Schlagwort: Buchbranche

„Ich habe bis zu 100 % des Buches gelesen“
Posted in LiteraturNewzs

„Ich habe bis zu 100 % des Buches gelesen“

Andere Branche werben sehr rührig mit der „Bis-zu-100 %-Klausel“. Das wäre doch auch etwas für die Buchbranche, meint unser Kolumnist Markus Klose. Mehr im Börsenblatt

Vielfalt als Stärke
Posted in LiteraturNewzs

Vielfalt als Stärke

Seit 2016 setzt sich das Aktionsbündnis „Verlage gegen Rechts“ für Solidarität und Vielfalt und gegen Rassismus und rechten Populismus in der Buchbranche ein. Auf der…

„Leipzig ist und bleibt Buchstadt“
Posted in LiteraturNewzs

„Leipzig ist und bleibt Buchstadt“

27 Jahre hat er mehr als 1.000 Studierende im Studiengang im Buch- und Medienwirtschaft unterrichtet: Ernst-Peter Biesalski, Professor an der HTWK Leipzig, ist seit Oktober…

Das „Herrenberg-Urteil“ markiert einen Wendepunkt
Posted in LiteraturNewzs

Das „Herrenberg-Urteil“ markiert einen Wendepunkt

Freie Referent:innen oder Lehrkräfte zu engagieren – das ist bei Bildungsanbietern üblich, auch in der Buchbranche. Schärfere Kriterien für die Scheinselbständigkeit bringen das Modell ins…

Keine Zeit für Schwarzmalerei
Posted in LiteraturNewzs

Keine Zeit für Schwarzmalerei

Ein florierender Audiomarkt und jugendliche Begeisterung übertrumpfen die Herausforderungen der Buchbranche. Der Blick auf die Zukunft der Buchbranche bleibt bei der heute zu Ende gehenden…

Quereinsteiger:innen erwünscht!
Posted in LiteraturNewzs

Quereinsteiger:innen erwünscht!

Welche Kompetenzen zählen? Wie lassen sich frühere Erfahrungen einsetzen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten helfen beim Quereinstieg in die Buchbranche? Tipps und Einblicke von Expert:innen auf der…

Das sind die ersten 5 Prämierten
Posted in LiteraturNewzs

Das sind die ersten 5 Prämierten

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr die Auszeichnung „5 to Watch“ verliehen, eine gemeinsame Initiative von Bücherfrauen e.V. und The Female Publisher. Die beiden…

„Wir dürfen unsere Kräfte nicht mit Aufregung vergeuden“
Posted in LiteraturNewzs

„Wir dürfen unsere Kräfte nicht mit Aufregung vergeuden“

Im Münchener Literaturhaus fand am Dienstag die Jahrestagung der IG Belletristik und Sachbuch statt – das „Davos der Buchbranche“, wie Ulrike von Stenglin das Treffen…

Neuer Podcast für die Buchbranche
Posted in LiteraturNewzs

Neuer Podcast für die Buchbranche

Im neuen Podcast des Börsenvereins „Neue Kapitel – der Podcast für die Buchbranche“ wird es um die wichtigen Fragen der Branche gehen. In der ersten…

„Zeigen, dass wir eine starke und diverse Branche sind“
Posted in LiteraturNewzs

„Zeigen, dass wir eine starke und diverse Branche sind“

Ärger über den westdeutschen Blick auf den Osten und Hoffnung für die Zukunft der Buchbranche: Otto Ritter (Buchhandlung Ritter) spricht darüber, was ihn zurzeit bewegt….

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
Posted in Kultur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…

Leipziger Buchmesse: Wie die Buchmesse deutsche Geschichte erzählt
Posted in Kultur

Leipziger Buchmesse: Wie die Buchmesse deutsche Geschichte erzählt

Die Buchmesse in Leipzig ist jedes Jahr der erste große Treff der Buchbranche in Deutschland. Jeden März werden hier die Neuerscheinungen des Literaturfrühlings präsentiert –…

CONTENTshift geht in die dritte Runde: Das Sprungbrett für Start-ups in die Buchbranche #cosh18
Posted in Glosse

CONTENTshift geht in die dritte Runde: Das Sprungbrett für Start-ups in die Buchbranche #cosh18

Im dritten Jahr bringt der Accelerator CONTENTshift Gründer, Experten und Investoren aus der Contentbranche zusammenum gemeinsam an innovativen Geschäftsmodellen zu arbeiten. Auf der Frankfurter Buchmesse…

Blockchain – Teil (2): Tokens und Smart Contracts Oder: Die Blockchain und die Buchbranche
Posted in Glosse

Blockchain – Teil (2): Tokens und Smart Contracts Oder: Die Blockchain und die Buchbranche

Im ersten Teil hat sich bookbytes-Blogger Volker Oppmann mit dem derzeit wohl beliebtesten Anwendungsfall von Blockchains beschäftigt, den Kryptowährungen, und festgestellt, dass sich diese weder…

Ergebnisse aus dem Projekt Verlagscockpit: Von einigen, die auf einen Hügel stiegen und auf einem Berg herauskamen
Posted in Glosse

Ergebnisse aus dem Projekt Verlagscockpit: Von einigen, die auf einen Hügel stiegen und auf einem Berg herauskamen

Das Thema Daten in der Buchbranche ist mittlerweile Dauergast auf allen Fachkongressen, die mvb hat 2016 mit dem Data Summit ein eigenes Format dafür geschaffen….

Liebe, Science Fiction und die Macht der Sprache: re:publica 2017: Die 10 besten Videos für die Buchbranche
Posted in Glosse

Liebe, Science Fiction und die Macht der Sprache: re:publica 2017: Die 10 besten Videos für die Buchbranche

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Vom 8. bis 10. Mai kamen in Berlin über 9.000 Menschen aus 71 Ländern zusammen, um…

Selfpublishing: Die wahre Disruption der Buchbranche beginnt erst
Posted in Glosse

Selfpublishing: Die wahre Disruption der Buchbranche beginnt erst

Wir produzieren eBooks, verkaufen sie über alle Plattformen und bewegen uns offensiv in den sozialen Netzwerken – sind also gegen Disruptionen gefeit? Mitnichten, sagt Karl-Ludwig…

Netiquette: Wir müssen (noch mal) über Twitter reden
Posted in Glosse

Netiquette: Wir müssen (noch mal) über Twitter reden

Twitter ist und bleibt eine tolle Plattform für die Buchbranche, nur mit der zivilisierten Nutzung hapert es noch an diversen Stellen – findet jedenfalls Alexander…

Content Shift: Die Verlobung von klassischen Unternehmen der Buchbranche mit Start-ups
Posted in Glosse

Content Shift: Die Verlobung von klassischen Unternehmen der Buchbranche mit Start-ups

Am 1. Juli startet mit CONTENTshift ein dreimonatiges Programm, das auf der Frankfurter Buchmesse endet. Daran teilnehmen können Start-ups mit innovativen Geschäftsideen für die Buchbranche….