Neues von der CeBIT: Mynigma – Eine iOS-App zur sicheren Verschlüsselung von E-Mails
Auf einem Rundgang über die CeBIT habe ich zwei Applikationen kennengelernt – mit spielerischem und politischem Potential (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Buchhandel am Scheideweg: Quo vadis, Sortiment?
Volker Oppmann plädiert für ein radikales Neudenken unserer Branche (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Der schöne Schein?: Location based Services im Einzelhandel
Shopkick, Shopnow & Co. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse: »Wir sind elektrisch«
Die neuen E-Book-Verlage zwischen Hype und Hoffnung (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Buchmessekonferenz in Leipzig: Jeder Titel braucht seine Strategie
Wie sehen die Vermarktungsstrategien der Verlage in Zukunft aus? Mit dieser spannenden Frage befasste sich die Buchmessekonferenz in Leipzig am Donnerstag. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Über den Trend zu Verlagblogs: Oh Blogger where are thou?
Gefühlt schießen sie gerade wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden: Verlags-Blogs (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Das ist ein Artikel von Steffen Meier: Oh Blogger where art thou? Über den Trend zu Verlags-Blogs
Gefühlt schießen sie gerade wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden: Verlags-Blogs. Etwa das »Literarische Online-Magazin Hundertvierzehn« [http://www.hundertvierzehn.de/] des S. Fischer Verlags, das »Logbuch« [http://www.logbuch-suhrkamp.de/]…
Rezension: Andre Wilkens | Analog ist das neue Bio | Metrolit: Risiken und Nebenwirkungen des Digitalen
Jede Menge Denkanstöße für das ganz persönliche Nutzungsverhalten im Netz (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Rezension von Ivo Hartz: Andre Wilkens: Analog ist das neue Bio
(Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Text kommt von Steffen Meier: Warum Verlage bloggen
(Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Bericht vom 2. Münchner eBookCamp: Daten in der Kultfabrik
Am 28. Februar öffnete das eBookCamp am Münchner Standort zum zweiten Mal seine Tore für ein digital interessiertes Publikum (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Bericht vom 2. Münchner eBookCamp
Am 28. Februar öffnete das eBookCamp am Münchner Standort zum zweiten Mal seine Tore für ein digital interessiertes Publikum. Rund 70 Teilnehmer aus Verlagen und…
Auslaufmodell DRM: Von der Sinnlosigkeit harter Kopierschutzmechanismen
Ein Plädoyer für das Vertrauen in den mündigen Leser (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Auslaufmodell DRM
Von der Sinnlosigkeit harter Kopierschutzmechanismen und der Chance, mit vollständig intakten E-Books moderne, mündige Leser für sich zu gewinnen (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Interaktives Erzählen: Das Gewehr an der Wand
Stephan Selle hat für BookBytes den interaktiven Roman 80 Days getestet und sich anschließend Gedanken über das interaktive Erzählen gemacht. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Ein unglaublicher Vergleich: Apple vs. Siemens oder Amerika vs. Europa
Der Unterschied zwischen Amerika und Europ ist größer als man denkt. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Ein Vergleich: Apple vs. Siemens oder Amerika vs. Europa
Ein spannender Artikel (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Buchpräsentation mit Christian Futscher in Wien
Der Czernin Verlag lädt am Mittwoch, 11. März 2015 um 19.00 Uhr zur Buchpräsentation mit Christian Futscher, der sein neues Buch Frau Grete und der…