Schlagwort: Börse
Suchmaschinenmarketing: Zu Besuch bei Google
Etwa fünfzig Buchhandlungen und Verlage folgten der Einladung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg und trafen sich am vergangenen Dienstag im Berliner Google-Büro Unter…
Preisgelder in Höhe von € 30.000,-: Wettbewerb »digivis Contest – Digitales sichtbar machen«
Das »Projekt Zukunft« der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat heute in enger Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg den…
30.000 ,- EURO zu gewinnen: Heute startet der Wettbewerb »Digitalen Content sichtbar machen«
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ruft im Rahmen der Landesinitiative »Projekt Zukunft« in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg…
Zur aktuellen Studie »Buchkäufer und -Leser«: It‘s the Kunde, stupid! Von Sinus-Milieus und Prekären
Wissen über den Käufer ist echtes Gold. Immerhin sollten (Buch)Produkte so zielgenau wie möglich erstellt werden, zumal auch Kundengruppen Veränderungen unterworfen sind. Jana Lippmann, Leiterin…
Bericht: Amazon-Tochter Audible droht Ärger mit Kartellbehörden
Bericht: Amazon-Tochter Audible droht Ärger mit Kartellbehörden Einem Spiegel-Bericht zufolge hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bereits am 24. August 2015 eine Kartellbeschwerde gegen Audible…
Cloud-Service: Die Deutsche Börse Cloud Exchange geht an den Start
Mit einiger Verzögerung ist die Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) nach längerer Betaphase an den Start gegangen. Künftig können hier Unternehmen flexibel Rechen- und Speicherleistung…
Freiwillige Selbstkontrolle bei E-Books: Willkommen in der Mottenkiste!
Verblüffung in der Szene erntet der Börsenvereins-Justiziar Dr. Christian Sprang als er in der vergangenen Woche den Verleger Ausschuss darüber informierte, dass spätestens ab 2017…
Suhrkamp: Unseld-Berkéwicz hat das Spiel für sich entschieden
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Antrag des Suhrkamp-Minderheitsgesellschafters Medienholding auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt − damit kann der Suhrkamp Verlag in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden.“Ob…
E-Book-Piraterie: Verlage setzen Wasserzeichen von Digimarc ein
E-Book-Piraterie: Verlage setzen Wasserzeichen von Digimarc ein Deutsche Verlage kooperieren mit dem Anti-Piraterie-Unternehmen Digimarc, um illegale Downloads über Tauschbörsen aufzuspüren. Der Verlag kann bei dem…
Börsenverein: "Amazon zerstört die Strukturen im Buchhandel"
Börsenverein: "Amazon zerstört die Strukturen im Buchhandel" Der Internethändler Amazon hat sich in seinem Expansionsdrang mit Buchverlagen und Handel angelegt. Vordergründig geht es um Rabatte,…
4W: Was war. Was wird.
Der Kapitalismus ist alternativloser denn je, auch in Deutschland, wo alles supertoll ist, Bis auf das Asylrecht. Die Börse feiert ’ne Party, bei der Hal…
Zalando will bei Börsengang bis zu 633 Millionen Euro einnehmen
Der Online-Modehändler Zalando hat weitere Details zu seinem Börsengang veröffentlicht. Demnach wird er etwas weniger Geld einnehmen als zuvor spekuliert wurde. Das Unternehmen soll zum…
E-Commerce in China: Alibaba vor dem Börsengang, Konkurrenz in den Startlöchern
Während der Alibaba-Börsengang näher rückt, formieren sich drei weitere große chinesische Internet-Unternehmen, darunter die Suchmaschine Baidu, um dem Online-Händler Konkurrenz zu machen. (Mehr in: E-Book)
Überraschender Umsatzanstieg von HP lässt Aktionäre kalt
HP hat den Aufbruch ins mobile Zeitalter verpennt und muss nacharbeiten. Die Geschäfte mit klassischen PCs und Notebooks laufen zwar runder als gedacht, die Börse…
Public Viewing – und was wir daraus lernen können
Aus dem Phänomen des Public Viewing könnten Buchhändlerinnen und Buchhändler interessante Schlüsse ziehen, meint Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. Sie könnten erkennen, dass neben einem…
E-Book-Markt: Dachverband der Buchbranche attackiert Amazon
E-Book-Markt: Dachverband der Buchbranche attackiert Amazon Der Börsenverein des deutschen Buchhandels reagiert auf die Berichte, Amazon verzögere Auslieferungen, um Rabatte zu erzwingen. Der Branchenverband spricht…
Wovon Androiden träumen
Was bedeutet es, wenn unser Alltag zunehmend dematerialisiert wird? Wie machen wir digitale Inhalte greifbar? Dorothee Werner vom Forum Zukunft des Börsenvereins sucht den „missing…
Urheberrecht: Bibliotheken und Verleger streiten über E-Book-Verleih
Urheberrecht: Bibliotheken und Verleger streiten über E-Book-Verleih Der Deutsche Bibliotheksverband fordert erweiterte Nutzerrechte für die Online-Ausleihe von E-Books. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist strikt…
Thüringer Krimipreis 2014: Finalisten stehen fest
Spannend geht es zu beim Thüringer Krimipreis, in jeder Beziehung. Nach eingehender Lektüre und langen Beratungen hat sich die Jury aus Vertreterinnen des Börsenvereins, der…