Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Enno Münster: „Mama mäht sich unter den Armen!“ – Kindersprüche unzensiert
Posted in Leseproben

Enno Münster: „Mama mäht sich unter den Armen!“ – Kindersprüche unzensiert

Enno Münster war immer wieder aufs Neue entzückt über die originellen Sätze seiner Tochter Mia und ihrer kleinen Freunde. Also begann er, deren Wahr- und…

Nicci French: Was sie nicht wusste – Spiegel-Bestseller
Posted in Leseproben

Nicci French: Was sie nicht wusste – Spiegel-Bestseller

Nach der Frieda-Klein-Serie nun endlich der neue Thriller von Bestsellerduo Nicci French! Als Neve Conolly in der Wohnung ihres Geliebten eintrifft, findet sie ihn mit…

Marc Levy: Jeder Anfang mit dir – Roman
Posted in Leseproben

Marc Levy: Jeder Anfang mit dir – Roman

Romantikerinnen aufgepasst: Wer »Solange du da bist« – verfilmt mit Reese Witherspoon – geliebt hat, sollte sich »Jeder Anfang mit dir« nicht entgehen lassen! Hope,…

Kathrin Burri: Langes Stillen – Natürlich, gesund, bedürfnisorientiert Neue Erkenntnisse aus der großen Umfrage zum Thema
Posted in Leseproben

Kathrin Burri: Langes Stillen – Natürlich, gesund, bedürfnisorientiert Neue Erkenntnisse aus der großen Umfrage zum Thema

Eine Stillempfehlung der WHO lautet: mindestens 6 Monate ausschließlich stillen. Verstanden wird dabei aber häufig: spätestens nach 6 Monaten abstillen. Frauen, die ihrem Kind über…

Verzeichnis einiger Verluste #2 : Wuhan, Bezirk Qiaokou, ein Unternehmer
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #2 : Wuhan, Bezirk Qiaokou, ein Unternehmer

​Am 31. Januar um 6:40 Uhr verlor Wang Changhua seine Mutter. Nun steht auch seine Firma kurz vor dem Zusammenbruch. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #1 : Wuhan, Zentralkrankenhaus, eine Krankenschwester
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #1 : Wuhan, Zentralkrankenhaus, eine Krankenschwester

Die 24-jährige Ye Qi hat einen Monat ohne Unterbrechung gearbeitet. Quelle: Goethe-Institut

Coronavirus : Danachgedanken – Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit
Posted in Kultur

Coronavirus : Danachgedanken – Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit

Danachgedanken – Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #5 : Wuhan, Bezirk Jiang’an, ein Sohn
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #5 : Wuhan, Bezirk Jiang’an, ein Sohn

Wang Hongfas Tante wartete am 4. Februar immer noch auf ein Bett im Krankenhaus und starb schließlich im Eingangsbereich der Klinik. Ein ähnliches Schicksal stand…

Tagebuch aus Wuhan : Im Auge des Sturms
Posted in Kultur

Tagebuch aus Wuhan : Im Auge des Sturms

​Der Tag der Abriegelung von Wuhan war der 23. Januar, genau ein Tag vor dem chinesischen Neujahrsabend. Als ich aufwachte, war es noch dunkel. Es…

Verzeichnis einiger Verluste #8 : Henan, Stadt Dengzhou, eine Schülerin
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #8 : Henan, Stadt Dengzhou, eine Schülerin

Li Moumin wollte sich das Leben nehmen. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #6 : Huanggang, Kreis Yingshan, eine Freiwillige
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #6 : Huanggang, Kreis Yingshan, eine Freiwillige

Die 25-jährige Zhang Li wollte ursprünglich nur etwas Geld spenden. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #7 : Wuhan, Große Brücke über den Han, drei Gestrandete

In den vergangenen Wochen trafen die Journalisten Zhang Zhuo und Ren Wu von „The Paper” und Lin Qiuming von „Leute“ mehrere Menschen, die in Wuhan…

Verzeichnis einiger Verluste #4 : Wuhan, Bezirk Wuchang, ein Ehemann
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #4 : Wuhan, Bezirk Wuchang, ein Ehemann

Dass Zhang Hong weg war, kam Xie Qing immer noch wie ein Traum vor. Quelle: Goethe-Institut

Verzeichnis einiger Verluste #3 : Berlin, Brandenburger Tor, eine Aktivistin
Posted in Kultur

Verzeichnis einiger Verluste #3 : Berlin, Brandenburger Tor, eine Aktivistin

​Als sie die Nachricht vom Tod Li Wenliangs bekam, saß die 31-jährige Shanghaierin Linzi gerade am Flughafen in Stockholm und wartete auf ihren Rückflug nach…

Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Posted in Leseproben

Dennis Dietz: Offenbarung und Glaube – Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers

Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der…

Ken Krimstein : Das Denken feiern – und das Leben
Posted in Kultur

Ken Krimstein : Das Denken feiern – und das Leben

Eine Graphic Novel über Hannah Arendt, die wohl größte philosophisch-politische Denkerin des 20. Jahrhunderts – passt das zusammen? Und wie das passt! Ken Krimstein liefert…

Dita Zipfel : Lucie und der Wahnsinn
Posted in Kultur

Dita Zipfel : Lucie und der Wahnsinn

Die fast dreizehnjährige Lucie ist von vielem genervt, vor allem, dass sie für Mamas neuen Freund ihr Zimmer räumen soll. Deshalb will sie nach Berlin…

James Rollins: Kriegsfalke – Roman
Posted in Leseproben

James Rollins: Kriegsfalke – Roman

»Niemand – und ich meine wirklich niemand – schreibt bessere Science-Thriller.« Lee Child Tucker Wayne hat mit seinem Militärhund Kane die U.S. Army verlassen. Gemeinsam…