleichheit Wohlstand, Klima und Demokratie gefährdet
Wenige Familien besitzen in Deutschland die Hälfte aller Vermögen. Um die Ungleichheit zu reduzieren, fordert die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas konsequente Steuern und ein Grunderbe für…
„Feuerdörfer“ – Thomas Weiler: Übersetzen, was sprachlos macht
In „Feuerdörfer“ berichten Zeitzeugen über die Wehrmachtsverbrechen in Belarus. Thomas Weiler erhielt für die deutsche Fassung den Preis der Leipziger Buchmesse für Übersetzung. Er erklärt,…
Geschönter Blick auf die NS-Zeit – Suhrkamp-Verleger Unseld und seine NSDAP-Mitgliedschaft
Suhrkamp galt als Vorzeigeverlag in Sachen Aufarbeitung der NS-Zeit. Nun ist bekannt geworden: Der ehemalige Chef des Verlages Siegfried Unseld ist als Jugendlicher der NSDAP…
Suhrkamp-Verleger – NSDAP-Mitgliedschaft von Unseld ist keine Überraschung
Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld hat nie verschwiegen, dass er die NS-Ideologie vor 1945 vertreten hat, so Literaturkritiker Helmut Böttiger. Sein Beitritt zur NSDAP sei wenig überraschend….
„Der große Gatsby“ – Eine Geschichte über das Scheitern des American Dream
„Der große Gatsby“ erzählt von einem Millionär in den Roaring Twenties und entlarvt den Amerikanischen Traum als Illusion: Erfolg hängt auch in den USA von…
Booker Prize 2025 – Diese Werke haben es auf die Shortlist geschafft
Christian Krachts Eurotrash hat es doch nicht auf die Shortlist des International Booker Prize geschafft. Nominiert sind sechs Werke, die vorwiegend von europäischen Autoren stammen….
Buch „Neon/Grau“ – Pop-Perspektiven auf den Umbruch von 1989/90
In „Neon/Grau“ erzählen Historikerin Anna Lux und Kulturwissenschaftler Jonas Brückner, wie vielschichtig Popkultur im Osten Deutschlands um 1989 war. In Songs, Fotos, Protokollen und Romanen…
„Zehn Bilder einer Liebe“ – Ein Wunsch, der alles zu ersticken droht
David, Luisa und ihre Tochter Ronya sind eine Patchwork-Familie. David nimmt die Vaterrolle an, doch er wünscht sich ein leibliches Kind. In seinem Roman erzählt…
„Aufbruch“ von Stefan Klein – Gebrauchsanweisung für eine bessere Welt
Veränderung ist wichtig. Doch gerade in Zeiten von Klimakrise, KI und globalen Konflikten kann sie viele überfordern. In „Aufbruch“ zeigt Stefan Klein, wie tief unsere…
Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ – Schreiben, worüber man in Russland schweigen soll
Am Bebelplatz in Berlin fand die erste Buchmesse für russischsprachige Exilschriftsteller statt. Autoren, Verleger und Leser sind weltweit verstreut. Die Messe will die Szene vernetzen…
Georg Herwegh – Dichter und Rebell
Die meisten Dichter kämpfen nur mit der Feder. Der Radikaldemokrat Georg Herwegh war ein Superstar seiner Zeit, nahm in der Revolution an einem Aufstand teil…
Mit Casanova in Venedig – Das Echo im Wasser
Casanova war ein Tausendsassa. Zunächst nur als Frauenliebhaber und Hochstapler bekannt, wird er inzwischen auch als Aufklärer, Schriftsteller, Poet, Spion, Priester und anderes gewürdigt. In…
Büchertipps für April – Fußball, Liebe und 20 Lektionen für den politischen Widerstand
Der Debütroman von Fußball-Weltmeister Christoph Kramer, ein biografisches Sachbuch über das Lieben nach dem Missbrauch, 20 Lektionen für den Widerstand vom Faschismus-Experten Timothy Snyder und…
„Die Tesla-Files“ – Erschütternder Einblick in den Musk-Konzern
In „Die Tesla-Files“ blicken Sönke Iwersen und Michael Verfürden hinter die Kulissen des Autokonzerns von Elon Musk. Die beiden Investigativ-Journalisten erläutern, wie sie an interne…