Kategorie: Buchbeschreibungen
Zwei Brüder – Zwei Kriege – Wolfgang Wiedland
Handlung Die Brüder Ernst und Herrmann Passerel, beide Ende des 19. Jahrhunderts in Kamenz geboren, werden beide in den Ersten Weltkrieg eingezogen. Während Ernst auf…
Die Blutwert-Lüge von Miryam Muhm
Was sagt der bei einer Blutuntersuchung im Normbereich liegende Wert für Kalzium aus, wenn es zuvor den Knochen entzogen wurde, um zumindest Gehirn und Herz…
Buchrezension: Die Blutwert-Lüge von Miryam Muhm
Was sagt der bei einer Blutuntersuchung im Normbereich liegende Wert für Kalzium aus, wenn es zuvor den Knochen entzogen wurde, um zumindest Gehirn und Herz…
Acid ist fertig von Alexander Fromm
Im Jahre 1938 synthetisierte Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediäthylamid (LSD). Doch in Tierversuchen bestätigte sich nicht die erhoffte Wirkung für den Einsatz als Kreislauf- und Atmungsstimulanz….
Das Blut der Pikten – Bastian Zach und Matthias Bauer
Handlung Im Jahr 937 A.D. fristet der letzte verbliebene Rest des Volkes der Pikten ihr Dasein auf einem kargen Eiland in Grönland. Das Leben selbst…
Die Zornschaukel von Thorsten Purps
Was hat die Terroristen vom 11. September 2001 bewogen, das Leben von dreitausend Menschen im World Trade Center auszulöschen? Die Terroranschläge am 13. November 2015…
Der Theoretikerclub von Anja Janotta
Linus betreibt mit Albert und Roman, der eine Vorliebe für lateinische Sprüche hat, einen Blog im Internet. Der bedeutend jüngere Knut, der häufig Wörter verdreht,…
Die Schuld vergangener Tage von Peter Temple
Mac Faraday, ein suspendierter Drogenfahnder der Bundespolizei, hat sich als Schmied unweit von Melbourne niedergelassen. Als sein bester Freund Ned von dessen heranwachsendem Enkel Lew…
Mascha, du darfst sterben von Antje May
Es kann jeden von uns treffen: Durch einen Arbeitsunfall, einen unglücklichen Sturz oder einen Verkehrsunfall kann das Gehirn so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass…
Lebensnacht von Will Hofmann
Die Gefahren, die von genmanipulierten Lebensmitteln ausgehen, werden seit längerem kontrovers diskutiert, zumal Kritiker vor möglichen, langfristigen Folgen warnen. Selbst Viren, wie etwa die Pocken,…
Ekzem Homo von Gerhard Polt
Am 7. Februar 2015 gelangte die Revue Ekzem Homo mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern in den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung. Jeder, der es zu…
Atlas – Frei zum Abschuss von Martin Calsow
Andreas Atlas hat elf Jahre als verdeckter Ermittler für das Bundeskriminalamt in Mexiko gearbeitet, wo er im Laufe der Zeit über vierzig Millionen Euro für…
Teufelstritt von Ursula Hahnenberg
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem die Eltern von Julia Sommer umkamen, wächst sie bei ihrer Großmutter Martha auf. Drei Jahrzehnte später lebt die inzwischen geschiedene…
Der Herbst des Goldenen Zeitalters von Karin Schüller
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts geht der junge Hugh in Irland an Bord eines Segelschiffes, um im spanischen Salamanca ein Theologiestudium zu beginnen, das ihm…
Wie is? – Muss von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann (Hrsg.)
Die Anthologie Wie is? – Muss., herausgegeben von Hermann Beckfeld und Werner Boschmann, beinhaltet neben Kurzgeschichten auch einige Gedichte und zwei Autobiografien. Desweiteren beantworten Autoren…
Wir haben alles hingekriegt von Elke Schleich
Im Frühjahr 1945 machen sich Gerti und Ilse mit einem Handkarren auf den Weg in ihre Heimat, nachdem sie für ein halbes Jahr als Wehrmachtshelferinnen…
Leben ohne Ende – George R. Stewart
Handlung Als Einzelgänger und Student Isherwood Williams – kurz Ish genannt – in den Bergen Kaliforniens im Rahmen einer Studie von einer Schlange gebissen wird,…
Wunderbare Möglichkeiten von Manfred Mai
Maximilian ist elf Jahre und interessiert sich im Gegensatz zu seinem Freund Yasin weniger für Fußball, als für Bücher. Vornehmlich Bücher oder auch Filme, die…