Kategorie: LiteraturNewzs
Anne Rabe: „Das M-Wort“ – Eine Verteidigung der Moral
Angesichts der Erfolge rechter Parteien sollten wir uns auf etwas besinnen, was zuletzt oft als verpönt galt – die Moral: Das fordert die Schriftstellerin Anne…
Abschluss des 25. Internationalen Literaturfestivals Berlin: Ein Rückblick auf zehn inspirierende T…
Am 20. September ging das 25. Internationale Literaturfestival Berlin (ilb) nach einem ereignisreichen Zeitraum von zehn Tagen zu Ende. In dieser Zeit fanden über 110…
Jörg Hopfgarten: Neue Impulse für Verlage durch SalesStories Consulting**
Seit Juni dieses Jahres ist Jörg Hopfgarten als Partner von SalesStories Consulting im Börsenverein tätig. In einem kurzen Interview erläutert er seine Visionen und Ansätze,…
Die Herausforderung der Literatur für Vor-Teens: Zwischen Kindheit und Jugend**
Die Altersgruppe der 12-Jährigen und älter befindet sich in einer besonderen Übergangsphase. Sie sind alt genug, um sich von den kindlichen Themen und Geschichten zu…
Auszeichnung für talentierte junge Schriftsteller: Claras Preis 2024/2025 verliehen
Am 20. September 2023 fand im Oetinger Kulturdeck eine feierliche Verleihung des Nachwuchspreises Claras Preis 2024/2025 statt. Zehn herausragende Jugendliche aus Deutschland, der Schweiz und…
Neue Geschäftsführung für die Stiftung Freiheit der Meinungsäußerung
Vor zwei Jahren wurde die Stiftung Freiheit der Meinungsäußerung ins Leben gerufen, eine Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, um die fundamentale Bedeutung der freien…
Wechsel des wissenschaftlichen Verlags transcript zur Inlibra-Plattform von Nomos ab 2026
Ab dem Jahr 2026 wird der renommierte wissenschaftliche Fachverlag transcript, der bisher Teil der De Gruyter Brill-Gruppe war, seine Publikationen auf die neuartige Inlibra-Plattform des…
Peggy Patzschke erhält den ZukunftErbe-Preis 2025 für ihren Roman „Bis ans Meer“**
Die renommierte Autorin und ehemalige Radiomoderatorin Peggy Patzschke wird in Anerkennung ihrer literarischen Leistungen mit dem ZukunftErbe-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Verleihung dieses Preises erfolgt für…
Der Weg nach der Buchveröffentlichung: Ein Leitfaden für Autoren auf der Frankfurter Buchmesse
Die Veröffentlichung eines Buches ist für viele Autoren ein bedeutender Meilenstein, der oft Jahre harter Arbeit und Hingabe erfordert. Doch nach diesem ersten Erfolg stellt…
US-Bundesrichter weist Trumps Verleumdungsklage gegen die New York Times und Penguin Random House v…
Ein Bundesrichter in den Vereinigten Staaten hat kürzlich entschieden, eine Verleumdungsklage, die von Donald Trump, dem ehemaligen Präsidenten der USA, gegen die New York Times…
Wochenrückblick in der Buchbranche: Neuigkeiten und Höhepunkte**
In der aktuellen Ausgabe des Börsenblatt-Podcasts „Die Nachlese“, die zu Beginn der Woche veröffentlicht wird, werden die wichtigsten Ereignisse aus der Buchbranche zusammengefasst. Diese Woche…
Schriftsteller und Geld – Und was verdient man da so?
Kann man denn davon leben? Haben Sie auch einen richtigen Job? Wovon zahlen Sie die Miete? Wer Bücher schreibt, hört solche Fragen häufig. Tatsächlich können…
Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (KW38)
Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons der Woche. Mehr…
True Crime – Miss Marple aus Zürich
Mit Mitte 60 gehen viele in Rente. Eine Zürcherin nutzt die Talente eines langen Berufslebens neu und arbeitet seitdem als Privatdetektivin. Sie observiert, verfolgt und…
„Der 8. Oktober“ von Eva Illouz: Der Tag danach
Die Soziologin Eva Illouz hat ein Buch über die Zeit seit dem Hamas-Angriff auf Israel geschrieben. Sie fragt darin, warum sich Antisemitismus auch in der…
Magischer Gesellschaftsroman mit unnötiger Eskalation: “Od Magic” von Patricia McKillip.
“Od Magic” ist noch einmal ein überzeugender Bewerber um den stärksten Roman aus der Feder von Patricia McKillip. Der Text vereint das Konzept einer unregulierten,…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Resonanz ist alles
Mona Horncastle legt ein sensibles Porträt der großen Sammlerin Peggy Guggenheim vor, freut sich die FAZ. Ebendort lobt der Staatsrechtler Horst Dreier den Staatsrechtler Christoph…
Autorin Elizabeth Gilbert: »Meine psychischen Krankheiten sind ein Vollzeitjob«
Mit »Eat, Pray, Love« hat Elizabeth Gilbert einen Mega-Bestseller geschrieben. Dann verliebte sie sich in ihre krebskranke, drogensüchtige Freundin. Die Autorin über toxische Liebe und…