Schlagwort: Deutschlandradio
Erfolgsautorinnen – Über Liebe und Verantwortung beim Schreiben
Sachbuchautorin Giulia Enders („Darm mit Charme“) und Dark Romance-Autorin Jane S. Wonda („Toxic“) landeten unverhofft Bestseller. Ihre Art zu schreiben, wird inzwischen von anderen imitiert….
Autorin Tanja Kinkel – Eine Schwäche für verkorkste Familien
Schon als Kind hat sie geschrieben, mit 21 veröffentlichte Tanja Kinkel ihren ersten Roman. Zwanzig weitere erschienen, darunter „Die Puppenspieler“. Ihr neues Werk „Sieben Jahre“…
Familiengeschichten – Zwei Autorinnen – viele Parallelen
Katerina Poladjan und Yulia Marfutova wurden in der ehemaligen Sowjetunion geboren und wuchsen in Deutschland auf. Das hat ihr Schreiben geprägt. Ihre neuen Romane kreisen…
Autorin Caroline Wahl – „Ich habe Bock, dem Erfolg nachzueifern“
Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Bestseller in Folge vorgelegt. Der Roman über Machtmissbrauch in der Verlagsbranche polarisiert. Kritik an ihren Büchern nehme…
Irene Dische: „Prinzessin Alice“ – Vereint mit Gott im Orgasmus
Willkommen im englischen Königshaus: Irene Dische schreibt über die Großmutter von Charles III. „Prinzessin Alice“ ist ein einfühlsames Porträt, in dem Dische gegen Legenden und…
Buchbranche 2025 – New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer
Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft…
Frankfurter Buchmesse – Philippinen bieten literarische Entdeckungen
Das Gastland der Buchmesse bietet eine große literarische Vielfalt. Für den Verleger Jan Karsten sind die Philippinen ein „Wunderwerk“: voll interessanter literarischer Entdeckungen, die sich…
Geldanlage – Die wundersame Welt der signierten Bücher
Manche signierte Klassiker erzielen astronomische Preise. Im Buchhandel finden sich immer mehr Titel, die Autor oder Autorin unterschrieben haben. Was früher eine Liebhaberei war, ist…
Buchpreis für „Die Holländerinnen“ – Wild, furchtlos, eigenwillig
Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis…
Emily Baker-White: „TikTok Time Bomb“ – Strippenzieher und Machtfaktor
Die Videoplattform TikTok zählt mit anderthalb Milliarden Nutzern zu den beliebtesten Apps der Welt. Ihren Erfolg verdankt sie auch Datenschutzverletzungen und politischer Klüngelei, wie Recherchen…
Deutscher Buchpreis – Gespräch mit der Preisträgerin Dorothee Elmiger
Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman „Die Holländerinnen“. Die Schweizer Schriftstellerin erzählt über das Verschwinden der zwei Frauen im Roman, der…
Roman von Nora Gomringer – Ein Meerschwein lehrt die Endlichkeit des Lebens
„Am Meerschweinchen übt das Kind den Tod“ ist Nora Gomringers erster Roman. Nach dem Tod der Mutter hat sie zunächst keine Gedichte mehr schreiben können,…
Buchmesse – Philippinen – Fast 8000 Inseln und viele Gesichter
Die Philippinen beherbergen Hunderte von Kulturen und Sprachen. Früher gab es Kolonialmächte, heute Clans und Diktatoren, Rebellen und Guerilleros. Das Gastland der Frankfurter Buchmesse präsentiert…
Buchmesse – Neue Horizonte durch ein „Jahr ohne Autoren“
Auf der Buchmesse tummeln sich die Stars der Literaturszene. Was wäre, wenn wir nur noch anonyme Schriften veröffentlichten? Oder Schriftsteller wie Bäckerinnen behandelten? Daniel Loick…
José Ortega y Gasset – Zufriedene junge Herren, überfüllte Welt
José Ortega y Gasset war Spaniens einflussreichster Philosoph im 20. Jahrhundert. Vor 70 Jahren, im Oktober 1955 starb er. Warum seine Analyse der Massengesellschaft auch…
Shortlist – Unsere Favoriten für den Deutschen Buchpreis 2025
Sechs Romane konkurrieren in diesem Jahr um den wichtigsten Literaturpreis des Landes. Mit zwei Debüts, neuen Stimmen und bekannten Namen setzt die Jury auf Vielfalt…
Buchmesse-Gastland – Literatur der Philippinen: Wo Fantasie die Luft beseelt
Die Kolonialzeit bleibt ein Thema der philippinischen Literatur, dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Auch Romane, die von der Marcos-Diktatur, den Overseas Filipino Workers und ausgeprägtem…
Oktober 2025 – Von Iris Wolff bis José Rizal
Thea Dorn diskutiert mit Claudia Roth, Monika Grütters und Julian Nida-Rümelin über: Iris Wolff „Lichtungen“, Aldous Huxley „Schöne Neue Welt“, Albert Ostermaier „Die Liebe geht…


















