Beta-Phase: Frühjahr 2015: » … und die Bücher liefert Ihnen unser Roboter!«
Posted in Glosse

Beta-Phase: Frühjahr 2015: » … und die Bücher liefert Ihnen unser Roboter!«

Ahti Heinla aus Estland, der durchaus ernst zu nehmende Mitgründer von Skype, entwickelt seit 2014 ein neues Projekt. Einen Lieferroboter, der dem Endkunden auch Bücher…

Digitale Literatur: Hooked, Lifeline und die Aufmerksamkeitsspanne der Generation Smartphone
Posted in Glosse

Digitale Literatur: Hooked, Lifeline und die Aufmerksamkeitsspanne der Generation Smartphone

Neue Apps bieten zeitgemäß aufbereitete Kurzgeschichten für Menschen mit veränderten Lesegewohnheiten. Die Qualität ist sehr unterschiedlich, wie ein Test der Angebote von Telepathic und 3…

If i had a million boners – Christoph Bachleitner
Posted in Rezensionen

If i had a million boners – Christoph Bachleitner

Handlung Archibald Berger (kurz Archi) ist ein normaler junger Mann – 22 Jahre alt und Student. Eines Morgens erwacht er mit einer Erektion, was ja…

Wissenschaftsverlage: Auf dem richtigen Weg?: Die Zukunft des Vertriebs
Posted in Glosse

Wissenschaftsverlage: Auf dem richtigen Weg?: Die Zukunft des Vertriebs

Innovation ist ein Buzzwort im Verlagswesen. Und der Vertrieb erscheint in dieser Diskussion des Öfteren als Anhängsel, als quasi nachgeordnetes Ergebnis der Innovationen in den…

Mit Metadaten besser verkaufen: 2015 – Das Jahr der Metadaten?
Posted in Glosse

Mit Metadaten besser verkaufen: 2015 – Das Jahr der Metadaten?

Wie stehen Sie zu Metadaten? Ein Blick in die diversen Online-Buchshops scheint den Schluss zuzulassen, dass sich der Beliebtheitsgrad von Metadaten bei deutschen Verlagen irgendwo…

Luna Raabengrau und der Hexenwald – Annette Zwecker
Posted in Rezensionen

Luna Raabengrau und der Hexenwald – Annette Zwecker

Handlung Tief im Hexenwald lebt die Hexe Raabenschwarz zusammen mit ihrem treuen Raben Quasselfix und dem Besen Monsieur Stylow und wünscht sich nichts sehnlicher, als…

Audio-Archivierung: Voice Republic – Veranstaltungen mithören
Posted in Glosse

Audio-Archivierung: Voice Republic – Veranstaltungen mithören

Das Berliner Startup »Voice Republic« reüssierte auf der Frankfurter Buchmesse mit seiner sehr einfachen und naheliegenden Geschäftsidee: Lesungen (und andere Veranstaltungen) aufnehmen und live streamen…

Goodreads, LovelyBooks & Co.: Über Buchempfehlungsmaschinen
Posted in Glosse

Goodreads, LovelyBooks & Co.: Über Buchempfehlungsmaschinen

Buchempfehlungsmaschinen haben ihre Stärken und Schwächen, also Tücken. Unser Autor Alexander Plaum ist ein Fan von elektronischen Empfehlungssystemen und äußert sich zum Stand der Dinge….

Kommen jetzt die vertikalen Shop-Plattformen?: Buchlichter – mit Spezialisierung und Kuratierung gegen Amazon & Co.?
Posted in Glosse

Kommen jetzt die vertikalen Shop-Plattformen?: Buchlichter – mit Spezialisierung und Kuratierung gegen Amazon & Co.?

Sparte gegen Vollsortiment – diese Frage stellt sich nicht nur dem Buchhandel, sondern auch Shop-Betreibern. Zumal den großen Platzhirschen, deren umfassendes Angebot nicht mehr zu…

Vea Kaiser erhält den Buchpreis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag
Posted in Buchbeschreibungen

Vea Kaiser erhält den Buchpreis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag

Bereits zum fünften Mal verleiht die Stiftung Ravensburger Verlag den mit 12.000 Euro dotierten Buchpreis und ehrt damit einen Autor einer deutschsprachigen Publikation erzählender Prosa,…

Neue, interaktiven Kinderkrimi-Reihe im Gmeiner Digital Programm
Posted in Buchbeschreibungen

Neue, interaktiven Kinderkrimi-Reihe im Gmeiner Digital Programm

Viele geheime Zimmer, einen unterirdischen Gang zu einer alten Wassermühle, einen geheimen Lageplan: In der Burgruine Drachenfels gibt es jede Menge zu entdecken. Der interaktive…

Buchpräsentation: Die Vergebung muss noch warten
Posted in Buchbeschreibungen

Buchpräsentation: Die Vergebung muss noch warten

Der Czernin Verlag lädt am Dienstag 6. Oktober 2015 um 19.00 Uhr zur Buchpräsentation mit Daniela Emminger, die ihren Roman Die Vergebung muss noch warten…

Wie der Teufel und das Weihwasser von Susanne Keil
Posted in Buchbeschreibungen

Wie der Teufel und das Weihwasser von Susanne Keil

Der Stuttgarter Verlag Digital Publishers veröffentlicht den ersten Mittelalterroman von Susanne Keil, welcher sich auf amüsante Weise damit beschäftigt, wie eine junge Frau sich in…

Vom Buch zum Nutzen
Posted in Glosse

Vom Buch zum Nutzen

Die Zukunft des Buches, das haben mittlerweile praktisch alle Branchenteilnehmer erkannt, ist nicht seine Vergangenheit. Das gilt insbesondere für Fachbücher. Wenngleich von einigen als digitale…

Neues von Apple, neues?: Das Evangelium nach Tim
Posted in Glosse

Neues von Apple, neues?: Das Evangelium nach Tim

Glaubt man Apple-Chef Tim Cook, dann schreibt der Computer-Riese aus Cupertino wieder Geschichte: Komparative wie »besser« und »schöner« reichen da einfach nicht. (Quelle: boersenblatt.net Die…

Wagniskapital in Deutschland: Ideengeld
Posted in Glosse

Wagniskapital in Deutschland: Ideengeld

Wagniskapital ist der Treibstoff der digitalen und damit per se globalen Ökonomie. Im internationalen Vergleich hat Deutschland reichlich Nachholbedarf. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)

Die Zwölf – Justin Cronin
Posted in Rezensionen

Die Zwölf – Justin Cronin

Handlung Rückblick: In Band 1 („Der Übergang“) wurden zwölf zum Tode verurteilte Mörder (die Zwölf) in einem Experiment mit einem Virus infiziert. Gemeinsam mit dem…

Anzeigen in E-Books: Geschäftsmodell oder schierer Unfug?: Unterbrechungsfreies Lesen oder doch Werbung in E-Books – das ist die Frage!
Posted in Glosse

Anzeigen in E-Books: Geschäftsmodell oder schierer Unfug?: Unterbrechungsfreies Lesen oder doch Werbung in E-Books – das ist die Frage!

Werbung in Medien hat eine jahrhundertelange Geschichte und ist heute, mit allen traurigen Auswüchsen, auch aus vielen nicht mehr wegzudenken, sei es Fernsehen, Radio, Zeitung…