Kategorie: LiteraturNewzs
Roman „Abschied“ – Wenn Zeit sich komisch anfühlt
Sebastian Haffner ist einer der bedeutendsten Publizisten des 20. Jahrhunderts. Nun ist sein 1932 geschriebener Roman „Abschied“ erschienen. Eine rührende Liebesgeschichte, die zugleich die Stimmung…
Willkommen im Büro
Auf dem Campus der Haufe Group ist ein modernes Bürokonzept entstanden, das hybrides Arbeiten fördern, aber auch ein attraktiver Ort für die Mitarbeiter:innen sein soll….
Astrid Ehm übernimmt Programmleitung Ratgeber
Ab dem 1. Juli wird Ehm die Programmleitung Ratgeber im Verlag Eugen Ulmer übernehmen. Ihr Vorgänger Uwe Schaumann verlässt das Unternehmen. Mehr im Börsenblatt
Selenskyj besuchte Buchmesse in Kyiv
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Frau Olena Selenska besuchten am 30. Mai die Buchmesse in Kyiv und kauften Bücher für ihre private Bibliothek…
Erich Kleene verlässt Vorstand der LG Buch
Nach dem Ausscheiden von Peter Stephanus sollte Kleene nur für einige Monate als Vorstand einspringen, am Ende hatte er dem Gremium knapp eineinhalb Jahre angehört….
Juniek Verlag wechselt zur Runge Verlagsauslieferung
Seit dem 1. Juni übernimmt Runge die Auslieferung für den Hamburger Kinderbuchverlag. Mehr im Börsenblatt
Beste Vorleserin ermittelt
Der Vorlesewettbewerb für Deutsche Auslandsschulen ist beendet. Gewonnen hat ihn die 11-jährige Emma Spahn von der German International School of Silicon Valley aus den USA….
Deutscher Literaturfonds führt neues Initiativstipendium ein
Das neue Stipendium richtet sich an Autor:innen, die neue literarische Projekte vorbereiten oder kürzere Schreibvorhaben realisieren wollen. Es ist mit 6.000 Euro dotiert. Mehr im…
Selfpublishing-Buchpreis startet im Juni
Ab dem 15. Juli können verlagsunabhängige Autor:innen ihre Bücher für den Selfpublishing-Buchpreis 2025/26 einreichen. Dieser wird in den Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch…
Eric Bergkraut – Erzählen zum Überleben
Die Dokumentarfilme von Eric Bergkraut über die Opposition in Russland sind preisgekrönt. Als Buchautor arbeitet er vorwiegend autobiografisch. Sein jüngstes Buch beschäftigt sich mit dem…
Die Nachlese – Wochenrückblick KW 23
Im kostenlosen Podcast „Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update“ fasst die Börsenblatt-Redaktion jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein….
Thomas Mann – Scheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk
Thomas Mann gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wurde lange nicht wahrgenommen, wie doppelbödig die bürgerliche Fassade war. Das änderte sich…
Thomas-Mann-ABC – Die wichtigsten Figuren von Buddenbrooks bis Krull
Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch…
Cartoons im Mai von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Mai….
Ulf Poschardt in Wien
Ich und viele andere Menschen danken Ulf Poschardt für diese so wichtigen und starken Worte und für diese unbedingte Solidarität mit Israel. Solche klaren Sätze…
Naturgedicht des Monats, Folge 17: »Die Symphonie des Sommers« von Matthias Kröner
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…
«Fucking fucking schön»: Ein Must-read über den ersten Sex
Eva Rottmanns Jugendroman erzählt fesselnd und differenziert von den ersten sexuellen Erfahrungen junger Menschen. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…