Kategorie: Deutschlandradio

Kategorie hinzugefügt in einer WPeMatico-Kampagne

Sebastian Guggolz - Die Verlage sind in einer bedenklichen Lage
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sebastian Guggolz – Die Verlage sind in einer bedenklichen Lage

Sebastian Guggolz ist der neue Chef des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mit etlichen Fördermaßnahmen will er der Krise seiner Branche entgegenwirken. Pläne hat er viele,…

Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ - Fast wie von Fellini
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Michael Köhlmeier: „Dornhelm“ – Fast wie von Fellini

Robert Dornhelm verbindet in seinen Filmen komische Gespräche mit großen Ideen und Poesie. Der Regisseur hat dem Autor Michael Köhlmeier sein Leben erzählt. Daraus ist…

Sachbuch
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sachbuch „Mutter Erde“ – Ohne den Erhalt der Böden geht es nicht

In einer Handvoll Erde leben Milliarden Organismen: Bakterien, Pilze, Urtierchen, Fadenwürmer. Sie sorgen dafür, dass das Ökosystem funktioniert. Was Erde bedeutet, wie man sie nutzen…

75 Jahre
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

75 Jahre „Peanuts“ – Mit Charlie Brown übers Dasein philosophieren

Vor 75 Jahren erschien der erste „Peanuts“-Comic: Fortan waren Charlie Brown, Snoopy und Co. aus der Comicgeschichte nicht mehr wegzudenken. Charles M. Schulz gelang damit…

Literaturzeitschriften - Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Literaturzeitschriften – Zwischen Buch, Feuilleton und Social Media

Literarische Zeitschriften werden seit Jahren totgesagt, aber auch neu gegründet. Fatma Aydemir vom „Delfi Magazin“ und Tobias Haberkorn vom „Berlin Review“ sprechen über Ideen, Texte…

Tim Berners-Lee:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Tim Berners-Lee: „This Is for Everyone“ – Ein Netz, das alle verbindet

Der Brite Tim Berners-Lee hat mit seiner Erfindung, dem World Wide Web, für den Durchbruch des Internets gesorgt. Doch die Offenheit des Netzes ist bedroht…

Lebenstraum Romanautorin - Selg:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Lebenstraum Romanautorin – Selg: „Fast nicht mehr ertragen, dass es bei mir nichts wird“

Anette Selg wollte seit dem Studium einfach nur Autorin werden. Sie war zu wichtigen Wettbewerben eingeladen, aber nie wurde ein Roman von ihr veröffentlicht. Jahrzehnte…

Zuversicht statt Angst - Warum Demokratie auch Gefühlssache ist
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Zuversicht statt Angst – Warum Demokratie auch Gefühlssache ist

Klimawandel, Nahostkonflikt, Aufstieg der Rechten: Wie kann Zuversicht trotz Krieg und Krisen gelingen? Darüber sprechen Autorin und Satirikerin Sarah Bosetti („Make Democracy Great Again“) und…

Kriminalliteratur - Die schillernde Faszination der Serienkiller
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Kriminalliteratur – Die schillernde Faszination der Serienkiller

Blutrünstig und rätselhaft – Serienkiller sind aus der Kriminalliteratur nicht wegzudenken. Sie verkörpern das abgrundtief Böse. Die Figur hat einige Entwicklungen durchlaufen und erlebt seit…

Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

„Geliebtes Kabul“ – Ein kollektives Tagebuch von Frauen unter den Taliban

Seit der Machtübernahme der Taliban besitzen Frauen in Afghanistan keinerlei Rechte mehr. Nun ist ein kollektives Tagebuch erschienen – geschrieben von einer Frauengruppe, die heimlich…

August Modersohn:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

August Modersohn: „In einem neuen Land“ – Neue Perspektiven auf alte Probleme

35 Jahre nach der Wiedervereinigung reist „Zeit“-Journalist August Modersohn quer durch Deutschland. Begegnungen mit Cowboys, ehemaligen Pazifistinnen und AfD-Politikern mit Migrationsgeschichte zeigen ihm: Es ist…

Verkannt im eigenen Land - Wenn das Ausland mutiger liest
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Verkannt im eigenen Land – Wenn das Ausland mutiger liest

Herausragende Autor:innen wie T. C. Boyle, Francesca Melandri oder Rafael Chirbes werden gefeiert – nur nicht zuhause. Hauptgrund scheinen für die eigene Bevölkerung unbequeme Themen…

Publizistin Evelyn Roll - Nach der Hirnblutung zurück ins Leben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Publizistin Evelyn Roll – Nach der Hirnblutung zurück ins Leben

Sie ist eine der führenden Journalistinnen Deutschlands, ihre Reportagen für die „SZ“ sind preisgekrönt, ihre Merkel-Biografien Bestseller. Dann der Einschnitt: Ein geplatztes Aneurysma im Gehirn…

Ellis Kaut - Die Pumuckl-Mutter
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Ellis Kaut – Die Pumuckl-Mutter

Ellis Kaut hat bekannte Figuren wie den sprechenden Kater Musch oder den Kobold Pumuckl erfunden. Aber: Das Schreiben mit den damit verbundenen Abgabefristen hat die…

Nachwende-Krimi - Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Nachwende-Krimi – Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost

Ein Junge verschwindet in einer Plattenbausiedlung. Kommissar Arno Groth kehrt aus Hamburg in seine Heimat Mecklenburg zurück und erntet skeptische Blicke. Susanne Tägders Krimi „Die…

Anne Rabe:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Anne Rabe: „Das M-Wort“ – Eine Verteidigung der Moral

Angesichts der Erfolge rechter Parteien sollten wir uns auf etwas besinnen, was zuletzt oft als verpönt galt – die Moral: Das fordert die Schriftstellerin Anne…

Schriftsteller und Geld - Und was verdient man da so?
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Schriftsteller und Geld – Und was verdient man da so?

Kann man denn davon leben? Haben Sie auch einen richtigen Job? Wovon zahlen Sie die Miete? Wer Bücher schreibt, hört solche Fragen häufig. Tatsächlich können…

True Crime - Miss Marple aus Zürich
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

True Crime – Miss Marple aus Zürich

Mit Mitte 60 gehen viele in Rente. Eine Zürcherin nutzt die Talente eines langen Berufslebens neu und arbeitet seitdem als Privatdetektivin. Sie observiert, verfolgt und…