Neuer Kriminalroman aus Schweden von Olle Lönnaeus
Nachdem Olle Lönnaeus 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste Krimidebüt für seinen Erstlingsroman Das fremde Kind ausgezeichnet wurde, so…
Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam von Astrid Fritz
Aktuell dreht sich die politische Diskussion um die Frage einer Mautgebühr auf bundesdeutschen Autobahnen. Im Mittelalter war es üblich, dass für die Benutzung von Straßen…
Träume in der Morgenstille von Ulrich Brinkhoff
Der amtierende Außenminister ist jeweils Leiter des Auswärtigen Amtes. Aktuell umfasst das Stammpersonal 6750 Stellen, die die deutschen Interessen in der Welt vertreten. Ulrich Brinkhoff,…
Burnout – für immer auskuriert von Alice Spogis
Ella Brandt ist mit dem Zug auf dem Weg in die Dunenburg-Klinik auf Juist. Mit drei Jobs war sie völlig überlastet, was in einem Burnout…
Dünengrab von Sven Koch
Mitten in der Nacht taucht vor dem Haus von Fokko Broer, das weit außerhalb von Werlesiel liegt, eine verwirrte und offensichtlich verletzte junge Frau aus…
Die lange Reise der Kometen um die Sonne – Manne Sauter
Handlung Das Leben zeigt sich manchmal auf den ersten Blick von seiner unschönen Seite. Dies muss der namenlose Protagonist aufs Schmerzlichste feststellen, als er von…
Jahrestagung der BücherFrauen 2013: Die gläserne Leserin am Plastiktisch
Kostbare Leserinnendaten, faszinierende Literaturformate, kundenfreundliche Lizenzmodelle − und der Ruf nach mehr Kooperation, Haltung und Mitgestaltung eines Werterahmens. Die Jahrestagung der BücherFrauen − Women in…
Auf Sendung von Beate Baum
Rund zwei Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer besitzen in Erfurt nur wenige Privathaushalte ein Telefon. In dieser Zeit ist der Kriminalroman Auf Sendung…
Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren von Philip J. Dingeldey
Philip J. Dingeldey hat in seinem Buch Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er & 50er Jahren natürlich in erster Linie von den Gegebenheiten in Nürnberg…
Liebe, lebenslänglich von Ursula von Arx
Wenn es darum geht Familienbande zu lösen, tun sich die meisten Menschen doch schwer. Ursula von Arx hat sich auf die Suche nach Personen gemacht,…
Verdächtige und andere Katastrophen von Susanne Ulrike Maria Albrecht
Verdächtige und andere Katastrophen machen dem ehrgeizigen Hauptkommissar Gregor Brandolf, der wegen seiner Ambitionen meist nur „Eifer“ genannt wird, und seinem Assistenten Paul Maurus das…
Starren auf die Amazon-Schlange
Die Krise des Sortiments ist auch eine hausgemachte. Trotz Amazonisierung hat der Buchhandel gute Zukunftschancen – wenn sich der von den Filialisten gelegte Sturm einmal…
Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens
Durch das Buch Das sieht aber gar nicht gut aus von Werner Bartens erfährt der Leser unmissverständlich, wie es zwischen Arzt und Patient schnell zu…
Kein Stress mit der Entspannung von Martin Frondorf und Gabriele Veit
Das Buch mit der dazugehörigen CD Kein Stress mit der Entspannung von Martin Frondorf und Gabriele Veit will mit einer Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung Stresssymptomen…
Die Erben der Alten Zeit – Das Amulett von Marita Sydow Hamann
Der Fantasyroman Das Amulett ist der erste Teil der Trilogie „Die Erben der Alten Zeit“, der bereits als E-Book bei Amazon erfolgreich war. Nun ist…
Sämtliche Niederlagen von Al Burian
In Deutschland boomt der Markt sogenannter Zeitarbeitsfirmen, die Arbeitnehmer einem Dritten auf Zeit überlassen. Die Beschäftigten werden häufig systematisch ausgebeutet und viele bezeichnen die Vermarktung…
Wie viele gefallene Engel verträgt der Markt?
In der Flut der Fantasy-Novitäten sollten Buchhändler klug einkaufen − und den finanziellen Spielraum nicht aus den Augen verlieren. Das rät die Nürnberger Sortimenterin Doris…
Käsen Leichtgemacht von Lotte Hanreich und Edith Zeltner
Die Griechen haben den Feta-Käse kreiert, die Italiener den Mozzarella und die Schweizer den Emmentaler. In Deutschland dürfte wohl, allein schon aus Kostengründen, der junge…