Nürnberger Spielwarenmesse 2016: Megatrend Lizenzen
Posted in Glosse

Nürnberger Spielwarenmesse 2016: Megatrend Lizenzen

Wenn sich am kommenden Mittwoch knapp 3.000 Aussteller und über 70.000 Fachbesucher auf der weltweit größten Spielwarenmesse in Nürnberg zusammen finden dürfte die Stimmung auf…

Instant Articles & Co.: Warum On-Platform-Content eine schlechte Idee ist
Posted in Glosse

Instant Articles & Co.: Warum On-Platform-Content eine schlechte Idee ist

Kurzfristige, kaum zwingende Vorteile. Langfristige, äußerst unangenehme Nachteile. Auf On-Platform-Content sollte man als kleiner oder mittelgroßer Publisher lieber verzichten – und stattdessen auf andere Marketing-Strategien…

Timbuktu: Sehen oder Untergehen – Robert Steinhauser
Posted in Rezensionen

Timbuktu: Sehen oder Untergehen – Robert Steinhauser

Handlung Die zwei Studenten Daniel und Alfred, genannt „Aische“, haben sich ein Ziel gesetzt. Während der Semesterferien planen sie eine Fahrt mit dem Land Rover…

Bericht aus Las Vegas Teil 2/2: CES 2016 – Leitmesse der elektronischen Innovationen
Posted in Glosse

Bericht aus Las Vegas Teil 2/2: CES 2016 – Leitmesse der elektronischen Innovationen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die Consumer Electronic Show (CES) in Las…

Was von der CES 2016 für Verlage relevant ist (Teil 1/2): CES 2016 – Bericht aus Las Vegas
Posted in Glosse

Was von der CES 2016 für Verlage relevant ist (Teil 1/2): CES 2016 – Bericht aus Las Vegas

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die Consumer Electronic Show (CES) ist im wahrsten Sinne eine Show und passt perfekt nach Las…

Agenda 2016: Nur eine kleine Vorschau
Posted in Glosse

Agenda 2016: Nur eine kleine Vorschau

In Bezug auf die Digitalisierung unserer Branche wird das vergangene Jahr kaum als Aufreger in Erinnerung bleiben. Die Frankfurter Buchmesse verlief unter dem Motto »business…

Zensierte Seite bekommen Fehlercode 451: Ehrung durch Fehlercode
Posted in Glosse

Zensierte Seite bekommen Fehlercode 451: Ehrung durch Fehlercode

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die Arbeitsgruppe der Internet-Ingenieure (IETF, Internet Engineers Task Force) hat gerade einen bedeutsamen Fehlercode für das…

Von Startups lernen: Innovationsmanagement in Verlagen
Posted in Glosse

Von Startups lernen: Innovationsmanagement in Verlagen

EuGH-Urteil, VG Wort, Urhebervertragsrecht – viele Rechtsentscheidungen in 2015, lassen einige Branchenvertreter von einem annus horribilis für die Verlage in Deutschland sprechen. Doch sie fördern…

Ein grosser Freund erhält Huckepack Preis 2016
Posted in Buchbeschreibungen

Ein grosser Freund erhält Huckepack Preis 2016

Mit Bilderbüchern Kinder stärken: Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung Huckepack wird erstmals verliehen. Preisträger ist Ein großer Freund von Babak Saberi (Text) und Mehrdad…

Social Media im Umbruch: Terroristen im Internet
Posted in Glosse

Social Media im Umbruch: Terroristen im Internet

Soziale Netze sind mittlerweile auch zur Pflicht für Verlage geworden: Auch wenn es wenig nützt, ohne geht’s nicht. Aber neben den Millionen Usern tummeln sich…

Netzanonymität: Geschlachteter Diskurs
Posted in Glosse

Netzanonymität: Geschlachteter Diskurs

Ein Journalist und ein Strafrichter lassen online mal Fünfe gerade sein. Das Ergebnis ist ein veritabler Shitstorm, eine beschädigte Wissenschaftlerreputation und ein zur Unkenntlichkeit verzerrter…

Reader Analytics Teil 2: Am Anfang war die Datenbasis…
Posted in Glosse

Reader Analytics Teil 2: Am Anfang war die Datenbasis…

Es ist wohl an der Zeit, sich einmal aus technischer Sicht genauer anzusehen, worüber wir beim Thema „Reader Analytics“ eigentlich reden, welches Datenmaterial überhaupt zur…

Reader Analytics Teil 1: Heiliger Gral oder Schierlingsbecher?
Posted in Glosse

Reader Analytics Teil 1: Heiliger Gral oder Schierlingsbecher?

Marketingmenschen sind Zahlenfetischisten. Alles, was nicht bei eins auf den Bäumen ist, wird gezählt, A/B-Tests gemacht, in Funnel-Analysen werden Bestell-Hemmnisse analysiert, um die Konversionsrate zu…

BookNerds im Netz: Buchvermarktung über YouTube
Posted in Glosse

BookNerds im Netz: Buchvermarktung über YouTube

Neue Chancen für das  Online-Marketing der Verlage: Ich empfehle einen Blick auf die sogenannten »BookTuber«. Diese Vlogger (Video-Blogger) machen auf YouTube vor, wie man mit…

Beta-Phase: Frühjahr 2015: » … und die Bücher liefert Ihnen unser Roboter!«
Posted in Glosse

Beta-Phase: Frühjahr 2015: » … und die Bücher liefert Ihnen unser Roboter!«

Ahti Heinla aus Estland, der durchaus ernst zu nehmende Mitgründer von Skype, entwickelt seit 2014 ein neues Projekt. Einen Lieferroboter, der dem Endkunden auch Bücher…

Digitale Literatur: Hooked, Lifeline und die Aufmerksamkeitsspanne der Generation Smartphone
Posted in Glosse

Digitale Literatur: Hooked, Lifeline und die Aufmerksamkeitsspanne der Generation Smartphone

Neue Apps bieten zeitgemäß aufbereitete Kurzgeschichten für Menschen mit veränderten Lesegewohnheiten. Die Qualität ist sehr unterschiedlich, wie ein Test der Angebote von Telepathic und 3…

If i had a million boners – Christoph Bachleitner
Posted in Rezensionen

If i had a million boners – Christoph Bachleitner

Handlung Archibald Berger (kurz Archi) ist ein normaler junger Mann – 22 Jahre alt und Student. Eines Morgens erwacht er mit einer Erektion, was ja…

Wissenschaftsverlage: Auf dem richtigen Weg?: Die Zukunft des Vertriebs
Posted in Glosse

Wissenschaftsverlage: Auf dem richtigen Weg?: Die Zukunft des Vertriebs

Innovation ist ein Buzzwort im Verlagswesen. Und der Vertrieb erscheint in dieser Diskussion des Öfteren als Anhängsel, als quasi nachgeordnetes Ergebnis der Innovationen in den…