Autor: Herausgeber

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek, Jahrgang 1948, studierte in Stuttgart neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach fünfundzwanzig Jahren Berufspraxis in der eigenen Firma widmet er sich nun seinen privaten Forschungsvorhaben und veröffentlicht die Ergebnisse in allgemein verständlicher Form. Darüber hinaus ist er der Herausgeber mehrerer Buchreihen unter anderem der Reihen „Wissenschaftliche Bibliothek“ und „Wissenschaft gemeinverständlich“.
Debbie Ford: Die liebevolle Kriegerin – Stehe zu dir selbst, wecke deinen Mut!
Posted in Leseproben

Debbie Ford: Die liebevolle Kriegerin – Stehe zu dir selbst, wecke deinen Mut!

Das Vermächtnis der weltberühmten spirituellen Lebenslehrerin: Debbie Fords persönlichstes und kraftvollstes Buch Gleichermaßen stark und feinfühlig, kämpferisch und zärtlich – das ist die »liebevolle Kriegerin«….

Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Wie viele Äpfel siehst du? Der große Wimmel-Zähl-Spaß – Pappbilderbuch
Posted in Leseproben

Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss – Wie viele Äpfel siehst du? Der große Wimmel-Zähl-Spaß – Pappbilderbuch

Zählen ist gar nicht so leicht, stellen der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde das Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar fest. Wie viele Pilze…

Sabine Ludwig: Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt – Bilderbuch mit Reimen ab 3 Jahren
Posted in Leseproben

Sabine Ludwig: Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt – Bilderbuch mit Reimen ab 3 Jahren

Welches Tier hat heute Geburtstag? Geburtstag – ein Lieblingsthema bei Groß und Klein! Sabine Ludwig nähert sich ihm auf die ihr eigene hintersinnige Weise, in…

Bühnenbild : „Tradition der Vielfalt“
Posted in Kultur

Bühnenbild : „Tradition der Vielfalt“

In kaum einem Land der Welt gibt es so viele Theater- und Konzerthäuser wie in Deutschland. Ob im kleinen Privattheater oder in großen Opernsälen –…

Almaty : Dossym Satpayev, Politologe
Posted in Kultur

Almaty : Dossym Satpayev, Politologe

Die aktuelle Krisensituation ist etwas Neues, mit dem wir uns beschäftigen müssen, eine Fallstudie für unser Krisenmanagement – und für die menschliche Psyche in Ausnahmesituationen,…

Koloniales Erbe in den darstellenden Künsten : Die Umkehrung des kolonialen Blicks
Posted in Kultur

Koloniales Erbe in den darstellenden Künsten : Die Umkehrung des kolonialen Blicks

Das Thema Postkolonialismus und damit verbundener Rassismus werden medial und gesellschaftlich viel diskutiert. Wie sich Theater dieses Themas annehmen können, zeigt die Inszenierung „Die Kränkungen…

Nairobi :  Nanjira Sambuli, Politologin
Posted in Kultur

Nairobi : Nanjira Sambuli, Politologin

Bisher wurden zahlreiche Probleme unseres Landes, die oftmals auf einen ausschließenden Politik- und Regierungsstil zurückzuführen waren, unter den Teppich gekehrt. Dieser Teppich wurde nun aufgedeckt,…

Colombo : Yudhanjaya Wijeratne, Autor
Posted in Kultur

Colombo : Yudhanjaya Wijeratne, Autor

Wenn Sprache als Mittel zur Bezeichnung von Begriffen und ihrer Beziehungen untereinander dient, ist das Coronavirus zum Begriff für eine ungewisse Zukunft geworden, in der…

Caracas : Génesis Alayón, Bildende Künstlerin
Posted in Kultur

Caracas : Génesis Alayón, Bildende Künstlerin

Ich kann dies mit einem endlosen Schauspiel vergleichen, in dem wir unser aller Wohlbefinden aufführen. Schon vor meiner Geburt haben alle sich vorgespielt: „Es geht…

Salzburg : Michael Zichy, Philosoph
Posted in Kultur

Salzburg : Michael Zichy, Philosoph

​Die Corona-Krise hat das global vernetzte Wirtschaftssystem auf Pause und dadurch seine Verletzlichkeit bloßgestellt, sie zwingt Staaten in massive Schulden und in die Grenzen ihrer…

Jerusalem, Paris : Eva Illouz, Soziologieprofessorin
Posted in Kultur

Jerusalem, Paris : Eva Illouz, Soziologieprofessorin

Die Coronavirus-Generation, die hautnah erlebt wie ein Zusammenbruch der Welt aussehen könnte, wird wissen, dass sie die Welt besser beobachten muss. Wenn sie das nicht…

Moskau : Oleg Nikiforov, Verleger
Posted in Kultur

Moskau : Oleg Nikiforov, Verleger

Meine Hoffnung setze ich auf eine neue Einigkeit unter den Menschen, mit Verachtung für unsere „vergangene“ babylonische Zerstreuung und Spott für jene formale Unterteilung in…

Richard Morgan: Das Zeitalter der Helden 2 – Imperium – Roman
Posted in Leseproben

Richard Morgan: Das Zeitalter der Helden 2 – Imperium – Roman

Ringil Eskiath ist auf der Flucht – auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, seiner Familie und vor sich selbst. Yhelteth, die Hauptstadt des Imperiums, scheint…

Galia Bernstein: Große Tatzen, kleine Tatzen
Posted in Leseproben

Galia Bernstein: Große Tatzen, kleine Tatzen

»Ich bin eine Katze wie ihr!« Als Simon, der kleine getigerte Hauskater, auf Löwe, Gepard, Puma, Panther und Tiger trifft, behauptet er selbstbewusst: »Ich bin…

Tereza Vostradovská: Komm mit raus, Entdeckermaus – Ein Bilderbuch über die Wunder der Natur – ab 4 Jahren
Posted in Leseproben

Tereza Vostradovská: Komm mit raus, Entdeckermaus – Ein Bilderbuch über die Wunder der Natur – ab 4 Jahren

Die Entdeckermaus erkundet Wald und Wiese Neugierig erkundet die Entdeckermaus die Welt rund um ihren gemütlichen Mausbau. Dabei lernt sie die verschiedenen Tiere und Pflanzen…

Tom Fletcher: Kleines Monster, komm da raus!
Posted in Leseproben

Tom Fletcher: Kleines Monster, komm da raus!

Schöner kann man sein Kind nicht ins Bett bringen Ach, du liebes Lieschen! In dieses Buch hat sich ein kleines Monster geschlichen! Wer hilft mit,…

MuVi Online-Publikumspreis 2020 : Publikumspreis für Musikvideos – abstimmen und gewinnen!
Posted in Kultur

MuVi Online-Publikumspreis 2020 : Publikumspreis für Musikvideos – abstimmen und gewinnen!

Welches ist das beste Musikvideo 2020? – Im Rahmen der 66. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen wird der MuVi Online-Publikumspreis für das beste deutsche Musikvideo vergeben. Wir…

Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland : Von Toxikologie bis Tourismusentwicklung
Posted in Kultur

Nachhaltigkeitsstudiengänge in Deutschland : Von Toxikologie bis Tourismusentwicklung

Wäre es nicht toll, wenn wir „Weltverbessern“ einfach studieren könnten? Ganz so leicht ist es leider nicht. Aber in Deutschland gibt es mittlerweile zahlreiche Studiengänge…