Alma & Jasmin von Caro Martini
Posted in Buchbeschreibungen

Alma & Jasmin von Caro Martini

Die achtundzwanzigjährige Jasmin hat den Mann fürs Leben noch nicht gefunden. Gerade hat sie eine Nacht mit einem Abiturienten verbracht, als sie plötzlich seinen Eltern…

Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt
Posted in Buchbeschreibungen

Im Grunde ist alles ganz einfach von Dora Heldt

Eine Sonderform der Kommentare stellt die Kolumne dar, in der ein Autor seine ganz persönliche Meinung zu einem beliebigen, vornehmlich alltäglichen Thema äußert. So schreibt…

Ich knittere nicht, ich lache nur von Thomas Letocha
Posted in Buchbeschreibungen

Ich knittere nicht, ich lache nur von Thomas Letocha

Nach dem Tod ihres Mannes hat sich die kinderlos gebliebene Oma Else vor eineinhalb Jahren noch einmal verliebt. Die Zweiundachtzigjährige wohnt mit Rudolf in seinem…

Die freie Liebe von Volker Hage
Posted in Buchbeschreibungen

Die freie Liebe von Volker Hage

Zu Beginn der 1960er Jahre löste die Einführung der Antibaby-Pille eine sexuelle Revolution aus. Insbesondere Studenten schlossen sich zu Wohngemeinschaften zusammen, die nicht selten politisch…

Der Brexit: Nullius in Verba
Posted in Glosse

Der Brexit: Nullius in Verba

Britische Verlegerinnen und Verleger waren in ihrem Votum klar: Die weit überragende Mehrheit hatte sich einen Verbleib ihres Landes in der Europäischen Union gewünscht, angeführt…

E-Book-Festival 2016: Digitale Leseexemplare – Fluch oder Segen?
Posted in Glosse

E-Book-Festival 2016: Digitale Leseexemplare – Fluch oder Segen?

Digitale Leseexemplare sparen viel Geld, sind schnell zugestellt, und man kann deren Rezeption tracken. Gute Gründe für jeden Verlag, den Einsatz digitaler Leseexemplare strategisch genau…

Fremdes Leben von Petra Hammesfahr
Posted in Buchbeschreibungen

Fremdes Leben von Petra Hammesfahr

Wenn sich jemand nicht mehr an das Geschehen vor einem ganz speziellen, zumeist traumatischen Ereignis erinnern kann, sprechen Mediziner von einer retrograden Amnesie. Darunter leidet…

Zusammen ist (k)ein Zuckerschlecken von Jutta Profijt
Posted in Buchbeschreibungen

Zusammen ist (k)ein Zuckerschlecken von Jutta Profijt

In dem Roman Allein kann ja jeder wurde die einundsiebzigjährige Rosa Liedke sowie der gleichaltrige Konrad Schmitt und Lehrer Hans Seefeld vom ehemaligen Geschäftsführer der…

Digitaler Paradigmenwechsel: Sprechende Benutzeroberflächen
Posted in Glosse

Digitaler Paradigmenwechsel: Sprechende Benutzeroberflächen

Seit geraumer Zeit deutet sich ein Paradigmenwechsel in der digitalen Kommunikation und Nutzung an – vom Klick zur mündlichen Abfrage, von der App zur Plattform….

Nicht von dieser Welt von Arne Ulbricht
Posted in Buchbeschreibungen

Nicht von dieser Welt von Arne Ulbricht

Herr Gödel wollte, dass sein Sohn Heinz ein Medizinstudium absolviert, um eines Tages seine Praxis zu übernehmen. Das ist jedoch seiner erfolgreichen Tochter gelungen und…

Luna Park 2 – Jahrmarkt der Gier von Olivia Monti
Posted in Buchbeschreibungen

Luna Park 2 – Jahrmarkt der Gier von Olivia Monti

Nachdem die vier Kinder Dugo, Brauni, Camel und Zaza aus der Parallelwelt des Luna Parks entkommen konnten, wollten sie eigentlich so schnell keinen Rummelplatz mehr…

Rabenfrauen von Anja Jonuleit
Posted in Buchbeschreibungen

Rabenfrauen von Anja Jonuleit

Die auf ihre Besucher so harmlos wirkende „Villa Baviera“, die heute ein Hotel im bayrischen Stil beherbergt, birgt ein zutiefst trauriges und erschütterndes Geheimnis der…

Für immer in deinem Herzen von Viola Shipman
Posted in Buchbeschreibungen

Für immer in deinem Herzen von Viola Shipman

Arden lebt in Chicago und arbeitet in einer Webnachrichtenredaktion. Ihren Traum von einem eigenen Buch hat sie schon lange aufgegeben, und da sie von ihrem…

Die Knigge-Kur von Kai Oppel
Posted in Buchbeschreibungen

Die Knigge-Kur von Kai Oppel

Bereits vor über zweihundert Jahren hat Freiherr Adolph Knigge sein Werk Über den Umgang mit Menschen verfasst und schon erkannt, dass Höflichkeit zum guten Umgangston…

Karneval am Titicacasee von Ulrich Brinkhoff
Posted in Buchbeschreibungen

Karneval am Titicacasee von Ulrich Brinkhoff

Ulrich Brinkhoff, der in den Jahren von 1963 bis 1971 als Botschafter für das Auswärtige Amt Bonn tätig war, stellt mit seinem Reisebericht Karneval am…

Spurensuche – Diagnose Schizophrenie von Barbara Schwarzl
Posted in Buchbeschreibungen

Spurensuche – Diagnose Schizophrenie von Barbara Schwarzl

Erst vor fünf Jahren hat die mittlerweile vierunddreißigjährige Martina Bäck von ihrer Tante Uschi und deren Mann Karl erfahren, dass ihr Vater noch lebt. Von…

Märzchen im November von Peter Coon
Posted in Buchbeschreibungen

Märzchen im November von Peter Coon

Peter Coon beginnt seinen Erzählband mit einer Geschichte, in der es um die Verarbeitung oder besser Nicht-Verarbeitung eines Erlebnisses von Karl geht, der das Unglück…

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt
Posted in Glosse

Open Science: Was auf Wissenschaftsverlage zukommt

Wie entschieden die Europäische Union handeln kann, wenn es in ihrem Kreis einen Leader gibt, der seine Sache mit Nachdruck vertritt, konnten Wissenschaftsverleger in der…