Schlagwort: Deutschlandradio

Verena Kessler:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Verena Kessler: „Gym“ – Das Menschliche hinter sich lassen

Erfolgsbesessenheit und von Frauen internalisierte Misogynie sind die zentralen Themen in Verena Kesslers satirischem Roman „Gym“. Dessen Protagonistin entwickelt nicht nur Muskelobsession, sondern wahnhaftes Konkurrenzdenken.Herrmann,…

Annie Ernaux wird 85 - Die nüchterne Forscherin der Literatur
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Annie Ernaux wird 85 – Die nüchterne Forscherin der Literatur

Sie selbst hat sich als Forscherin bezeichnet, die in ihrer eigenen Erinnerung die Geschichte einer ganzen Gesellschaft sucht. Gerühmt und kritisiert wurde sie für ihren…

Marco Wanda: „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ - Bekenntnisse eines Bandleaders
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Marco Wanda: „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ – Bekenntnisse eines Bandleaders

In seinem Buch blickt Marco Wanda auf den Rausch zurück, den er mit seiner Band „Wanda“ erlebte: auf Plattenerfolge, Besucherrekorde und Hymnen in Feuilletons. Auch…

Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker - HERZBEFELLT, ein Nachrufen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker – HERZBEFELLT, ein Nachrufen

• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie…

Wirtschaftspolitik - Autor Münchau: Die Autoindustrie fährt das Land an die Wand
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Wirtschaftspolitik – Autor Münchau: Die Autoindustrie fährt das Land an die Wand

Das deutsche Wirtschaftssystem ist kaputt. Dies behauptet Wirtschaftsjournalist Wolfgang Münchau. Neuerungen würden systematisch verschlafen. Vor allem in der Verquickung von Autoindustrie und Politik sieht Münchau…

Persische Lyrik - „In aller Munde
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Persische Lyrik – „In aller Munde“ – der große Dichter Hafis

Das Leben des Dichters Hafis ist legendär und geheimnisvoll. Seine Werke gelten als Höhepunkt persischer Lyrik. Bis heute sind seine anregenden Gedichte im Alltag der…

Kamel Daoud: „Huris“ - Gewaltig und wuchtig, politisch und poetisch
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Kamel Daoud: „Huris“ – Gewaltig und wuchtig, politisch und poetisch

Der algerische Autor Kamel Daoud ist für seinen Roman „Huris“ mit dem Prix Goncourt in Frankreich ausgezeichnet worden. In Algerien darf das Buch nicht verkauft werden. Es…

Giulia Enders:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Giulia Enders: „Organisch“ – Empathischer Blick auf den Körper

Der medizinisch bestens erkundete menschliche Körper lässt sich auch heute noch überraschend neu betrachten. Giulia Enders beschreibt ihn in ihrem neuen Buch nicht als effiziente Maschine,…

Michael Ende  - Erfinder fantastischer Welten
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Michael Ende  – Erfinder fantastischer Welten

Jim Knopf, Momo und der Drache Fuchur – mit seinen Romanfiguren fesselte Michael Ende Generationen. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach und wurden verfilmt. Doch glücklich…

Buch
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Buch „Die neue Mauer“ – Wo die Gräben wirklich verlaufen

Hier geht es ans Eingemachte, im direkten Gespräch wird viel Klartext geredet: über das BSW, über europäische Verteidigungspolitik, Russland und die Ukraine. Und immer wieder…

Kesey: „Seemannslied“ - Wenn Science-Fiction Gegenwart wird
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Kesey: „Seemannslied“ – Wenn Science-Fiction Gegenwart wird

„Sailor Song“ von Ken Kesey ist 1992 auf Englisch erschienen. Der Roman erzählt von unserer Gegenwart und von Klimakrise. Nun ist das Werk des US-Autors…

Shortlist - Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Shortlist – Die fünf Nominierten für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2025

Die renommierte Auszeichnung wird vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. In diesem Jahr sind zwei Autorinnen und drei Autoren für den Preis nominiert. Jurypreisvorsitzende…

Autor Almadhoun - Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autor Almadhoun – Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik

„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand…

Prosagedicht - Grenzüberschreiter der Literatur
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Prosagedicht – Grenzüberschreiter der Literatur

Das Prosagedicht ist das „Enfant terrible“ unter den literarischen Gattungen. Als Grenzüberschreiter widersteht es bis heute jeder akademischen Definition. Begründet Mitte des 19. Jahrhunderts von…

Susana Monsó:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Susana Monsó: „Das Schweigen der Schimpansen“ – Wie Tiere den Tod begreifen und trauern

Versteht nur der Mensch den Tod? Nein, sagt Susana Monsó. Wenn man den Blickwinkel ändert, die anthropozentrische Perspektive verlässt, dann kann man bei Tieren die…

Medienkritik - Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Medienkritik – Wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann

Das Verhältnis zwischen Journalismus und Publikum scheint nachhaltig erschüttert. Medienkritikerin Nadia Zaboura und Journalist Rainer Nübel diskutieren, wie sich das Vertrauen zurückgewinnen und die Medienkompetenz…

Daniela Dröscher: „Junge Frau mit Katze“ - Schreibtherapie
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Daniela Dröscher: „Junge Frau mit Katze“ – Schreibtherapie

Ela steckt in einer Lebenskrise, ihr Körper rebelliert und zeigt unterschiedlichste Symptome. Die Doktorandin begibt sich auf Ursachensuche. Mit „Junge Frau mit Katze“ legt Daniela…

Lyrik aus Taiwan -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lyrik aus Taiwan – „Ich bin kein braver Hund“

Lyrik aus Taiwan ist in Deutschland nahezu unbekannt. Auf der ostasiatischen Insel aber sind Gedichte beliebt und das in mehreren Sprachen – auf Taiwanesisch, Hakka,…