Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Hendrik Hassel: Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung
Posted in Leseproben

Hendrik Hassel: Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung

Noch nie wurde so viel Fleisch gegessen wie heute und die Folgen der überbordenden Fleischproduktion für Tiere, Umwelt und Klima sind katastrophal. Alternativen werden gesucht….

Marina Fiorato: Das Purpurmädchen – Historischer Roman Liebe, Kunst und Gefahr im faszinierenden London des neunzehnten Jahrhunderts
Posted in Leseproben

Marina Fiorato: Das Purpurmädchen – Historischer Roman Liebe, Kunst und Gefahr im faszinierenden London des neunzehnten Jahrhunderts

Ihre Schönheit rettet ihr das Leben, doch nun könnte sie zu ihrem Untergang werden … London, 1853. Annie Stride steht vor dem Nichts – sie…

Virginie Garnier: Wirbelkuchen – Süß & herzhaft 30 schnelle Kuchen mit dem besonderen Dreh
Posted in Leseproben

Virginie Garnier: Wirbelkuchen – Süß & herzhaft 30 schnelle Kuchen mit dem besonderen Dreh

Kleiner Aufwand, große Wirkung! Dieses kleine, aber feine Büchlein bietet 30 Rezepte für Kuchen, Tartes und Törtchen mit dem besonderen Dreh. Denn alle süßen und…

Nanjira Sambuli : Ein faires Internet?
Posted in Kultur

Nanjira Sambuli : Ein faires Internet?

Die Vorstellung, unsere Realität teile sich in die analoge Welt der Straßenbahnen, Nachmittagskaffees und Postkarten und eine, weit von ihr entfernte, digitale Welt der Einsen…

Julia Steinigeweg : Warum analog, wenn wir es auch digital haben können?
Posted in Kultur

Julia Steinigeweg : Warum analog, wenn wir es auch digital haben können?

Jeder von uns hat eine digitale Identität – mindestens! Digitalität prägt längst nicht mehr nur den technischen Bereich unseres Alltags, sondern mehr und mehr auch…

Steffen Mau : Das metrische Ich
Posted in Kultur

Steffen Mau : Das metrische Ich

Auf den Sofas und in den Anstehschlangen halten wir seit einigen Jahren ein neues Ritual der Selbstkontrolle ab: Wir lächeln zufrieden angesichts der Statistiken über…

Olga Yurkova : Vom brüderlich geteilten Kampfbegriff
Posted in Kultur

Olga Yurkova : Vom brüderlich geteilten Kampfbegriff

Es gibt kaum Personen oder Gegenstände, die wir so häufig berühren wie unsere Smartphones. Olga Yurkova ist überzeugt davon, dass wir unseren Smartphones Fake News…

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine
Posted in Kultur

Toby Walsh : Mensch vs. Maschine

Künstliche Intelligenzen werden mehr und mehr zu einem Teil unserer Gesellschaft. Aber wie entscheiden wir, was Menschen und was Maschinen tun? Quelle: Goethe-Institut

Pierre Fautrel : Was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?
Posted in Kultur

Pierre Fautrel : Was bedeutet Kunst im digitalen Zeitalter?

Monet, van Gogh, Richter – die Kunst ist unausweichlich mit denen verknüpft, die sie erschaffen haben. Wie verändert sich dieses Verhältnis, wenn Algorithmen kreativ werden?…

Lorena Jaume-Palasí : Algorithmen – Fluch oder Segen?
Posted in Kultur

Lorena Jaume-Palasí : Algorithmen – Fluch oder Segen?

Schritt für Schritt der Anweisung folgen, bis ein Problem gelöst ist: So ähnlich funktionieren Algorithmen. Was auf der einen Seite erleichternd und strukturierend sein kann,…

Rob Hart: Der Store
Posted in Leseproben

Rob Hart: Der Store

Du bekommst alles im Store.Aber es hat seinen Preis. Der Store liefert alles. Überallhin. Der Store ist Familie. Der Store schafft Arbeit und weiß, was…

Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek, Justin Paul: Dear Evan Hansen – Der New York Times Bestseller-Roman zum preisgekrönten Musical
Posted in Leseproben

Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek, Justin Paul: Dear Evan Hansen – Der New York Times Bestseller-Roman zum preisgekrönten Musical

Nobody Deserves to be Forgotten Ein nie für die Augen anderer bestimmter Brief lässt Evan Hansen als engsten Freund eines toten Mitschülers erscheinen. Dem einsamen…

Norbert Pautner: Kürbis schnitzen – 66 Anleitungen und Vorlagen für gruselige oder lustige Halloween-Gesichter
Posted in Leseproben

Norbert Pautner: Kürbis schnitzen – 66 Anleitungen und Vorlagen für gruselige oder lustige Halloween-Gesichter

Schaurig-schöne Fratzen Hohle Kürbisgesichter mit glühenden Augen- und Mundhöhlen sollen böse Geister vertreiben und erschrecken Tiere und Menschen. Wie einfach es ist, aus großen, kleinen,…

S’cuiz in: Veggie-Burger deluxe – 30 Genießer-Rezepte aus aller Welt Originelle vegetarische Burger-Kreationen für gesundes Fast Food ohne Fleisch
Posted in Leseproben

S’cuiz in: Veggie-Burger deluxe – 30 Genießer-Rezepte aus aller Welt Originelle vegetarische Burger-Kreationen für gesundes Fast Food ohne Fleisch

Ein Fast-Food-Klassiker auf Weltreise Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine kulinarische Reise um die Welt. In 30 kreativen, vegetarischen Rezepten zeigt es, was alles…

Künstlergruppe Zero : Leuchtender Neuanfang
Posted in Kultur

Künstlergruppe Zero : Leuchtender Neuanfang

Die Künstlerbewegung Zero zelebrierte Licht, Bewegung und Materialien und führte in den knapp zehn Jahren ihres Bestehens Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche Künstler zusammen. Nun…

Christoph Kreitmeir: Der Seele eine Heimat geben – Spirituelle Impulse für ein gutes Leben
Posted in Leseproben

Christoph Kreitmeir: Der Seele eine Heimat geben – Spirituelle Impulse für ein gutes Leben

Es gibt eine große Sehnsucht nach innerem Frieden und Freisein von Sachzwängen, Anforderungen und Belastungen. In seinem neuen Buch geht Christoph Kreitmeir den Wünschen spirituell…

Gerhard Trabert: Der Straßen-Doc – Unterwegs mit den Ärmsten der Gesellschaft
Posted in Leseproben

Gerhard Trabert: Der Straßen-Doc – Unterwegs mit den Ärmsten der Gesellschaft

Gerhard Trabert ist ein internationaler Krisenarzt und bundesweit bekannt als der „Arzt der Armen“. Er ist Mediziner, Sozialarbeiter, Professor und Buchautor. Wenn er nicht gerade…

Tina Turner: My Love Story – Die Autobiografie
Posted in Leseproben

Tina Turner: My Love Story – Die Autobiografie

Die Lebensgeschichte von Tina Turner – so packend und bewegend wie ihre größten Hits »Private Dancer«, »The Best«, »What’s love got to do with it«…