Schlagwort: Deutschlandradio

Mieko Kawakami:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Mieko Kawakami: „Das gelbe Haus“ – Unsichtbar und für immer nur ein Geldesel

Junge Frauen ohne Verankerung im normalen Leben, undurchsichtige Drahtzieherinnen und Mittelsmänner für ergiebige Scheckkartenbetrügereien: Mieko Kawakamis neuer Roman „Das gelbe Haus“ verbindet Sozialreportage und Thriller.Von…

Roman
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Roman „Biarritz“ – Andrea Sawatzki widmet sich nach dem Vater der Mutter

Im autofiktionalen Roman „Brunnenstraße“ erzählte Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki von der Demenz ihres Vaters. Im neuen Buch „Biarritz“ geht es nun um das schwierige…

Mithu Sanyal - Antikolonial, feministisch, humorvoll
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Mithu Sanyal – Antikolonial, feministisch, humorvoll

Mithu Sanyal wollte schon als Kind Schriftstellerin werden. Ihr Vorbild war Enid Blyton. Die Düsseldorfer Autorin ist längst selbst erfolgreich, hat ein Sachbuch über die…

Christian Baron:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Christian Baron: „Drei Schwestern“ – Sehnsucht nach einem anderem Leben

Mit dem Roman „Drei Schwestern“ schließt der Autor Christian Baron seine Familientrilogie ab. Diese ist im Arbeitermilieu von Kaiserslautern angesiedelt, seiner Heimatstadt. Im letzten Buch…

Orgel und Lyrik - Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner Luisenkirche
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Orgel und Lyrik – Kathrin Schmidt und Jack Day in der Berliner Luisenkirche

Die Lyrikerin Kathrin Schmidt trifft in der Berliner Luisenkirche auf den Organisten Jack Day. Sie liest Poesie, er spielt die Orgel, dann improvisieren die Künstler…

Fanfiction - Was wäre, wenn...?
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Fanfiction – Was wäre, wenn…?

Von Harry Potter bis Goethe: Fanfiction gibt bekannten Geschichten neue Wendungen – romantisch, queer oder politisch. Wer schreibt sie? Was gilt urheberrechtlich? Und wie reagiert…

Rechtspopulismus - Das Sterben einer Demokratie vollzieht sich schleichend
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Rechtspopulismus – Das Sterben einer Demokratie vollzieht sich schleichend

Viele glauben, der Tod einer Demokratie komme mit einem großen Knall. Ein Fehler, schreiben Forscher Peter Neumann und Journalist Richard Schneider in ihrem neuen Buch:…

Superhelden - Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Superhelden – Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen

Superman, Batman oder Wonder Woman mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten fungieren als moralische Vorbilder. Sie sind längst fester Bestandteil der Popkultur. Doch die Tradition heroischer Erzählungen…

Tomas Venclova - Litauens Stimme in der Weltliteratur
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Tomas Venclova – Litauens Stimme in der Weltliteratur

Tomas Venclova ist einer der größten zeitgenössischen Lyriker. Geboren wurde er in Litauen, heute lebt er in den USA. Venclova beeindruckt sein Publikum vor allem…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Rebellinnen zu Fuß“ – Auf den Spuren von elf literarischen Wanderinnen

In „Rebellinnen zu Fuß“ porträtiert Anneke Lubkowitz elf Frauen, die wandernd ihre eigenen Geschichten geschrieben haben. Die Autorin zeigt, welche literarischen Wanderinnen Vorbilder sind –…