Kategorie: LiteraturNewzs
Morawa startet Wiener Flagshipstore
Am 24. Juni hat Morawa seinen bereits angekündigten Flagshipstore in Wien eröffnet. Auf 1.300 Quadratmetern finden sich Bücher, Vinylschallplatten, Geschenkartikeln sowie ein Café. Mehr im Börsenblatt
Thalia feiert Richtfest am Omni-Channel-Hub
Rund sechs Monate nach Baustart wurde am 24. Juni am neuen Omni-Channel-Hub von Thalia im Gewerbegebiet gate.ruhr in Marl Richtfest gefeiert. Dieses markiert zugleich den…
Richtfest für Thalias neuen Omni-Channel-Hub
Rund sechs Monate nach Baustart wurde am 24. Juni am neuen Omni-Channel-Hub von Thalia im Gewerbegebiet gate.ruhr in Marl Richtfest gefeiert. Dieses markiert zugleich den…
Leben in Los Angeles – Transatlantisches Abenteuer zwischen Berlin und Hollywood
Was eint zwei junge Berliner Filmschaffende der Gegenwart mit der Regielegende Billy Wilder? Sie fliehen vor der schwindenden Freiheit in Europa nach Los Angeles. Sascha…
Ayla Uluçam ist die beste Vorleserin 2025
551.372 Schüler:innen haben beim 66. Vorlesewettbewerbs mitgemacht: In der letzten Runde hat am 25. Juni Ayla Uluçam aus Berlin gewonnen – ein Bericht aus Studio…
Bundeskulturetat soll wachsen
Das Bundeskabinett hat am 24. Juni den zweiten Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beschlossen. Was darin für den Bundeskulturetat vorgesehen ist, lesen Sie hier. Mehr…
Thomas Neurath ist tot
Der langjährige Geschäftsführer und spätere Vorsitzende des britischen Verlags Thames & Hudson starb am 13. Juni 2025 im Alter von 84 Jahren in London. Mehr…
Mehr gegenseitige Unterstützung
Seit drei Monaten gibt es bei Katapult nur noch einen Rabatt: 50 Prozent für alle Buchhandlungen, ob groß oder klein. Wie das in der Branche…
Ulli Lust kommt nach Frankfurt
Am 14. Juli stellt die Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises Ulli Lust ihren prämierten Titel „Die Frau als Mensch“ in Frankfurt vor. Denis Scheck moderiert. Mehr…
„Die literarische Moderne in Europa“ von Piechotta u.a.
Die dreiteilige Aufsatzsammlung „Die literarische Moderne in Europa“ ist genau das, was ich unter einer zeitgemäßen Literaturgeschichte verstehe. Entlang mehrerer grob zeitlicher, teils auch geografischer…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein „fremdlein“
Die FAZ streift durch Esther Kinskys „Textlandschaften“, in denen reale Gegenden zu inneren werden. Sie empfiehlt außerdem wärmstens Ingo Petz‘ Buch über die Proteste in…
Eine spirituelle Japanreise
Beth Kempton sucht in ihrem Ratgeberbuch „Kokoro“ nach Sinn und SeinRezension von Lisette Gebhardt zuBeth Kempton: Kokoro. Japanische Weisheiten für ein gelungenes LebenInsel Verlag, Berlin…
Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd
Wolfgang Benz legt die große „Geschichte einer Vertreibung 1933–1945“ vorRezension von Irmela von der Lühe zuWolfgang Benz: Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933-1945Verlag C.H…. Zur Quelle…
Zusammen verschwinden
Rainer Wieczorek folgt der Aufstiegsbiografie Ringo Starrs und spielt in „Ringo-Variationen“ feinsinnig die fatale Dialektik des Erfolgs der Beatles durchRezension von Simon Scharf zuRainer Wieczorek:…
Drei Neueinsteigerinnen erobern das Paperback-Podium
Die Spitze der Paperback-Liste wird ordentlich aufgemischt: Drei Neueinsteigerinnen aus Dark Romance und Dark Romantasy zeigen ganz vorn Flagge. Beim Taschenbuch startet Andreas Winkelmann mit…
„Seit der Preisgala haben wir etwa 9.000 Exemplare verkauft“
Am 17. Juni hat Ulli Lust mit ihrem Sachcomic „Die Frau als Mensch“ den Deutschen Sachbuchpreis 2025 gewonnen. Das hat den Verkauf des Titels angekurbelt,…
Rekordjahr für „Loud and Proud“
Das diesjährige Loud and Proud Bookfestival erreichte mit 29 Autor*innen nach Angaben der Veranstalter*innen über 42.000 Menschen auf Instagram. Zum ersten Mal gab es auch…
„Missbrauchspotenziale frühzeitig identifizieren“
„Um für die Zukunft vorbereitet zu sein“, disktutierte das Bundeskartellamt heute im Rahmen eines Expertenkreises mit ausgewählten Stakeholdern über Fragen der Künstlichen Intelligenz mit Blick…