Antiquariat: Verband Deutscher Antiquare: Handbuch 2019/2020
Pünktlich zur 58. Stuttgarter Antiquariatsmesse, die in wenigen Tagen im Gebäude des Kunstvereins am Schlossplatz beginnt, erscheint das Handbuch 2019/2020 des Verbands Deutscher Antiquare. Quelle:…
Antiquariat: Varia Antiquaria 140
Kritik an Antiquariat.de, ein neues Antiquariats-Blog, Kunstantiquar und Sammler Konrad Liebmann gestorben. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: „Prall gedeckter Tisch“
Am 25. Januar beginnt die dreitägige Stuttgarter Antiquariatsmesse, die älteste und wichtigste Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Ein Gespräch mit Peter Fritzen, Trier. Quelle:…
Antiquariat: „Teurer, komplizierter, ausschließlich mit Nachteilen behaftet“
Drei Skandale, mindestens. Die neue Warenpost international aus der Sicht eines Versandantiquars. Ein Gastbeitrag von Otto W. Plocher, Kirchhain. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: Ausblick auf 2019
Was bringt das neue Jahr für Antiquarinnen und Antiquare? Messen, Gemeinschaftskatalog, Warenpost international, Fortbildung etc. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: „Zweimal die ganze Welt umrundet“
Reisende Frauen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert sind Thema der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der 33. Antiquaria Ludwigsburg und der 58. Stuttgarter Antiquariatsmesse am 18. Januar…
Antiquariat: Hodge / Podge 2
Farbe, Buntpapier, Romantik, Porträts. Ihre zweite „e-liste“ legt die Münchener Antiquarin Daniela Kromp kurz vor den Weihnachtsfeiertagen vor. Quelle: Börsenblatt
Technoszene der Neunziger: Tanz im Tresorraum
Techno ist für viele der Inbegriff des Sounds der 1990er-Jahre. In Deutschland war Berlin das Zentrum der neuen Musikrichtung: Bevor Massenveranstaltungen wie die Loveparade entstanden, feierten…
Künstliche Intelligenz und Kunst: Der menschliche Roboter klopft an die Tür
Internationale Forschungsnetzwerke arbeiten an Robotern, die dem Menschen nicht nur in seinem Intellekt ähneln, sondern sich auch so bewegen und verhalten. Bis eine künstliche Intelligenz…
Was ist Realität?: Wirklicher als die Wirklichkeit
Wie kann und sollte Wirklichkeit definiert sein in Zeiten von virtuellen und alternativen Realitäten, von VR-Brillen und Fake News? Quelle: Goethe-Institut
Antiquariat: Biblio neuer Partner der Antiquariatsmesse London
Die amerikanische Antiquariatsplattform Biblio ist neuer „official partner“ der Londoner Antiquariatsmesse Firsts vom 7. bis 9. Juni. Expansionspläne. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: Varia Antiquaria 141
Was man von den eben beendeten Antiquariatsmessen in Stuttgart und Ludwigsburg mitnimmt. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler. Quelle: Börsenblatt
Antiquariat: IG Kunsthandel gegründet
Der Verband Deutscher Antiquare ist Mitgesellschafter einer neugegründeten Interessengemeinschaft Deutscher Kunsthandel, die aus dem Aktionsbündnis Kulturgutschutz hervorgegangen ist. Quelle: Börsenblatt
Erzählen 2.0: Neue Formen des Storytelling
In der Medienbranche wird angesichts der Digitalisierung viel über neue Geschäftsmodelle oder die Bedrohung bestehender diskutiert. Da geht es um digitales Marketing, neue Vertriebskanäle etc….
Klassikszene 2018: Die Zukunft der Klassik ist weiblich
Die Debatte über sexuelle Übergriffe in der Film- und Kulturbranche hat 2018 die Klassikszene erreicht, gleichzeitig sind Frauen am Dirigenten- und Regiepult auf dem Vormarsch….
Egometer: Deine Position zu Europa
Wo in Europa denken die Menschen so wie Du? Teste Dich mit unserem Egometer und finde heraus, wo Du stehst! Quelle: Goethe-Institut
Smile to Vote: Bitte lächeln – und wählen!
Das Medienkunstprojekt „Smile to Vote“ stellt eine Wahlkabine vor, die Gesichter scannt und selbständig Stimmabgaben durchführt. Der Künstler Alexander Peterhaensel kritisiert damit, dass IT-Systeme zunehmend…
Pop 2018: Die neue Ratlosigkeit
Es ist ein Jahr der Umbrüche: Die Digitalisierung der Musikbranche nimmt weiter ihren Lauf, während „Intro“ und „Spex“ den Heftbetrieb einstellen und der Echo-Preis abgesagt…