Schlagwort: Buch
Highlights 2024 – Ein Best of Lesart mit Lieblingsbüchern der Hörer
Die Lesart blickt zurück auf 2024: Die Gespräche mit Simone Buchholz, Clemens Meyer und Marc-Uwe Kling haben der Redaktion besonders gut gefallen. Und Hörerinnen und…
Winterrätsel 2025 – Zeit-Crypti©oer
Denken Sie um die Ecke und gewinnen Sie mit Glück ein Buch! Zur Quelle wechseln
Roman-Adaption – Netflix macht „100 Jahre Einsamkeit“ zur Serie
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez galt lange als unverfilmbar. Netflix hat es dennoch gewagt und den Roman um die kolumbianische Familie Buendía als…
Adriana Altaras – „Ich habe Hoffnung, aber mir fehlt die Fantasie“
Schauspielerin, Schriftstellerin, Regisseurin, Mutter – oder einfach: eine Berliner Jüdin, wie Adriana Altaras sich selbst bezeichnet. Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 hat…
Roman-Adaption – „100 Jahre Einsamkeit“ kommt als Netflix-Serie
Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez galt lange als unverfilmbar. Netflix hat es dennoch gewagt und den Roman um die kolumbianische Familie Buendía als…
Roman von Magdalena Platzová – Felice Bauer und ihr Leben nach Kafka
Wer war Felice Bauer jenseits des Bildes, das viele männliche Kafka-Forscher, auf Grundlage der Schriftstellerbriefe zeichneten? Das Leben nach Kafka steht im Zentrum des Romans…
Bruno Frank: „Lüge als Staatsprinzip“ – Deftiger Essay von 1939 als Warnung für heute
Der Aufsatz „Lüge als Staatsprinzip“ von Bruno Frank entstand bereits Mitte 1939, liegt aber erst jetzt als gedruckte Version vor. Ein bemerkenswerter Text, der es…
Katja Oskamp: „Am Ende hat man immer sich selbst“
Es gibt wenige Schriftstellerinnen, die so über die Liebe schreiben können wie Katja Oskamp. Hier spricht sie über ihr Buch „Die letzte Frau“ – und…
Literaturjahr 2024 – Von wichtigen Buchpreisen und solchen, die unwichtig werden
Im Literaturjahr 2024 gab es verdiente Gewinnerinnen und die größte denkbare Würdigung eines Autors, der ganz am Rand steht. Doch mehr als eine Jury-Entscheidung befremdete…
Olga Tokarczuk: „Übungen im Fremdsein“ – Möglichkeiten der Literatur
Die polnische Literaturnobelpreisträgerin denkt über das Reisen im Migrationszeitalter, das Leid der Tiere oder den Missbrauch von Sprache nach. Vor allem aber gewährt sie einen…
Frankfurter Schule – Die BRD und Adornos langer Schatten
Theodor W. Adorno prägte das intellektuelle Leben der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg wie wenig andere – und das über seinen Tod hinaus. Wie genau,…
Roman von Magalena Platzová – Felice Bauer und ihr Leben nach Kafka
Wer war Felice Bauer jenseits des Bildes, das viele männliche Kafka-Forscher, auf Grundlage der Schriftstellerbriefe zeichneten? Das Leben nach Kafka steht im Zentrum des Romans…
Susan Sontag – Glamouröse Denkerin
Susan Sontag war eine preisgekrönte Autorin und Publizistin. Nicht nur in ihrer Heimat in den USA war sie hoch angesehen. 2004 erlag sie einem Krebsleiden….
20. Todestag – Susan Sontag: Von zeitloser Relevanz
Was würde sie wohl zu Trump sagen, oder zur Social-Media-Sucht in modernen Gesellschaften? Die Stimme der intellektuellen Ikone Susan Sontag verstummte vor genau 20 Jahren…
Poesie – Auf der Suche nach Heimat
Eine Anthologie versammelt Texte von jungen Flüchtlingen, die sich in Deutschland ein neues Leben aufbauen. Sie reflektieren, was es bedeutet, sich in einer neuen Sprache…
Bücher – Von Meteoriten in der Gegenwartsliteratur
Meteoriten wecken Neugier und Faszination. Das gilt für die Naturwissenschaften, die Philosophie, aber auch für die Literatur. In letzter Zeit sind einige Bücher erschienen, die…
Sachbuchbestenliste – Der Bauernkrieg aus der Perspektive der Aufständischen
Die Sachbuchbestenliste im Januar 2025 von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und Die ZEIT führen Bücher über den Deutschen Bauernkrieg, die Weimarer Republik, Thomas Mann und unsere…
Warum Vorlesen so wichtig ist
Ein Buch erreicht Stellen im Gehirn, da kommen Trickfilme nicht hin. Warum das so ist, und warum gemeinsame Lesezeit mit der Familie über die Karriere…
„Alles, was ich über die Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Liebesentzug
Diese Raserei im Stillstand: Elke Schmitter erzählt in ihrem neuen Roman vom Taumel der Liebe. Und der führt zu einem zweiten Taumel – dem der…