Schlagwort: Buch
Neuauflage – Wie Robert L. Stevenson durch die Cevennen taumelte
Störrische Eselin, sperriges Gepäck: Es ist ein ehrlicher Reiseroman, den Robert Louis Stevenson mit „Reise mit einer Eselin durch die Cevennen“ vorlegte. Übersetzer Ilija Trojanow…
„Peanuts“ mit Charlie Brown – Experten im Scheitern
Mit einem Zeitungscartoon begann 1950 in den USA die Erfolgsgeschichte der Gruppe melancholischer Vorstadt-Kinder: der rechthaberischen Lucy, dem philosophischen Linus, dem Hund Snoopy und Charlie…
Sebastian Guggolz – Die Verlage sind in einer bedenklichen Lage
Sebastian Guggolz ist der neue Chef des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit etlichen Fördermaßnahmen will er der Krise seiner Branche entgegenwirken. Pläne hat er viele,…
Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ – Fast wie von Fellini
Robert Dornhelm verbindet in seinen Filmen komische Gespräche mit großen Ideen und Poesie. Der Regisseur hat dem Autor Michael Köhlmeier sein Leben erzählt. Daraus ist…
Unveröffentlichte Kostbarkeit: James Krüss’ „Die Haiteks oder Was kostet die Welt“ zum 100. Geburts…
Im Jahr 2026 jährt sich der Geburtstag des renommierten Schriftstellers James Krüss zum hundertsten Mal. Zu diesem besonderen Anlass wird ein bislang unveröffentlichtes Werk des…
„In der Dunkelheit der Seele: Wie die Gestalt-Psychologie unser Denken entblättert und tiefste Emotionen weckt!“
Die Gestaltpsychologie ist eine psychologische Strömung, die sich mit der Wahrnehmung und den kognitiven Prozessen beschäftigt. Sie entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland…
Buchpremieren im Fokus: Ein aufregender Monat vor der Buchmesse**
In der aufregenden Zeit kurz vor der Buchmesse erleben wir einen regelrechten Ansturm an Neuerscheinungen, die in den Bestsellercharts vertreten sind. In dieser besonderen Phase…
Begleitung auf dem Weg zur Identität: Beate Lakottas bewegendes Buchprojekt mit Trans*-Jugendlichen…
Beate Lakotta hat in über einem Jahrzehnt mehr als dreißig Trans*-Jugendliche auf ihrem individuellen Lebensweg unterstützt und begleitet. In dieser Zeit hat sie tiefgehende Einblicke…
Sachbuch „Mutter Erde“ – Ohne den Erhalt der Böden geht es nicht
In einer Handvoll Erde leben Milliarden Organismen: Bakterien, Pilze, Urtierchen, Fadenwürmer. Sie sorgen dafür, dass das Ökosystem funktioniert. Was Erde bedeutet, wie man sie nutzen…
Auszeichnung für Unabhängige Verlage: Der Deutsche Verlagspreis 2025
Am 29. September 2025 gab Wolfram Weimer, der Staatsminister für Kultur und Medien, die Preisträger des Deutschen Verlagspreises bekannt. In dieser diesjährigen Runde wurden mehr…
75 Jahre „Peanuts“ – Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren
Vor 75 Jahren erschien der erste „Peanuts“-Comic: Fortan waren Charlie Brown, Snoopy und Co. aus der Comicgeschichte nicht mehr wegzudenken. Charles M. Schulz gelang damit…
Literaturzeitschriften – Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media
Literarische Zeitschriften werden seit Jahren totgesagt, aber auch neu gegründet. Fatma Aydemir vom „Delfi Magazin“ und Tobias Haberkorn vom „Berlin Review“ sprechen über Ideen, Texte…
Tim Berners-Lee: „This Is for Everyone“ – Ein Netz, das alle verbindet
Der Brite Tim Berners-Lee hat mit seiner Erfindung, dem World Wide Web, für den Durchbruch des Internets gesorgt. Doch die Offenheit des Netzes ist bedroht…
Philipp Peyman Engel: Briefwechsel-Buch zum Gazakrieg – schöner Streiten über Israel
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der »Jüdischen Allgemeinen«, streitet per Brief mit dem Publizisten Hamed Abdel-Samad über den Gazakrieg. Ist das nun wohltuend oder einfach nur…
Lebenstraum Romanautorin – Selg: „Fast nicht mehr ertragen, dass es bei mir nichts wird“
Anette Selg wollte seit dem Studium einfach nur Autorin werden. Sie war zu wichtigen Wettbewerben eingeladen, aber nie wurde ein Roman von ihr veröffentlicht. Jahrzehnte…
Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist
Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti („Make Democracy Great Again“) und…
Kriminalliteratur – Die schillernde Faszination der Serienkiller
Blutrünstig und rätselhaft – Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit…
Lesefestival in Bietigheim-Bissingen: Eine Stadt entdeckt die Welt der Bücher
In der Zeit vom 6. bis zum 16. Oktober 2023 wird Bietigheim-Bissingen zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Ereignisses: dem ersten Lesefestival mit dem Titel „Eine…


















