Acid ist fertig von Alexander Fromm
Posted in Buchbeschreibungen

Acid ist fertig von Alexander Fromm

Im Jahre 1938 synthetisierte Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediäthylamid (LSD). Doch in Tierversuchen bestätigte sich nicht die erhoffte Wirkung für den Einsatz als Kreislauf- und Atmungsstimulanz….

ARD + ZDF für junge Menschen: funk – Was ist das für 1 Programm?
Posted in Glosse

ARD + ZDF für junge Menschen: funk – Was ist das für 1 Programm?

»WTF?! Das Internet ist vorbei – jetzt kommt funk.« Mit diesen Worten startete funk am 1. Oktober sein Programm. funk, das ist das neue junge…

Das Blut der Pikten – Bastian Zach und Matthias Bauer
Posted in Rezensionen

Das Blut der Pikten – Bastian Zach und Matthias Bauer

Handlung Im Jahr 937 A.D. fristet der letzte verbliebene Rest des Volkes der Pikten ihr Dasein auf einem kargen Eiland in Grönland. Das Leben selbst…

Ein <3 für Standards
Posted in Glosse

Ein <3 für Standards

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Zweitverwertung von Inhalten wird deren medienneutrale Produktion immer wichtiger. Der Einsatz von Standards in der Herstellung ist entscheidend, um diesen…

Die Zornschaukel von Thorsten Purps
Posted in Buchbeschreibungen

Die Zornschaukel von Thorsten Purps

Was hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015…

Der Theoretikerclub von Anja Janotta
Posted in Buchbeschreibungen

Der Theoretikerclub von Anja Janotta

Linus betreibt mit Albert und Roman, der eine Vorliebe für lateinische Sprüche hat, einen Blog im Internet. Der bedeutend jüngere Knut, der häufig Wörter verdreht,…

Digitale Strategie im Aufbau Verlag: Erst das Fundament legen, dann den digitalen Aufbau beginnen
Posted in Glosse

Digitale Strategie im Aufbau Verlag: Erst das Fundament legen, dann den digitalen Aufbau beginnen

Im Gespräch mit bookbytes plädiert Oliver Pux für vom Printbuch entkoppelte und damit geringere eBook-Preise. Er warnt vor einer inflationären Streuung digitaler Leseexemplare und gibt…

Die Schuld vergangener Tage von Peter Temple
Posted in Buchbeschreibungen

Die Schuld vergangener Tage von Peter Temple

Mac Faraday, ein suspendierter Drogenfahnder der Bundespolizei, hat sich als Schmied unweit von Melbourne niedergelassen. Als sein bester Freund Ned von dessen heranwachsendem Enkel Lew…

Mascha, du darfst sterben von Antje May
Posted in Buchbeschreibungen

Mascha, du darfst sterben von Antje May

Es kann jeden von uns treffen: Durch einen Arbeitsunfall, einen unglücklichen Sturz oder einen Verkehrsunfall kann das Gehirn so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass…

Lebensnacht von Will Hofmann
Posted in Buchbeschreibungen

Lebensnacht von Will Hofmann

Die Gefahren, die von genmanipulierten Lebensmitteln ausgehen, werden seit längerem kontrovers diskutiert, zumal Kritiker vor möglichen, langfristigen Folgen warnen. Selbst Viren, wie etwa die Pocken,…

Google-Suche gegen Terrorismus: Aber diesmal trifft es die Bösen …
Posted in Glosse

Google-Suche gegen Terrorismus: Aber diesmal trifft es die Bösen …

Das hat uns schon immer gestört: Google schaut uns in die Köpfe. Doch jetzt tut Google dies für einen guten Zweck, nämlich um Terroristenkarrieren zu…

Ekzem Homo von Gerhard Polt
Posted in Buchbeschreibungen

Ekzem Homo von Gerhard Polt

Am 7. Februar 2015 gelangte die Revue Ekzem Homo mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern in den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung. Jeder, der es zu…

Atlas – Frei zum Abschuss von Martin Calsow
Posted in Buchbeschreibungen

Atlas – Frei zum Abschuss von Martin Calsow

Andreas Atlas hat elf Jahre als verdeckter Ermittler für das Bundeskriminalamt in Mexiko gearbeitet, wo er im Laufe der Zeit über vierzig Millionen Euro für…

Teufelstritt von Ursula Hahnenberg
Posted in Buchbeschreibungen

Teufelstritt von Ursula Hahnenberg

Nach einem Verkehrsunfall, bei dem die Eltern von Julia Sommer umkamen, wächst sie bei ihrer Großmutter Martha auf. Drei Jahrzehnte später lebt die inzwischen geschiedene…

Der Herbst des Goldenen Zeitalters von Karin Schüller
Posted in Buchbeschreibungen

Der Herbst des Goldenen Zeitalters von Karin Schüller

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts geht der junge Hugh in Irland an Bord eines Segelschiffes, um im spanischen Salamanca ein Theologiestudium zu beginnen, das ihm…

Im Gespräch mit Ralf Tornow: Digitale Strategien bei Klett-Cotta
Posted in Glosse

Im Gespräch mit Ralf Tornow: Digitale Strategien bei Klett-Cotta

Bereits im März 2007 setzte Klett-Cotta als einer der ersten Verlage in Deutschland einen Blog auf. Und mit dem Joint Ventrure psychologiebuch.de hat Klett-Cotta in…

Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)
Posted in Buchbeschreibungen

Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)

Die Anthologie Wie is? – Muss., herausgegeben von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann, beinhaltet neben Kurzgeschichten auch einige Gedichte und zwei Autobiografien. Desweiteren beantworten Autoren…

Wir haben alles hingekriegt von Elke Schleich
Posted in Buchbeschreibungen

Wir haben alles hingekriegt von Elke Schleich

Im Frühjahr 1945 machen sich Gerti und Ilse mit einem Handkarren auf den Weg in ihre Heimat, nachdem sie für ein halbes Jahr als Wehrmachtshelferinnen…