Barrierefreiheit: „Das E-Book kann alles ändern – aber nur, wenn es barrierefrei produziert ist!“
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) unterstützt Verlage bei der Erstellung inklusiver EPUB3-Publikationen, um auf ein gleichberechtigtes und aktuelles Angebot für blinde und sehbehinderte Menschen…
Online goes Offline: In Amazons Berliner Pop-up-Store
Gestern öffnete in Berlin Amazons erstes und vorerst einziges Ladengeschäft – als Pop-up-Store neben Apple in prominenter Lage am Kurfürstendamm. Ein Besuchsbericht. Mehr im Börsenblatt
„Mehr Einblick“
Wer publizistische Inhalte online in klingende Münze verwandeln will, muss das Nutzungsverhalten seiner Kunden genau kennen. Björn Wagner, Sprecher beim MVB Data Summit, über Wege…
MVB Data Summit 2018: Metadaten brauchen Monitoring
Der MVB Data Summit, die Jahreskonferenz (durchaus nicht nur für) Datenmanager, findet in diesem Jahr am 28. November statt. bookbytes-Autor Harald Henzler skizziert hier die…
Über die Digitalisierung des Buchmarktes in …: Brasilien
Mit diesem Beitrag setzen wir unsere lockere Artikelserie über den Stand der Digitalisierung der Buchmärkte in anderer europäischen und in außereuropäischen Ländern fort. Diese Blicke…
Viralmarketing für schmales Geld: Wie steht es um das Guerilla-Marketing von Verlagen?
Guerilla-Marketing ist eine »Erfindung« des amerikanischen Werbe-Gurus Jay Conrad Levinson, der Mastermind hinter Kampagnen wie dem Marlboro Man und anderen war und 2013 verstorben ist….
Antiquariat: Varia Antiquaria 140
Kritik an Antiquariat.de, ein neues Antiquariats-Blog, Kunstantiquar und Sammler Konrad Liebmann gestorben. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: „Prall gedeckter Tisch“
Am 25. Januar beginnt die dreitägige Stuttgarter Antiquariatsmesse, die älteste und wichtigste Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Ein Gespräch mit Peter Fritzen, Trier. Quelle:…
Antiquariat: „Teurer, komplizierter, ausschließlich mit Nachteilen behaftet“
Drei Skandale, mindestens. Die neue Warenpost international aus der Sicht eines Versandantiquars. Ein Gastbeitrag von Otto W. Plocher, Kirchhain. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: Ausblick auf 2019
Was bringt das neue Jahr für Antiquarinnen und Antiquare? Messen, Gemeinschaftskatalog, Warenpost international, Fortbildung etc. Quelle: Börsenblatt
Triathlon Total von Roy Hinnen
Roy Hinnen hat dreißig Jahre lang Erfahrungen im Bereich Triathlon gesammelt. Vier Jahre in Folge war er Schweizermeister, hat Mark Allen, den sechsmaligen Sieger des…
Cookie der kleine Keks – Die Anderswelt von Zuzana & René Folie
Cookie, ein kleiner Keks, wohnt mit seinen Eltern in einem Kekshaus. Das Morgenrotland, in dem sie leben, ist ein friedlicher Ort, in dem jeder jedem…
Antiquariat: „Zweimal die ganze Welt umrundet“
Reisende Frauen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert sind Thema der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der 33. Antiquaria Ludwigsburg und der 58. Stuttgarter Antiquariatsmesse am 18. Januar…
Der Weg zu Ihrem Seelenpartner von Zuzana Folie
Bereits die Definition des Begriffs „Seelenpartner“ verdeutlicht, dass sich der Ratgeber Der Weg zu Ihrem Seelenpartner an Leser wendet, die an die Inkarnation, beziehungsweise an…
Das Herrenhaus im Moor von Felicity Whitmore
Laura und Frank Milton sind seit zwölf Jahren verheiratet, als er nach einem Streit an ihrem Geburtstag tödlich verunglückt. In seinen Unterlagen findet sie einen…
Antiquariat: Hodge / Podge 2
Farbe, Buntpapier, Romantik, Porträts. Ihre zweite „e-liste“ legt die Münchener Antiquarin Daniela Kromp kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vor. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: Klaus Medeke hört auf
Klaus Medeke, seit 1982 als Antiquar in Frankfurt am Main tätig, schließt sein Versandantiquariat zum Jahresende. Quelle: Börsenblatt
Der Berg, der nie bestiegen wurde von Gabor Laczko
Béla wird inmitten der Kriegswirren im Zweiten Weltkrieg in Budapest geboren. Nach der Geburt seines Bruders Istvàn müssen die Geschwister mit ihrer Mutter vorübergehend in…