Zum Tod von Ágnes Heller : Sie war eine vorbildliche Exponentin einer kulturellen Elite
Die ungarische Philosophin und Soziologin Àgnes Heller, Mitglied dieses transnationalen Dialogs, starb am 19. Juli 2019 im Alter von 90 Jahren. Die Moderatoren Jonas Lüscher…
22.7.2019 | Youssef Rakha : Populisum – ein organischer Auswuchs der Demokratie selbst!?
Wie Agnes angemerkt hat, sind die heutigen Populisten durch Wahlentscheidungen an die Macht gekommen. Sie sprechen ein tatsächliches Bedürfnis nach Klarheit und Sicherheit in der…
Makerspaces in Bibliotheken: Lernen durch Entdecken
Seit 2013 richten Bibliotheken in Deutschland zusätzliche Kreativräume für ihre Besucher ein, sogenannte Makerspaces. Hat sich das Konzept bewährt? Quelle: Goethe-Institut
250 Jahre Alexander von Humboldt: Kratzer am Denkmal
Die Glorifizierung des Forschers Alexander von Humboldt stößt auch auf Kritik: Zum 250. Geburtstag des wissenschaftlichen Superstars warnen Experten vor einer Überhöhung seiner Person. An…
Jubiläum der Currywurst: Die Currywurst, eine Ikone deutscher Kulinarik
Nennen Sie ein deutsches Nationalgericht außer Schweinebraten mit Knödeln, außer Haxe mit Sauerkraut, außer Kartoffelsalat: Was fehlt? Natürlich die Currywurst. Der würzige Imbiss wurde vor…
EU-Fonds: Der kleine Staat und das Meer
Lettland hat wie kein anderes EU-Mitglied von der wirtschaftlichen Unterstützung profitiert. Was wäre, wenn das baltische Land diese nie erhalten hätte? Quelle: Goethe-Institut
Europawahl: Sieben Websites und Apps für digitale Zivilcourage
Hassrede und Fake News können die öffentliche Meinung massiv beeinflussen. Diese Apps und Initiativen wollen dem entgegenwirken, indem sie über Politik informieren und anregen, den…
Feminismus Digital: Von der Lex Otto bis zum #aufschrei
Welche Personen prägten Zitate wie „Mein Bauch gehört mir!“ oder gründeten die ersten feministischen Zeitungen? Im Digitalen Deutschen Frauenarchiv sind Informationen über die Geschichte der…
Erasmus: Schöner Studieren
Das EU-Programm Erasmus erleichtert es Studierenden, ein Semester im Ausland zu verbringen. Davon profitieren auch viele Städte. Was wäre, wenn das Erasmus-Programm gekürzt oder gar…
EU-Institutionen: Die Hauptstadt
Für Brüssel bedeutet die EU vor allem eines: reichlich Arbeitsplätze. Was wäre, wenn „die Hauptstadt Europas“ – und mit ihr Städte wie Luxemburg oder Straßburg…
Roaming: Call me maybe
Ob im In- oder Ausland: Seit 2017 bezahlt man in der EU für Telefonate und mobile Daten den gleichen Tarif. Was wäre, wenn es in…
Annette Hess: Erfolg in Serie
Ihr Name dürfte dem deutschen Fernsehpublikum weitgehend unbekannt sein, ihre Geschichten aber bewegen Millionen: Die im Ostberliner Künstler- und Stasimilieu spielende Serie „Weissensee“ stammt ebenso…
Nachhaltigkeit: Firmenphilosophie: Sozialer Fortschritt
Sozialunternehmern geht es nicht ums Geld, sondern um eine bessere Welt. Häufig setzen sie dabei auf digitale Technologien. Quelle: Goethe-Institut
Coding da Vinci : Die Digitalisierung der Kultur
Besucher von Museen und Archiven betrachten Kulturstücke für gewöhnlich hinter Vitrinen in abgedunkelten Ausstellungsräumen. Dabei könnten sie heute längst stärker erlebbar sein. Der Kultur-Hackathon Coding…
Darknet: Fünf Beispiele, warum der schlechte Ruf nicht gerechtfertigt ist
Das Darknet gilt als der böse Bruder des Internets, als Waffen- und Drogenumschlagplatz, als Paradies für Pädophile und Terroristen. In Wirklichkeit ist es gar kein…
re:publica: Das Netzfestival
Die Berliner Konferenz re:publica ist ein fester Termin im Kalender der Netzgemeinde – nicht nur der deutschen. Geraldine de Bastion, Kuratorin der Konferenz, über die…
Krimi-Autorinnen: Klein gemacht
Obwohl Krimiautorinnen in den Verkaufszahlen ihren männlichen Kollegen in nichts nachstehen, offenbart sich bei den Rezensionen ein anderes Bild: Hier finden vor allem Bücher von…
Portofrei: Stadt, Land, Europa – wie die Kunstwelt zusammenwächst
Kunst kennt keine Grenzen, die Kunstwelt hingegen schon. Wie können sich Kuratoren und Künstler besser vernetzen – und für gemeinsame Werte einstehen? Darüber diskutieren mit…