Kategorie: LiteraturNewzs
Autorin Caroline Wahl – „Ich habe Bock, dem Erfolg nachzueifern“
Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Bestseller in Folge vorgelegt. Der Roman über Machtmissbrauch in der Verlagsbranche polarisiert. Kritik an ihren Büchern nehme…
24. Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI: Ein Fest der digitalen Spiele
In diesem Jahr findet die 24. Verleihung des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI statt, einer renommierten Auszeichnung, die sich der Förderung und Anerkennung herausragender digitaler Spiele und…
Ein Verlag feiert die Faszination des Lesens: Coppenrath und seine Schmuckausgaben**
Seit dem Jahr 2018 hat der Verlag Coppenrath mit seinen exquisiten Schmuckausgaben einen bemerkenswerten Trend im literarischen Bereich angestoßen. Diese besonderen Ausgaben haben nicht nur…
Auszeichnung für Ulrich Rüdenauer: Ein einfühlsamer Blick auf die Nachkriegszeit in „Abseits“
Ulrich Rüdenauer, ein aufstrebender Autor, erhält die ehrenvolle Auszeichnung des Anna-Haag-Preises 2025 für sein erstes Romandebüt mit dem Titel „Abseits“. Diese Anerkennung würdigt nicht nur…
Nachhaltigkeits-Buch-Award: Rowohlt Verlag für Luisa Neubauer ausgezeichnet**
Media Control hat dem Rowohlt Verlag den Nachhaltigkeits-Buch-Award verliehen. Diese Auszeichnung geht an das Werk von Luisa Neubauer mit dem Titel „Was wäre, wenn wir…
Auszeichnung für Nachwuchstalent: Serafina Preis für Illustrationen geht an Hannah Brückner**
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse und dem Börsenblatt den renommierten Nachwuchspreis für Illustration, bekannt als „Serafina“,…
Drei Jahrzehnte im Verlagswesen: Joachim Unseld über die Zukunft der Frankfurter Verlagsanstalt**
Joachim Unseld steht seit nunmehr 30 Jahren an der Spitze der Frankfurter Verlagsanstalt und hat in dieser Zeit zahlreiche Veränderungen und Herausforderungen im Verlagswesen erlebt….
Ein Blick auf zeitgenössische ukrainische Literatur im Kontext von Krieg und Leben**
Das Projekt „Literatur, Krieg und Leben – Spotlight auf die zeitgenössische Literatur und das Leben der Ukraine“ beschäftigt sich mit dem Austausch von literarischen Werken…
Irene Dische: „Prinzessin Alice“ – Vereint mit Gott im Orgasmus
Willkommen im englischen Königshaus: Irene Dische schreibt über die Großmutter von Charles III. „Prinzessin Alice“ ist ein einfühlsames Porträt, in dem Dische gegen Legenden und…
Ein Blick hinter die Kulissen der Buchbranche: Kulturstaatsminister Weimers inspirierende Worte
Bei der jüngsten Preisverleihung trat Kulturstaatsminister Weimer in Erscheinung und ließ die Anwesenden mit seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen aus der Indie-Verlagswelt aufhorchen. Er…
Rutsch doch, Dachs!
Text und Illustration von Susanne Straßer Peter Hammer Verlag, August 2025 www.peter-hammer-verlag.de 26 Seiten mit abgerundeten Ecken Format: 21 x 21,5 cm 14,90 € (D),…
In eigener Sache: Dankesrede zur Verleihung der Übersetzerbarke
Am 15. Oktober 2025 wurde mir auf der Frankfurter Buchmesse die Übersetzerbarke des VdÜ, Verband deutschsprachiger Übersetzer/innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V…. Zur Quelle wechseln
„Wie es euch gefällt“ von Ulrich Raulff: Schaut doch gut aus
Ulrich Raulff ist in seinem Buch „Wie es euch gefällt“ einem großen Rätsel auf der Spur: Woher kommt der Geschmack? Und wo kriegt man ihn…
Lea Ypi: „Identität ist kein Ort, sondern eine Zeit, die uns oft verloren geht“
Die Philosophin Lea Ypi begibt sich in ihrem Buch „Aufrecht“ auf die Spuren ihrer Großmutter. Wir haben mit ihr auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie…
Auszeichnung für Unabhängige Verlage: Der Deutsche Verlagspreis 2025
Im Jahr 2025 werden über 80 unabhängige Verlage mit dem renommierten Deutschen Verlagspreis geehrt. Diese Auszeichnung, die während der Frankfurter Buchmesse verliehen wird, würdigt die…
Erkenntnisse aus der Vergangenheit: Thomas Mann und seine Bedeutung für die Gegenwart**
Kann die Geschichte als Lehrmeister für unsere heutige Zeit fungieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer anregenden Diskussionsrunde, die im Rahmen der diesjährigen Buchmesse stattfand….
Ein Blick auf den Erfolg von „Die Holländerinnen“ am Hanser-Stand
Auf der Buchmesse ist der Hanser-Stand ein wahrer Anziehungspunkt für Literaturbegeisterte. Besonders ins Auge fällt dabei ein prall gefülltes Regal, das dem Roman „Die Holländerinnen“…
Die Lehren der Vergangenheit: Thomas Manns Einfluss auf die Gegenwart
Kann die Geschichte tatsächlich wertvolle Erkenntnisse für unsere heutige Zeit liefern? Diese zentrale Frage wurde kürzlich auf der Buchmesse diskutiert, wo Experten aus verschiedenen Bereichen…