Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Clive Cussler, Thomas Perry: Das Vermächtnis der Maya – Ein Fargo-Roman
Posted in Leseproben

Clive Cussler, Thomas Perry: Das Vermächtnis der Maya – Ein Fargo-Roman

Sam und Remi Fargo sind in Mexiko, um nach einem Erdbeben zu helfen. Da werden sie Zeugen einer überragenden Entdeckung: ein Buch der Maya, größer…

Mark Roseman: »Du bist nicht ganz verlassen« – Eine Geschichte von Rettung und Widerstand im Nationalsozialismus
Posted in Leseproben

Mark Roseman: »Du bist nicht ganz verlassen« – Eine Geschichte von Rettung und Widerstand im Nationalsozialismus

Jede Geste zählte – wie der »Bund« im Nationalsozialismus Juden half zu überleben In den frühen 1920er Jahren fand sich in Essen eine kleine Gruppe…

Eva Meijer: Das Vogelhaus – Roman
Posted in Leseproben

Eva Meijer: Das Vogelhaus – Roman

Len Howard (1894-1973) verbrachte die zweite Hälfte ihres Lebens in einem kleinen, abgelegenen Haus in Sussex, Südengland. Sie veröffentlichte äußerst erfolgreiche Bücher über wild lebende…

Florian Busch: Die Porzellan-Erbin – Unruhige Zeiten – Roman Die Porzellan-Saga 1
Posted in Leseproben

Florian Busch: Die Porzellan-Erbin – Unruhige Zeiten – Roman Die Porzellan-Saga 1

Der Glanz einer edlen Epoche. Der Aufstieg einer großen Dynastie. Deutschland 1866. Die kleine Porzellanmanufaktur Strehlow steht vor einer glorreichen Zukunft. Gräfin Thyra von Hardenstein…

Berlinale-Blogger antworten : Keine Illusionen?
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger antworten : Keine Illusionen?

Die Wettbewerbsfilme blicken laut Carlo Chatrian eher illusionslos auf die Gegenwart. Ist die Düsternis der Filme angemessen oder wäre ein positiv-konstruktiver Blick auf die Welt…

Berlinale-Blogger antworten : Quo vadis, Berlinale?
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger antworten : Quo vadis, Berlinale?

Nicht mehr Dieter Kosslick, sondern Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian: Spürt man durch den Wechsel an der Führungsspitze den „Wind of Change“  und wenn ja,…

Berlinale-Blogger antworten : Berlin, Berlin
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger antworten : Berlin, Berlin

In diesem Jahr gibt es in der Programmauswahl gleich mehrere Filme, in denen Berlin die Hauptrolle spielt. Was erzählen diese Filme über Berlin – oder was erzählt…

Kerstin Held: Mama Held – Jedes Kind hat ein Recht auf Familie
Posted in Leseproben

Kerstin Held: Mama Held – Jedes Kind hat ein Recht auf Familie

»Ich trage meine Kinder im Herzen!« Kerstin Held schafft es wie keine Zweite, Kinder glücklich zu machen, die sonst keine Chance hätten. Die heute 44jährige…

Jörg Zittlau: Die heilende Kraft der Bienen – Sanft heilen mit Honig, Propolis, Gelée Royale und Co.
Posted in Leseproben

Jörg Zittlau: Die heilende Kraft der Bienen – Sanft heilen mit Honig, Propolis, Gelée Royale und Co.

Bienen haben mehr zu bieten als Honig. Ihre Kostbarkeiten werden ob ihrer wohltuenden und heilenden Eigenschaften seit Urzeiten geschätzt. Honig verwöhnt mit seiner fruchtigen Süße…

Nicholas Eames: Die schwarze Schar – Roman
Posted in Leseproben

Nicholas Eames: Die schwarze Schar – Roman

Tam Hashford hat genug von ihrem langweiligen Dasein als Schankmaid in ihrem kleinen Dorf und von der fast schon erstickenden Fürsorge ihres alleinstehenden Vaters. Sie…

Valentina Cebeni: Der Orangengarten – Roman
Posted in Leseproben

Valentina Cebeni: Der Orangengarten – Roman

Dieser Sommer duftet nach Orangen und der ganz großen Liebe! Calliopes Leben scheint perfekt. Sie lebt auf einer kleinen Insel vor Sizilien auf einem wunderschönen…

Lauren Elkin: Flâneuse – Frauen erobern die Stadt – in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London
Posted in Leseproben

Lauren Elkin: Flâneuse – Frauen erobern die Stadt – in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London

Die Flâneuse – Virginia Woolf in London ist eine von ihnen, Jean Rhys in Paris, Holly Golightly in New York. Sie alle erobern sich selbstbewusst…

Berlinale 2020 : Neustart mit Widrigkeiten
Posted in Kultur

Berlinale 2020 : Neustart mit Widrigkeiten

Die 70. Berlinale war die Premiere für das neue Leitungsteam Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek. Konnten sie die Berlinale künstlerisch und kuratorisch in Fahrt bringen?…

Petra Durst-Benning: Die Fotografin – Die Welt von morgen – Roman
Posted in Leseproben

Petra Durst-Benning: Die Fotografin – Die Welt von morgen – Roman

Anstatt der Vergangenheit nachzutrauern möchte Wanderfotografin Mimi die Welt von morgen mitgestalten – der dritte Band der Bestseller-Saga! Nach dem Tod ihres Onkels Josef hat…

Berlinale-Blogger 2020 : Deutsch-indisches Networking
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Deutsch-indisches Networking

Wie steht es um den europäischen Film in Indien? Anjana Singh erfährt mehr dazu auf dem European Film Market (EFM), einem der wichtigsten Marktplätze für…

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Berlinale 2020: Handys und soziale Medien als Medium für Filme

Die sozialen Medien sind wie geöffnete Fenster, die einen Blick in das Leben der Menschen gewähren. Diese moderne Art der zwischenmenschlichen Nähe zeigte sich nicht…

Timothy Zahn: Star Wars™ Das letzte Kommando
Posted in Leseproben

Timothy Zahn: Star Wars™ Das letzte Kommando

Die erfolgreichste Star-Wars-Trilogie in edler Neuausstattung Die entscheidende Großoffensive gegen die Neue Republik ist in vollem Gange. Während immer mehr Rebellenplaneten fallen, machen sich Luke…

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands

Russland Bevölkerung appelliert an Präsident Putin – in unzähligen Videoclips, von Regisseur Andrey Gryazev zu einem Kaleidoskop politischer Meinungsäußerung zusammengefügt. Quelle: Goethe-Institut