Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Jens Bujar, Arnim Butzen: Beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod, die Sache ist viel ernster! – Die besten Fußballgeschichten aller Zeiten
Posted in Leseproben

Jens Bujar, Arnim Butzen: Beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod, die Sache ist viel ernster! – Die besten Fußballgeschichten aller Zeiten

Fußball trifft Zwerchfell: die perfekte Lektüre für die Halbzeitpause Pünktlich zur Fußball-EM 2020 haben Arnim Butzen und Jens Bujar die witzigsten Geschichten rund um den…

Silvia Konnerth: Heidesommerträume – Roman
Posted in Leseproben

Silvia Konnerth: Heidesommerträume – Roman

Manchmal liegt das große Glück in einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide! Nach einem vernichtenden Gespräch mit ihrer Lektorin ist für Autorin Carolin die…

Barry Jonsberg: Das ist kein Spiel
Posted in Leseproben

Barry Jonsberg: Das ist kein Spiel

Ein Spiel, das du nicht verlieren darfst Mathe-Genie Jamie (16) hat einen verblüffend logischen und ehrlichen Blick auf seine Familie. Und darauf, dass da etwas…

Nick Trout: Lass uns an Wunder glauben – Roman
Posted in Leseproben

Nick Trout: Lass uns an Wunder glauben – Roman

Die alleinerziehende Tierärztin Kate kümmert sich rührend um ihren kleinen Sohn Jasper, der an einer unheilbaren Krankheit leidet. Nur den Wunsch nach einem eigenen Hund…

Dimitri Verhulst: Das Leben, von unten gesehen – Roman
Posted in Leseproben

Dimitri Verhulst: Das Leben, von unten gesehen – Roman

Liliya Dimova, einst die Muse in den Künstlerkreisen der bulgarischen Hauptstadt Sofia, ist als 71-jährige Witwe immer noch lebenslustig und subversiv wie je. Ihr Mann…

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Verlorene Zukunft

Weltpremiere für den Film „Time to Hunt“ des koreanischen Regisseurs Yoon Sung-hyun – und für die Zuschauer*innen ein ungewöhnliches cineastisches Erlebnis. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Born in Hildesheim
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Born in Hildesheim

Zwischen Rassismus und absurden Erwartungen: Mehrere Filme der Sektion „Panorama“ erörtern postmigrantische Sichtweisen auf Deutschland. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Kein Vernarben ohne Entschädigung
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Kein Vernarben ohne Entschädigung

Die visuelle Künstlerin Aline Motta arbeitet mit Video, Fotografie und Installation, um Erinnerung umzudeuten und damit der Gegenwart neue Sinngehalte zu verleihen. Ihre Suche nach…

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Flucht als einzige Überlebenschance

Was können Menschen tun, wenn ihre Chance zu überleben nur darin besteht, aus dem eigenen Land zu flüchten? Der Dokumentarfilm „Welcome to Chechnya“ zeigt, wie…

Berlinale-Blogger 2020 : Das Streben nach Glück
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Das Streben nach Glück

Ein früher König des Melodrams: Die Retrospektive zu King Vidor feiert eine fast vergessene Hollywood-Legende. Quelle: Goethe-Institut

Artur Brauner : Filme gegen das Vergessen
Posted in Kultur

Artur Brauner : Filme gegen das Vergessen

Artur Brauner war eine Produzentenlegende. Wie kein anderer hat er das deutsche Nachkriegskino geprägt, vor allem mit leichter Unterhaltung. Doch schon seit 1947 erinnerte Brauner…

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Dunkle Bilder, düstere Geschichten

„Berlin Alexanderplatz“, „Undine“ und „Schwesterlein“ – gleich drei Wettbewerbsfilme spielen in Berlin. Es geht um Verbrechen, Liebe und Tod. Quelle: Goethe-Institut

Jürgen Werth: Lieber Dietrich … Dein Jürgen – Über Leben am Abgrund – ein Briefwechsel mit Bonhoeffer
Posted in Leseproben

Jürgen Werth: Lieber Dietrich … Dein Jürgen – Über Leben am Abgrund – ein Briefwechsel mit Bonhoeffer

Glauben lernen mit Bonhoeffer Wie kann man Dietrich Bonhoeffer heute begegnen? Spricht er auch 75 Jahre nach seinem Tod noch so zu den Menschen, dass…

Tala Mohajeri: Körperflüstern – Der heilsame Dialog mit deinem Körper Mit praktischen Übungen die Selbstheilungskräfte aktivieren
Posted in Leseproben

Tala Mohajeri: Körperflüstern – Der heilsame Dialog mit deinem Körper Mit praktischen Übungen die Selbstheilungskräfte aktivieren

Wecke die Heilkraft in dir In unserer modernen hektischen Welt setzen wir voraus, dass unser Körper jederzeit einwandfrei funktioniert. Wahrgenommen wird er oft nur noch…

Carlo Chatrian : Filme über die Welt, in der wir leben
Posted in Kultur

Carlo Chatrian : Filme über die Welt, in der wir leben

Die Berlinale 2020 ist neu aufgestellt: Neben Mariette Rissenbeek als Geschäftsführerin wirkt Carlo Chatrian als Programmleiter. Im Interview spricht er über Filme als Spiegel in…

Claire Douglas: STILL ALIVE – Sie weiß, wo sie dich findet – Thriller – Der Bestseller aus England
Posted in Leseproben

Claire Douglas: STILL ALIVE – Sie weiß, wo sie dich findet – Thriller – Der Bestseller aus England

Ihr Geheimnis kann sie alles kosten … Als Libby einen Flyer für einen Haustausch im Briefkasten findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Denn ihr…

Alan Christianson: Schlank ohne Stress – Nebennieren in Balance Die Diät
Posted in Leseproben

Alan Christianson: Schlank ohne Stress – Nebennieren in Balance Die Diät

Schluss mit Übergewicht und Erschöpfung! Wenn der Körper ständigem Stress ausgesetzt ist, gerät die Funktion der Nebennieren aus dem Gleichgewicht. Dadurch sind Sie weniger widerstandsfähig,…

Jamie Brenner: Das Erbe eines Sommers – Roman
Posted in Leseproben

Jamie Brenner: Das Erbe eines Sommers – Roman

Der neue Roman der US-Bestsellerautorin: Strandlektüre mit Sonnenscheingarantie Sommer in Sag Harbor, Long Island. Für Emma, die im American Hotel die Gäste empfängt, bedeutet das…