Autor: admin/RSS-Feed

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Sigrun Welke-Holtmann (Hrsg.): Letzter Sonntag nach Epiphanias bis Misericordias Domini – Mit CD-ROM
Posted in Leseproben

Sigrun Welke-Holtmann (Hrsg.): Letzter Sonntag nach Epiphanias bis Misericordias Domini – Mit CD-ROM

Werkbuch zur Vorbereitung DAS Werkbuch für die Gottesdienste der Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres mit Exegesen, theologischen Einführungen, Ideen für die Predigt, Formulierungsvorschlägen für Einleitungen…

06.12.2019  |  Michael Zichy : Die vielen Gesichter des Populismus
Posted in Kultur

06.12.2019 | Michael Zichy : Die vielen Gesichter des Populismus

Nach der ersten Runde einer spannenden Debatte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven bestätigt der Moderator Michael Zichy eines: Es gibt unterschiedliche Erscheinungsformen des Populismus. Quelle: Goethe-Institut

Maria Bachmann: Panikrocker küsst man nicht – Wie mich die wilde Liebe zu Udo Lindenberg ins Leben katapultierte
Posted in Leseproben

Maria Bachmann: Panikrocker küsst man nicht – Wie mich die wilde Liebe zu Udo Lindenberg ins Leben katapultierte

Sie verliebt sich in Udo Lindenberg – und lässt sich von ihm in ein aufregendes Leben entführen. Mitte der Achtzigerjahre in der deutschen Provinz: Die…

Sarah Archer: The Plus One – Sie baut sich Mr. Right einfach selbst – Roman
Posted in Leseproben

Sarah Archer: The Plus One – Sie baut sich Mr. Right einfach selbst – Roman

Kelly ist neunundzwanzig, Roboteringenieurin, brillant, ehrgeizig – und Dauersingle. Als die Hochzeit ihrer Schwester bevorsteht und Kelly wieder einmal am Katzentisch zu enden droht, schreitet…

Cornelius Pollmer: Heut ist irgendwie ein komischer Tag – Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Posted in Leseproben

Cornelius Pollmer: Heut ist irgendwie ein komischer Tag – Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Fontane reloaded Ein Abenteuer kann überall beginnen und sei es an einer Bushaltestelle in Brandenburg. Cornelius Pollmer ist für einen Sommer auf Weltreise im deutschen…

Titus Müller: Die Brillenmacherin – Historischer Roman
Posted in Leseproben

Titus Müller: Die Brillenmacherin – Historischer Roman

England im Jahr 1387. Die Kunst des Brillenmachens beherrschen nur wenige Meister. Als Herren über die Sehkraft haben sie großen Einfluss. Um den Geheimbund der…

Karsten Dusse: Achtsam morden – Roman
Posted in Leseproben

Karsten Dusse: Achtsam morden – Roman

Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und…

Rachel Rhys: Das Versprechen der Freiheit – Roman
Posted in Leseproben

Rachel Rhys: Das Versprechen der Freiheit – Roman

Glamour, Gefahr und dunkle Geheimnisse an Bord eines Ozeandampfers am Vorabend des Zweiten Weltkriegs … England 1939: Europa steht kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, als…

Claire Hoffmann: Das Knistern der Sterne – Roman
Posted in Leseproben

Claire Hoffmann: Das Knistern der Sterne – Roman

Stella, arbeitslos und frisch verlassen, ist in einem ziemlich desolaten Zustand, als sie auf den siebzigjährigen Balthasar trifft. Der ehemalige Literaturprofessor lädt sie ein, ihn…

Eve Chase: Das Geheimnis meiner Schwestern – Roman
Posted in Leseproben

Eve Chase: Das Geheimnis meiner Schwestern – Roman

Ein verschwundenes Mädchen, ein altes Landgut in Südengland und vier Schwestern, die ein gefährliches Geheimnis eint … England 1959. Die vier Schwestern Margot, Dot, Flora…

Wolf-Dieter Storl: Die alte Göttin und ihre Pflanzen – Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden
Posted in Leseproben

Wolf-Dieter Storl: Die alte Göttin und ihre Pflanzen – Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden

„Wir gehen durch den Wiesentau, wir gehen zu der Kräuterfrau, die wohnt im dichten Wald.“ Die Naturverbundenheit unserer Ahnen war so stark, dass sie die…

Dirk Kurbjuweit: Haarmann – Kriminalroman
Posted in Leseproben

Dirk Kurbjuweit: Haarmann – Kriminalroman

Der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands – psychologisch raffiniert und extrem fesselnd Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos. Steckt ein bestialischer Massenmörder…

Egometer : Deine Position zum Datenschutz
Posted in Kultur

Egometer : Deine Position zum Datenschutz

Wie weit soll der Schutz dieser Daten gehen? Ermittle mit unserem Egometer Deine Position zur Regulierung des Datenschutzes und finde heraus wo in der Welt…

Gesellenwanderung : Auf der Walz
Posted in Kultur

Gesellenwanderung : Auf der Walz

Sie ziehen durch die Lande in schwarzen Hosen mit großem Schlag, Schlapphut auf dem Kopf und Bündel über den Schultern: Junge Gesellen gehen auch heute…

Erbstücke : Wie entstand die Idee von kulturellem Erbe?
Posted in Kultur

Erbstücke : Wie entstand die Idee von kulturellem Erbe?

Der Gedanke, Kulturgüter für die nachfolgenden Generationen zu erhalten, beginnt in den Zeiten der Französischen Revolution. Heute ist der Schutz kultureller Schätze ein weltweites Anliegen….

Kindergarten : Revolution im Entengang
Posted in Kultur

Kindergarten : Revolution im Entengang

Kleinkinder spielerisch zu fördern galt lange als unnötig, versponnen und sogar staatsgefährdend. Ein Pfarrersohn aus Thüringen rüttelte im 19. Jahrhundert an diesen Überzeugungen. Seine Ideen…

Mary Higgins Clark, Alafair Burke: So still in meinen Armen – Thriller
Posted in Leseproben

Mary Higgins Clark, Alafair Burke: So still in meinen Armen – Thriller

Zwanzig Jahre ist es her, dass die Jungschauspielerin Susan Dempsey ermordet aufgefunden wurde – meilenweit von ihrem Auto entfernt, mit nur noch einem Schuh an…

Gunnar Decker: Ernst Barlach – Der Schwebende – Eine Biographie
Posted in Leseproben

Gunnar Decker: Ernst Barlach – Der Schwebende – Eine Biographie

Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten Künstlers Er zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb…