Kategorie: Deutschlandradio

Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne

Thrillerautor Fitzek - Mord und Marketing aus einer Hand
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Thrillerautor Fitzek – Mord und Marketing aus einer Hand

Beim Marketing für seine Bücher legt Autor Sebastian Fitzek selbst Hand an. Vom Coverdesign bis zur Instagram-Werbeaktion kommt alles aus seinem Team. Dass seine Bestseller…

Literatur - Die Geschichte des Buchcovers von
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literatur – Die Geschichte des Buchcovers von „Die Holländerinnen“

Das Cover von Dorothee Elmigers „Die Holländerinnen“ ähnelt dem Titelbild des Videospiels „Secret of Mana“. In Roman und Spiel ist ein Baum der Knotenpunkt zwischen…

40 Jahre „Ganz unten“ von Günter Wallraff - Investigativ-Recherche als Bestseller
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

40 Jahre „Ganz unten“ von Günter Wallraff – Investigativ-Recherche als Bestseller

Vor vier Jahrzehnten erschien „Ganz unten“. Die Enthüllungsreportage von Günter Wallraff wurde millionenfach verkauft und half, soziale Missstände zu beheben. Wallraffs Undercover-Recherchen sind dennoch umstritten….

Tillmann Bendikowski: „Die Spur des Silbers
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Tillmann Bendikowski: „Die Spur des Silbers“ – Von Bolivien in die ganze Welt

Stärker als jedes andere Edelmetall hat Silber die Welt verändert und die frühe Globalisierung ab dem 16. Jahrhundert befördert. Das ist die These des Historikers…

Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Frankfurter Buchmesse – Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk „Die Holländerinnen“ war nicht lieferbar – ein Zeichen des…

Leseforscher - Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Leseforscher – Dicke Bücher lesen im Literaturstudium ist vorbei

Lesen fördert Verstehen und Verständnis, hat „unfassbar persönlichkeitsbildende Auswirkungen“, sagt der Leseforscher Christian Dawidowski. Doch Lesefähigkeit und Lesemotivation nehmen ab, gerade Jüngere verstehen Texte nicht…

Maggie Nelson: „Pathemata“ - Wenn Sprache vor Schmerz versagt
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Maggie Nelson: „Pathemata“ – Wenn Sprache vor Schmerz versagt

Die US-Autorin Maggie Nelson droht ihre Artikulationskraft an einen chronischen Kieferschmerz zu verlieren. Aus ihrer Situation entwickelt sich in ihrer poetischen Erzählung „Pathemata – Die…

Politische Gegenwart - Wider den Furor
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Politische Gegenwart – Wider den Furor

Mehr Kontrollen, härtere Strafen: Politik scheint sich nach Brutalität zu sehnen. Woher kommt das? Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey sehen „Zerstörungslust“ als Teil eines demokratischen…

Amlinger/Nachtwey:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Amlinger/Nachtwey: „Zerstörungslust“ – Warum immer mehr Menschen die Demokratie ablehnen

Demokratischen Errungenschaften wie Umweltschutz, Frauen- und Minderheitenrechte sind bedroht. Woran diese Radikalisierung liegt, ergründen die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey in ihrem Buch „Zerstörungslust“….

Can Dündar:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Can Dündar: „Ich traf meinen Mörder“ – Neues vom türkischen Staatsfeind Nummer eins

In seinem neuen Buch erzählt Can Dündar von einem Attentäter, der einst den Auftrag hatte, ihn zu töten. Dabei zeigt der Journalist auf, wie vernetzt…

Erfolgsautorinnen - Über Liebe und Verantwortung beim Schreiben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Erfolgsautorinnen – Über Liebe und Verantwortung beim Schreiben

Sachbuchautorin Giulia Enders („Darm mit Charme“) und Dark Romance-Autorin Jane S. Wonda („Toxic“) landeten unverhofft Bestseller. Ihre Art zu schreiben, wird inzwischen von anderen imitiert….

Autorin Tanja Kinkel - Eine Schwäche für verkorkste Familien
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autorin Tanja Kinkel – Eine Schwäche für verkorkste Familien

Schon als Kind hat sie geschrieben, mit 21 veröffentlichte Tanja Kinkel ihren ersten Roman. Zwanzig weitere erschienen, darunter „Die Puppenspieler“. Ihr neues Werk „Sieben Jahre“…

Familiengeschichten - Zwei Autorinnen - viele Parallelen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Familiengeschichten – Zwei Autorinnen – viele Parallelen

Katerina Poladjan und Yulia Marfutova wurden in der ehemaligen Sowjetunion geboren und wuchsen in Deutschland auf. Das hat ihr Schreiben geprägt. Ihre neuen Romane kreisen…

Autorin Caroline Wahl -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Autorin Caroline Wahl – „Ich habe Bock, dem Erfolg nachzueifern“

Caroline Wahl hat mit „Die Assistentin“ ihren dritten Bestseller in Folge vorgelegt. Der Roman über Machtmissbrauch in der Verlagsbranche polarisiert. Kritik an ihren Büchern nehme…

Irene Dische: „Prinzessin Alice“ - Vereint mit Gott im Orgasmus
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Irene Dische: „Prinzessin Alice“ – Vereint mit Gott im Orgasmus

Willkommen im englischen Königshaus: Irene Dische schreibt über die Großmutter von Charles III. „Prinzessin Alice“ ist ein einfühlsames Porträt, in dem Dische gegen Legenden und…

Buchbranche 2025 - New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Buchbranche 2025 – New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer

Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft…

Frankfurter Buchmesse - Philippinen bieten literarische Entdeckungen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Frankfurter Buchmesse – Philippinen bieten literarische Entdeckungen

Das Gastland der Buchmesse bietet eine große literarische Vielfalt. Für den Verleger Jan Karsten sind die Philippinen ein „Wunderwerk“: voll interessanter literarischer Entdeckungen, die sich…

Geldanlage - Die wundersame Welt der signierten Bücher
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Geldanlage – Die wundersame Welt der signierten Bücher

Manche signierte Klassiker erzielen astronomische Preise. Im Buchhandel finden sich immer mehr Titel, die Autor oder Autorin unterschrieben haben. Was früher eine Liebhaberei war, ist…