Schlagwort: Börsenblatt
„Lassen Sie uns Welten bewegen! Zum Guten!“
Zur Zeit wird im Gewandhaus die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet. Man komme hier zusammen, um die positive Kraft des Wortes zu feiern, so Börsenvereins-Vorsteherin Karin…
Das ist die Shortlist zum Fontane-Literaturpreis 2025
Mit 40.000 Euro ist der Fontane-Literaturpreis der Fontanestadt Neuruppin und des Landes Brandenburg dotiert. Für die Shortlist wurden von der Jury fünf Autorinnen ausgewählt. Die…
Thalia Flagship-Store in Köln unter den Gewinnern
Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt wurde vom Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) mit dem „Store of the Year 2025“-Award in der Kategorie „Out of…
Leipziger Buchmesse begrenzt erstmals Ticketverkauf
Am Samstag kommen stets die meisten Menschen auf die Leipziger Buchmesse – in diesem Jahr wurden bereits so viele Tickets verkauft, dass die Messe nun…
Cartoons gesucht
Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse suchen für den Deutschen Cartoonpreis 2025 wieder die besten Cartoons des Jahres. Einsendeschluss ist der 5. September. Mehr…
Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse
Der Börsenverein appelliert zum Auftakt der Leipziger Buchmesse an die Politik: Die Förderung von Kultur muss als Zukunftsinvestition angesehen werden, es braucht Leitplanken für KI…
31. Leipziger Antiquariatsmesse beginnt morgen
Die 31. Leipziger Antiquariatsmesse findet vom 27. bis 30. März mit 37 ausstellenden Firmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden in Halle 5…
Subversive Kraft
Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Sein Roman „Europas Hunde“ erfindet Welten – und eine eigene Sprache. Mehr im…
Vernetzung statt Wehmut
Leipzig feiert seinen Ruf als Buchstadt: Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über Ziele und Projekte für ein ganz besonderes Themenjahr 2025. Mehr im Börsenblatt
Cornelia Funke verlässt Social Media
Wie die Autorin am Montag ankündigte, wolle sie die politische Haltung der Meta-Plattformen Instagram und Facebook nicht länger unterstützen. Damit ist sie nicht allein. Mehr…
„Beim Thema KI wird es immer spannend“
Die VG Wort führt eine neue KI-Lizenz ein. Was heißt das für Verlage und Autor:innen? Vorstand Robert Staats im Interview. Mehr im Börsenblatt
„Ich habe bis zu 100 % des Buches gelesen“
Andere Branche werben sehr rührig mit der „Bis-zu-100 %-Klausel“. Das wäre doch auch etwas für die Buchbranche, meint unser Kolumnist Markus Klose. Mehr im Börsenblatt
Womit punktet der Branchennachwuchs?
Für die dritte Folge des Börsenverein-Podcasts „Neue Kapitel“ hat Carina Fricke, Marketingmanagerin bei der Verlagsgruppe Oetinger und ehrenamtliche Sprecherin des Zukunftsparlaments im Börsenverein, mit Jule…
Start auf Platz 1 für Callie Hart und Ayla Dade
Doppelerfolg für den Penguin Verlag: „Quicksilver“, das Romantasy-Debüt von Callie Hart, und das Finale der Sky-Circus-Reihe von Ayla Dade setzen sich neu an die Spitze…
Das sind die zwei Nummer 1-Einsteigerinnen
Doppelerfolg für den Penguin Verlag: „Quicksilver“, das Romantasy-Debüt von Callie Hart, und das Finale der Sky-Circus-Reihe von Ayla Dade setzen sich jeweils neu an die…
Eva Wille wird 70
Der Börsenverein gratuliert Eva Wille, die am 25. März ihren 70. Geburtstag feiert. Die mit der Goldenen Nadel ausgezeichnete promovierte Chemikerin prägte über Jahrzehnte hinweg…
„Der Fokus liegt auf Entdecken“
In der Kneippstadt Bad Wörishofen eröffnet Alexandra Stolac am 1. April „buchverliebt“. Standort des rund 50 Quadratmeter großen allgemeinen Sortiments ist die ehemalige Buchhandlung Thiel,…
Hieronymusring 2025 an Ernest Wichner
Ernest Wichner, Übersetzer und ehemaliger Leiter des Literaturhauses Berlin, erhält den Hieronymusring 2025. Damit wird er für seine Übertragungen rumänischer Prosa und Lyrik gewürdigt. Mehr…
Rettung für Barbaras Bücherstube
Ein Jahr lang suchte Gabriele Kellner (66) vergeblich eine Nachfolge für Barbaras Bücherstube in Moosburg. Jetzt steht fest: Quereinsteigerin Stella Macri übernimmt die bekannte Buchhandlung…