Marie Detjen : Europaküche Kopenhagen
Posted in Kultur

Marie Detjen : Europaküche Kopenhagen

Ich bin spät dran. Noch vor einer Viertelstunde habe ich mich in der Kopenhagener Innenstadt durch blonde, braungebrannte Menschenmassen geschoben. Hier, in dem Vorort Amager…

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist
Posted in Kultur

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist

Während der Pandemie haben wir uns im Rahmen zahlreicher Online-Diskussionen folgende Fragen gestellt: Wie viel Macht haben wir als einzelne Akteur*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen? Stehen…

Symposium : Decolonizing Classical Musics?
Posted in Kultur

Symposium : Decolonizing Classical Musics?

Wie könnte Dekolonisierung in der Musik – insbesondere im Klassikbereich – aussehen? Diese und weitere Fragen sollen im Symposium „Decolonizing Classical Musics?“ von Musik-Expert*innen erörtert…

Streamingdienste : Auf Abruf
Posted in Kultur

Streamingdienste : Auf Abruf

Ob Netflix, Apple TV oder RTL TV Now: Das Streamen von Serien und Filmen boomt in Deutschland. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ziehen nach – und produzieren…

Corona-Virus : Gesundheitsschutz mit Nebenwirkungen
Posted in Kultur

Corona-Virus : Gesundheitsschutz mit Nebenwirkungen

Die andauernden Diskussionen, ob die Beschränkungen während der Corona-Krise gerechtfertigt waren, zeigen die Schwächen der biopolitischen Entscheidungen von Bund und Ländern. Über die Folgen für…

Corona-Pandemie : Wie das Virus unser Leben verändert
Posted in Kultur

Corona-Pandemie : Wie das Virus unser Leben verändert

Seit Frühjahr 2020 hält die SARS-CoV-Pandemie die ganze Welt an. Drastische Einschnitte in das tägliche Leben sollen helfen, das Corona-Virus einzudämmen. Manche Bereiche unserer Gesellschaft…

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“
Posted in Kultur

Verschwörungsmythen : „Da vergeht einem das Lachen“

Angst vor Kontrollverlust macht Menschen anfälliger für Verschwörungsideologien – die Corona-Pandemie ist dafür deshalb die beste Voraussetzung. Wie man reagieren sollte, wenn man Verschwörungsgläubigen begegnet,…

Falsche Erinnerung : Der Mandela-Effekt
Posted in Kultur

Falsche Erinnerung : Der Mandela-Effekt

Ob vermeintlich Verstorbene, die sich bester Gesundheit erfreuen, oder falsch rezitierte Liedtexte – wenn sich viele Menschen kollektiv falsch erinnern, spricht man vom Mandela-Effekt. Kann…

Podcasts : Die Attraktivität des Auditiven
Posted in Kultur

Podcasts : Die Attraktivität des Auditiven

Jede*r vierte Deutsche hört Podcasts, in den USA ist es bereits jede*r zweite. Was macht die Hör-Sendungen so beliebt und wer mischt mit in der…

Künstliche Intelligenz : Algorithmen sind wie Kochrezepte
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz : Algorithmen sind wie Kochrezepte

Doch damit das Gericht auch schmeckt, sollten die Zutaten sorgfältig ausgewählt werden: Der Algorithmus-Experte Sebastian Schelter im Gespräch über künstliche Intelligenz, wie sie uns Entscheidungen…

Urbanes Wassermanagement : „Wasser to go“ und ein schwimmender Bauernhof
Posted in Kultur

Urbanes Wassermanagement : „Wasser to go“ und ein schwimmender Bauernhof

Weltweit wachsen Städte und Metropolen, entsprechend wird dort auch mehr Trinkwasser gebraucht. Wie können Städte ihre Wasserwirtschaft nachhaltig gestalten? Wir stellen einige Ideen vor. Quelle: Goethe-Institut

Johannesburg : Sipho und Sifiso, Künstler
Posted in Kultur

Johannesburg : Sipho und Sifiso, Künstler

Sollte sich das Virus langfristig ausbreiten, wird unser Gesundheitssystem in eine große Krise geraten. Es wird nicht genügend Arzneimittel geben und die Todesfälle durch chronische…

Lissabon : Vítor Belanciano, Journalist, Kulturkritiker, Feuilletonist und Hochschullehrer
Posted in Kultur

Lissabon : Vítor Belanciano, Journalist, Kulturkritiker, Feuilletonist und Hochschullehrer

Bisher folgt die EU den Vorgaben der Stärkeren, statt an der Seite der Schwächeren zu gehen, und bemerkt dabei nicht einmal, dass sie auf diese…

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller
Posted in Kultur

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller

Die Gefahr ist nicht vorüber, aber dieser unsichtbare Feind hat uns noch einmal vor Augen geführt, wie egoistisch, wie selbstlos, wie feige, wie mutig, wie…

Burkina Faso : DANACHGEDANKEN – Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit
Posted in Kultur

Burkina Faso : DANACHGEDANKEN – Reflexionen für eine Post-Corona-Zeit

Die Wirtschaftsexperten rechnen mit einer tiefgreifenden Wirtschaftskrise, die allerdings bereits jetzt existent ist, weil dem Außenhandel und den normalen Tätigkeiten der Unternehmen ein Riegel vorgeschoben…

Jakutsk : Wjatscheslaw Schadrin
Posted in Kultur

Jakutsk : Wjatscheslaw Schadrin

Die Pandemie ist eine Warnung für die gesamte Menschheit: Der Mensch wurde zu hochmütig, er respektierte die Natur nicht mehr, hielt sich für ihren Herrn…

Bangalore : Joshua Muyiwa, Dichter und Kolumnist
Posted in Kultur

Bangalore : Joshua Muyiwa, Dichter und Kolumnist

Wenn der indisch-muslimische Körper schon vorher den Dissens durch die Gewalt des Staates spürte, so hat sich dies während der Ausgangssperre nur noch verschlimmert. Nun…

Gießen : Frederic Hanusch, Wissenschaftler
Posted in Kultur

Gießen : Frederic Hanusch, Wissenschaftler

Mit der Pandemie öffnete sich ein Gelegenheitsfenster, das uns besser verstehen lässt, wie wir uns außerhalb des durch unsere Sinne direkt Wahrnehmbaren mit der Erde…