Schlagwort: Deutschlandradio

Heinz Strunk - Neues vom Meister der genauen Beobachtung
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Heinz Strunk – Neues vom Meister der genauen Beobachtung

Heinz Strunk gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern Deutschlands. Er fasziniert mit seiner Gabe für genaue Beobachtungen und seinem Sinn für Skurriles. Das zeigt sich auch…

30 Jahre Amazon - Licht- und Schattenseiten eines Handelsmonopolisten
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

30 Jahre Amazon – Licht- und Schattenseiten eines Handelsmonopolisten

Am 16. Juli 1995 ging Jeff Bezos mit seinem Versandbuchhandel online. Mittlerweile ist Amazon der größte Marktplatz für Händler vor Alibaba aus China. Auch Drittanbieter verkaufen dort, doch…

Büchner-Preisträgerin Krechel -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Büchner-Preisträgerin Krechel – „Diese Fremdheit tut mir eigentlich sehr gut“

Ursula Krechel erhält 2025 den Georg-Büchner-Preis. Ihre Bücher stehen quer zum Trend der Autofiktion. „Ich habe viel mehr Freude daran, etwas weit weg von mir…

Büchner-Preisträgerin Krechel -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Büchner-Preis 2025 – Ursula Krechel wird für die „Kraft ihrer Literatur“ geehrt

Ursula Krechel wird mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet – für eine Literatur, die den Wunden der Geschichte und den Zumutungen der Gegenwart mit sprachlicher Kraft und…

Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literaturpreis – Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Der angesehenste deutsche Literaturpreis geht an Ursula Krechel – eine Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt. Populär wurde sie in der späten Phase…

Viel Physik beim großen Dichter - Christian Morgenstern, die Raumfahrt und der Mond-Uhu
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Viel Physik beim großen Dichter – Christian Morgenstern, die Raumfahrt und der Mond-Uhu

Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten…

Martina Clavadetscher - Im Schatten des Frakmonts
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Martina Clavadetscher – Im Schatten des Frakmonts

Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hält mit ihrem neuen Buch ihrem Heimatland den vergangenheitspolitischen Spiegel vor. „Der Schrecken der anderen“ kommt als Krimi daher mit…

Literatur aus Sri Lanka - Der Krieg ist beendet, die Lage ernst
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literatur aus Sri Lanka – Der Krieg ist beendet, die Lage ernst

Literatur aus Sri Lanka wird inszwischen auch im Westen gelesen. Autoren wie Shehan Karunatilaka bestechen dabei durch ihren Humor. Bürgerkriegstraumata und Wirtschaftskrise haben das Land…

Denken in Krisenzeiten - Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Denken in Krisenzeiten – Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

Je unsicherer die Zeiten, desto bohrender die Fragen. Und je grundstürzender die Umbrüche, desto unpassender alte Denkmuster. Woran kann sich unser Denken also ausrichten? Die…

Künstliche Intelligenz - Wenn Maschinen Bücher schreiben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Künstliche Intelligenz – Wenn Maschinen Bücher schreiben

Generative künstliche Intelligenz erstellt auch Texte für die Verlagsbranche. Für Belletristik ist sie noch wenig geeignet, für Fachliteratur aber umso mehr. Welche Chancen und Risiken…

Frauenfußball - Lena Cassel:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Frauenfußball – Lena Cassel: „Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin“

Die Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball…