Kategorie: LiteraturNewzs

Neuer Standort für Trötsch Verlag: „Maulwurf und mehr“ in Dresden eröffnet**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neuer Standort für Trötsch Verlag: „Maulwurf und mehr“ in Dresden eröffnet**

Der Trötsch Verlag, bekannt für seine charmanten und kreativen Produkte, erweitert sein Portfolio mit einem neuen Standort in Dresden. Nach dem erfolgreichen Launch von „Maulwurf…

Erfolgreicher Abschluss des 10. Erfurter Krimifestivals in der Buchhandlung Peterknecht**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Erfolgreicher Abschluss des 10. Erfurter Krimifestivals in der Buchhandlung Peterknecht**

Am 13. November 2023 fand das zehnte Erfurter Krimifestival, organisiert von der Buchhandlung Peterknecht, seinen glanzvollen Abschluss. Dieses Jubiläum war ein herausragendes Ereignis in der…

Europapier Deutschland GmbH übernimmt Vertrieb für Verlagspapiere der Papierfabrik Schleipen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Europapier Deutschland GmbH übernimmt Vertrieb für Verlagspapiere der Papierfabrik Schleipen**

Die Europapier Deutschland GmbH hat bekannt gegeben, dass sie ab sofort den Vertrieb für die Verlagspapiere der Papierfabrik Schleipen, die in Bad Dürkheim produziert werden,…

Neuer Geschäftsführer bei RECOM: Gregor Müller übernimmt die Leitung**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neuer Geschäftsführer bei RECOM: Gregor Müller übernimmt die Leitung**

Am 1. November hat Gregor Müller die Position des Geschäftsführers bei der RECOM, einer Tochtergesellschaft der Thieme Gruppe, übernommen. Er tritt damit in die Fußstapfen…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Open Mike“ Berlin – Start-Up des literarischen Nachwuchses

Der Wettbewerb „Open Mike“ Berlin gilt als Sprungbrett für junge Literaten. Das Event für Lyrik und Prosa hat die Einsparungen im Hauptstadt-Kulturetat überlebt, wurde aber…

SPIEGEL Buchpreis: Feridun Zaimoglu, »Sohn ohne Vater«
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL Buchpreis: Feridun Zaimoglu, »Sohn ohne Vater«

In »Sohn ohne Vater« hat Feridun Zaimoglu eine Sprache für die Trauer entwickelt, die so existenziell ist, dass sie einen umreißt. Der Erzähler reist ans…

Cartoons der Woche von Helena Baumeister, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Helena Baumeister, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Zwischenbilanz der Uno-Klimakonferenz COP, Trump kommt mit dem Flugzeugträger zum Kaffee und Wärmepumpenliebe nach Habeck. So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Helena…

Aldous Huxley:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Aldous Huxley: „Zeit der Oligarchen“ – Über Wissenschaft, Freiheit und Frieden

In „Zeit der Oligarchen“ widmet sich Aldous Huxley technischen Entwicklungen, fehlgeleiteter Wissenschaft und Machtkonzentrationen, die demokratische Strukturen bedrohen. Sein Appell zur Wachsamkeit wirkt heute beklemmend…

Romain Gary – „Europäische Erziehung“
Posted in LiteraturNewzs

Romain Gary – „Europäische Erziehung“

„Die Zeit der Finsternis ist angebrochen.“ Der Vater bringt seinen Sohn in den Wald. Die Wälder in Litauen sind riesig…. Zur Quelle wechseln

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft

Was macht eine Freundschaft aus? Mit dieser Frage beschäftigt das Bilderbuch „Total egal – Was in Freundschaften wirklich zählt“, geschrieben von Julie Fogliano und illustriert…

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke
Posted in LiteraturNewzs

Neugelesen, Folge 71: »Rhythmus des neuen Europas« von Gerrit Engelke

Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer gilt jedoch, ganz gleich, wie alt sie sind: Ihre Texte wollen neuentdeckt werden!…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Seltsam, im Nebel zu wandern

Die FAZ erfährt von Jaime Bayly, weshalb Mario Vargas Llosa seinem Freund Gabriel García Márquez einst die Nase brach. Bei Gayl Jones lernt sie eine…

Viktor Martinowitsch: „Das Gute siegt“ - Revolution und Katzenjammer
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Viktor Martinowitsch: „Das Gute siegt“ – Revolution und Katzenjammer

Minsk 2020: Oppositionelle protestieren, Regimegegner werden willkürlich verhaftet und verurteilt. Mitten im Geschehen steht der Schauspieler Matwej, den Viktor Martinowitsch in seinem Roman „Das Gute…

Saša Stanišić: „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird“ - Der Schriftsteller als Spieler
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Saša Stanišić: „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird“ – Der Schriftsteller als Spieler

Wenn Reden zu Literatur werden: Saša Stanišić gelingt es, selbst aus dem eher trockenen Genre der Dankesrede etwas Unterhaltsames zu machen – indem er den…

Oswald Egger: „Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung“ - Lichtoffenheit und Hohlklopfkreisel
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Oswald Egger: „Oskar Fiala und das Prinzip der kleinsten Wirkung“ – Lichtoffenheit und Hohlklopfkreisel

Oswald Egger porträtiert eine Figur mit einer dissoziativen Störung. Statt eines Krankheitsberichts entwirft er einen assoziativen Sprachstrom und reflektiert zugleich die Kategorien, mit denen wir…

Sachbuch über Scham - Die Macht der Beschämung
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sachbuch über Scham – Die Macht der Beschämung

Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien – gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln….

Sausimausi
Posted in LiteraturNewzs

Sausimausi

Text und Illustration von Claudia Burmeister BOHEM Press GmbH 2025 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 22 x 22,5 cm 24 Seiten 18,0 € (D), 18,50 €…

Diskriminierung von Dialektsprechern durch KI – Ein Aufruf zur Fairness**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Diskriminierung von Dialektsprechern durch KI – Ein Aufruf zur Fairness**

In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unser tägliches Leben integriert wird, zeigt sich ein besorgniserregendes Phänomen: Sprecher:innen deutscher Dialekte erfahren…