Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Wolfgang Bauer : Sie verlassen die Komfortzone
Posted in Kultur

Wolfgang Bauer : Sie verlassen die Komfortzone

Man könnte hierzulande meinen, der Populismus sei derzeit das größte politische Übel. Die Kriege und gewalttätigen Konflikte in anderen Erdteilen verdeutlichen jedoch, dass wir in einer…

Heinz Helle : Ist das Leben zumutbar?
Posted in Kultur

Heinz Helle : Ist das Leben zumutbar?

Reden und trinken, trinken und reden. Zwei Brüder auf Kneipen-Odyssee in München. Die Nacht ist kalt, die Themen sind schwer. Wenig später stirbt der Ältere….

Dieter Braun : Yeti und Yaks
Posted in Kultur

Dieter Braun : Yeti und Yaks

Verblüffende Fakten und ausdrucksstarke Illustrationen machen Dieter Brauns Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren zu einer anregenden Lektüre für Menschen jeden Alters – auch für…

Katapult : Karten, die die Welt erklären
Posted in Kultur

Katapult : Karten, die die Welt erklären

Das Magazin Katapult aus Greifswald will sozialwissenschaftliche Erkenntnisse kreativ und grafisch interessant darstellen. Das klappt sehr gut. Nun sind die 100 besten dieser Grafiken in Buchform…

Alexander Grau : Kulturpessimismus forever
Posted in Kultur

Alexander Grau : Kulturpessimismus forever

Kulturpessimismus war einst ein wirkmächtiger philosophieähnlicher Überbau für übelgelaunte Miesepeter. Heute ist deren Grundeinstellung nicht kompatibel mit der vorherrschenden Ideologie der (Selbst-)Optimierung. Zeit für eine Rehabilitation…

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben
Posted in Kultur

Carolin Scharpff-Striebich : Immer schön abstrakt bleiben

Abstrakte Kunst ist nicht einfach zugänglich. Sie ist die Lyrik unter den Bildenden Künsten. Viele Menschen stehen ihr ratlos gegenüber. Ein Interviewband bietet nun einen…

Videointerview : Kunst und Leben
Posted in Kultur

Videointerview : Kunst und Leben

In dem Film „Schwesterlein“ spielt Nina Hoss eine Frau, die ihren krebskranken Bruder wieder auf die Theaterbühne bringen will. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin spricht über…

Swami Saradananda: Kriyas – Die reinigende Kraft des Yoga – Detox-Praktiken für Körper und Geist Entschlacken und mehr Spiritualität, Frieden und Wohlbefinden erreichen mit Yoga, Atemübungen, Mudras und Mantras sowie alten indischen Gesundheitspraktiken
Posted in Leseproben

Swami Saradananda: Kriyas – Die reinigende Kraft des Yoga – Detox-Praktiken für Körper und Geist Entschlacken und mehr Spiritualität, Frieden und Wohlbefinden erreichen mit Yoga, Atemübungen, Mudras und Mantras sowie alten indischen Gesundheitspraktiken

Entschlacken von innen und außen mit altindischen Gesundheitspraktiken Laut der Gesundheitslehre Ayurveda sammelt sich im menschlichen Organismus sogenanntes Ama an: Giftstoffe, die aus ungesunder Nahrung,…

Martha Grimes: Inspektor Jury und die Tote am Strand – Ein Inspektor-Jury-Roman 25
Posted in Leseproben

Martha Grimes: Inspektor Jury und die Tote am Strand – Ein Inspektor-Jury-Roman 25

Der Polizist Brian Macalvie wird an den Strand einer kleinen Insel in Cornwall gerufen. Eine französische Touristin liegt erschossen im Sand – und die einzigen…

Claus Petersen: 21 Entdeckungen – Was Jesus wirklich lehrte
Posted in Leseproben

Claus Petersen: 21 Entdeckungen – Was Jesus wirklich lehrte

Für eine andere Kirche und Theologie Indem er sich ausschließlich jenen 21 Worten des Neuen Testaments zuwendet, die aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich auf Jesus von…

Dami Charf: Auch alte Wunden können heilen – Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können
Posted in Leseproben

Dami Charf: Auch alte Wunden können heilen – Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können

Dieses Buch ist für alle, die das Gefühl haben, so, wie sie sind, nicht »richtig« zu sein. Sie leiden etwa an unerklärlichen Schuldgefühlen, können eigene…

Anna Bagstam: Die Augenzeugin – Kriminalroman
Posted in Leseproben

Anna Bagstam: Die Augenzeugin – Kriminalroman

Die 29-jährige Harriet Vesterberg zieht aus Stockholm zurück in ihren kleinen Heimatort, das Fischerdorf Lerviken, an der südschwedischen Küste. Dort beginnt sie als Ermittlerin bei…

Pat Manocchia: Die Muskelbibel. Aufwärmtraining, Muskelaufbautraining, Kraftausdauertraining, Maximalkrafttraining. Mit und ohne Geräte. Für Anfänger und Fortgeschrittene – Anatomie und Funktion aller Muskelgruppen mit den besten Übungen und Workouts
Posted in Leseproben

Pat Manocchia: Die Muskelbibel. Aufwärmtraining, Muskelaufbautraining, Kraftausdauertraining, Maximalkrafttraining. Mit und ohne Geräte. Für Anfänger und Fortgeschrittene – Anatomie und Funktion aller Muskelgruppen mit den besten Übungen und Workouts

Die Trainingsbibel für den Muskelaufbau Ein konsequent durchgeführtes gezieltes Muskeltraining fördert die Gesundheit, das Leistungsvermögen und reduziert den Körperfettanteil. Dieser Ratgeber bietet die besten Übungen…

Hera Lind: Tausendundein Tag – Roman nach einer wahren Geschichte
Posted in Leseproben

Hera Lind: Tausendundein Tag – Roman nach einer wahren Geschichte

Eine junge Frau, ein fremdes Land, eine unheilvolle Liebe: Hera Lind schreibt Romane, die fesseln! Nach einem hervorragenden Abitur könnte Katharina von Schenck studieren, stattdessen…

Katja Spitzer: Wo ist Ferdi? – Ein Such-Buch
Posted in Leseproben

Katja Spitzer: Wo ist Ferdi? – Ein Such-Buch

Die Nacht birgt ungeahnte Begegnungen, darum fühlt sich Ferdi Fledermaus im Dunkeln so richtig wohl! Immer wieder entdeckt er neue Räume mit fantastischen Wesen. Im…

Iben Dissing Sandahl: »Mama, ich will spielen!« – Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind
Posted in Leseproben

Iben Dissing Sandahl: »Mama, ich will spielen!« – Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind

Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein? Wir investieren heute so viel Zeit und Energie in die schulische Bildung unseres Nachwuchses, anstatt zuzulassen, dass sie…

Eline Snel: Stillsitzen wie ein Frosch – Kinderleichte Meditationen für Groß und Klein Mit CD
Posted in Leseproben

Eline Snel: Stillsitzen wie ein Frosch – Kinderleichte Meditationen für Groß und Klein Mit CD

Endlich Spaß beim Meditieren! Kinder und Erwachsene sind gestresst von den Anforderungen des Alltags. Die Folge sind Konzentrationsstörungen und Einschlafprobleme – ein Gedankenkarussell, das sich…

Jennifer L. Armentrout: Dämonentochter – Verlockende Angst
Posted in Leseproben

Jennifer L. Armentrout: Dämonentochter – Verlockende Angst

Zwischen Göttern und Sterblichen gibt es die Eine, die kämpfen wird Viel Zeit bleibt Alex nicht, um den Tod ihrer Mutter zu betrauern. Denn sie…