Böse Leute von Dora Heldt
Posted in Buchbeschreibungen

Böse Leute von Dora Heldt

Auf der Insel Sylt findet eine mysteriöse Einbruchserie statt, wobei die Täter es nicht etwa auf die millionenschweren Luxusvillen der Touristen abgesehen haben, sondern auf…

CeBit 2016: Gedichte auf dem Ampel-Taster
Posted in Glosse

CeBit 2016: Gedichte auf dem Ampel-Taster

Das Startup UrbanInvention ist für seine Geschäftsidee ActiWait mit dem 2. Preis des CeBit Innovation Award 2016 in Höhe von € 30.000,- ausgezeichnet worden. Bald…

Der arabische Buchmarkt: Zensur, Piraten, E-Books und umtriebige Buchmessen
Posted in Glosse

Der arabische Buchmarkt: Zensur, Piraten, E-Books und umtriebige Buchmessen

Ende Januar bis in den Februar fand die diesjährige Cairo International Book Fair 2016 statt – ein Beispiel für den Buchmarkt im arabischen Raum, aber…

Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen
Posted in Buchbeschreibungen

Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen

Stefan Boonen erzählt in seinem Kinderbuch Der Riese, der mit dem Regen kam die Geschichte des neunjährigen Albert, der mit seiner Mutter und fünf Schwestern…

Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen
Posted in Buchbeschreibungen

Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen

Bei amazon.de bestellen Stefan Boonen erzählt in seinem Kinderbuch Der Riese, der mit dem Regen kam die Geschichte des neunjährigen Albert, der mit seiner Mutter…

Zur »Künstlichen Intelligenz« | Teil 2: Der dritte Frühling der KI
Posted in Glosse

Zur »Künstlichen Intelligenz« | Teil 2: Der dritte Frühling der KI

Im ersten Teil seines Artikels über »Künstliche Intelligenz« hat bookbytes-Blogger Stephan Selle einen Blick zurück geworfen. Heute macht er sich über die Machbarkeit der KI…

Zur »Künstlichen Intelligenz« | Teil 1: Es war einmal …
Posted in Glosse

Zur »Künstlichen Intelligenz« | Teil 1: Es war einmal …

Die Diskussion um das, was man allgemein »Künstliche Intelligenz« nennt, wird derzeit in vielen Medien geführt. bookbytes-Blogger Stephan Selle beschäftigt sich schon lange mit diesem…

Open Access in Zeiten von Sci-Hub: Der Zweck heiligt nicht die Mittel
Posted in Glosse

Open Access in Zeiten von Sci-Hub: Der Zweck heiligt nicht die Mittel

Die russische Piraten-Plattform Sci-Hub hostet 48 Millionen wissenschaftlicher Texte und verzeichnet täglich etwa 220.000 illegale Downloads. BookBytes-Blogger Sven Fund äußert sich zu dem systemgefährdenden Angebot….

Die besten Bücher im Februar 2016
Posted in Buchbeschreibungen

Die besten Bücher im Februar 2016

Auf den ersten Blick scheint sich beim Leservoting im Februar in der Bestenliste nicht viel bewegt zu haben. Doch bei genauerer Betrachtung ist zu erkennen,…

Blockchain-Bibliothek

: Wie man den Weiterverkauf von E-Books (vernünftig) organisieren könnte
Posted in Glosse

Blockchain-Bibliothek

: Wie man den Weiterverkauf von E-Books (vernünftig) organisieren könnte

Wer gegen Digital Rights Management (DRM) ist, muss auch gegen den Weiterverkauf von E-Books sein. Oder doch nicht? Eine neue Technologie bietet prinzipiell einen Ausweg…

Aus aktuellem Anlass – das neue Buch von Bestsellerautor Franz Alt
Posted in Buchbeschreibungen

Aus aktuellem Anlass – das neue Buch von Bestsellerautor Franz Alt

Die Geschichte der Menschheit ist eine Flüchtlingsgeschichte. Jeder Flüchtling aber ist mehr als eine zusätzliche Arbeitskraft, mehr als ein weiterer Steuerzahler und Finanzier der Renten….

Crowdfunding als Marketing-Tool: Crowdfunding ist mehr als Geld einsammeln
Posted in Glosse

Crowdfunding als Marketing-Tool: Crowdfunding ist mehr als Geld einsammeln

Eines der Themen der diesjährigen future!publish war Crowdfunding, vorgestellt von Katja Marczinske. Dabei ging es weniger um das Geld der Crowd, sondern Möglichkeiten des Marketings,…

Die Akte Strausberg – Mario Worm
Posted in Rezensionen

Die Akte Strausberg – Mario Worm

Handlung An Heilig Abend lässt sich ein älterer Mann von Berlin ins brandenburgische Strausberg fahren. An einem verlassenen Gebäude bittet er den Taxifahrer, ihn in…

future!publish 2016: Ein Ausblick: future? publish!
Posted in Glosse

future!publish 2016: Ein Ausblick: future? publish!

Die Keynote von Chantal Restivo-Alessi (HarperCollins) und die Sessions von Tilman Ramstedt und dem Öko-Institut auf der future!publish 2016 haben grundsätzliche Fragen gestellt. Unser Blogger…

future!publish 2016: Strukturiertes Innovationsmanagement
Posted in Glosse

future!publish 2016: Strukturiertes Innovationsmanagement

Mit großer Spannung wurde auf der future!publish 2016 die Präsentation des KANNWAS.CLUB erwartet. Etwa 20 Verlagsmenschen haben seit einem knappen Jahr in persönlichen Meetings und…

Zur aktuellen Studie »Buchkäufer und -Leser«: It‘s the Kunde, stupid! Von Sinus-Milieus und Prekären
Posted in Glosse

Zur aktuellen Studie »Buchkäufer und -Leser«: It‘s the Kunde, stupid! Von Sinus-Milieus und Prekären

Wissen über den Käufer ist echtes Gold. Immerhin sollten (Buch)Produkte so zielgenau wie möglich erstellt werden, zumal auch Kundengruppen Veränderungen unterworfen sind. Jana Lippmann, Leiterin…

future!publish 2016: Agiles Projektmanagement in Verlagen – Plädoyer für eine ideologiefreie Annäherung
Posted in Glosse

future!publish 2016: Agiles Projektmanagement in Verlagen – Plädoyer für eine ideologiefreie Annäherung

Dynamische Veränderungen der Umwelt stellen eine Herausforderung für die Produktentwicklung dar. In der Softwareentwicklung ist das längst eine Binsenweisheit und so verwundert es nicht, dass…

Nürnberger Spielwarenmesse 2016: Megatrend Lizenzen
Posted in Glosse

Nürnberger Spielwarenmesse 2016: Megatrend Lizenzen

Wenn sich am kommenden Mittwoch knapp 3.000 Aussteller und über 70.000 Fachbesucher auf der weltweit größten Spielwarenmesse in Nürnberg zusammen finden dürfte die Stimmung auf…