Neues von Apple, neues?: Das Evangelium nach Tim
Glaubt man Apple-Chef Tim Cook, dann schreibt der Computer-Riese aus Cupertino wieder Geschichte: Komparative wie »besser« und »schöner« reichen da einfach nicht. (Quelle: boersenblatt.net Die…
Wagniskapital in Deutschland: Ideengeld
Wagniskapital ist der Treibstoff der digitalen und damit per se globalen Ökonomie. Im internationalen Vergleich hat Deutschland reichlich Nachholbedarf. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Die Zwölf – Justin Cronin
Handlung Rückblick: In Band 1 („Der Übergang“) wurden zwölf zum Tode verurteilte Mörder (die Zwölf) in einem Experiment mit einem Virus infiziert. Gemeinsam mit dem…
Anzeigen in E-Books: Geschäftsmodell oder schierer Unfug?: Unterbrechungsfreies Lesen oder doch Werbung in E-Books – das ist die Frage!
Werbung in Medien hat eine jahrhundertelange Geschichte und ist heute, mit allen traurigen Auswüchsen, auch aus vielen nicht mehr wegzudenken, sei es Fernsehen, Radio, Zeitung…
KI-Forschung hinterfragt: Mit Computern reden?
Wie gut kann ein Computer Texte verstehen? Können wir uns eines Tages tatsächlich mit unseren SmartPhones unterhalten? Gibt es eine Chance, dass unsere Rechner uns…
Mayersche eröffnet Selfpublisher-Portal Bookmundo: Buchhandel goes Selfpublishing?
Buchhandel und Selbstverleger – eine lange, keineswegs konfliktfreie Beziehung. Die einen scheuen größtenteils den logistischen Aufwand, die anderen vermissen eine (verkaufsfördernde) Präsenz im Buchhandel. Nun…
Eine Branche mit Umsatzwachstum: Gamescom 2015: Ade Klischee
Es ist noch gar nicht lange her, da galt die Bezeichnung Zocker ab einem bestimmten Alter als uncool. Naja, so richtig hip waren die Spieler…
Wenn der Kunde randaliert: Verlage und Kundenservice im Internet: Kundenservice 2.0 oder: Gib uns unseren täglichen Shitstorm heute
Das Social Web wird zunehmend zum Ort für Kundenanfragen, verstärkt noch durch neue Funktionen etwa von Facebook, die Reaktionszeiten von Unternehmen bewerten. Dabei scheint der…
Madonnas Augen: Tödliche Träume – Mario Worm
Handlung Der an Knochenkrebs erkrankte Geschichtslehrer Michael Schröder ist definitiv keine Gewinner der deutschen Einheit. Als Lehrer an einer Schule der DDR wird er als…
Neuer IBM-TextBot: Die Melodie im Text
Haben Sie sich mal bei eingegangenen Mails gefragt, welche Laus wohl dem Absender über die Leber gelaufen ist: Obwohl nicht so gemeint, ist der der…
IT für Verlage: IT-Dienstleister machen sich Sorgen um ihre Verlagskunden
Die Ergebnisse der zweiten IT Dienstleister-Befragung durch Narses sind ein Weckruf für die Verlage (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)
Marketing-Attitüde oder Wachstumsstrategie?: Was ist Growth Hacking?
Eine weitere Marketing-Methode, ausgedacht von Marketiers, die ihren Kunden ein neues Kaninchen aus dem Hut zaubern wollen, oder eine Möglichkeit für Verlage, mit geringen Budgets ihren…
Eine Kunstausstellung zu Big Data: Poetics and Politics of Data
Rezensionen von Ausstellungen werden hier wohl eher selten zu finden sein. Die Performance »Poetics and Politics of Data« ist jedoch so großartig, dass sie auf…
Denkanstoß: Innovation? Fehlanzeige
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Höchste Zeit, dass sich die Buchbranche um qualifizierte Fachkräfte aus IT und Wirtschaftswissenschaften bemüht, um die…
The Lesson Today – Ralf Friedrichs
Handlung Zwei nörgelnde Wohlstandskinder und ein Streit mit seiner frustrierten Ehefrau Manu treiben Mike Richter an Heiligabend 2010 aus dem Haus. Er wird ohnmächtig und…
Electric Afternoon: Inspirierende Offenheit
Über 80 TeilnehmerInnen fanden sich am vergangenen Samstag im angesagten Neuköllner »Colonia Nova« ein, um sich über den digitalen Stand der Dinge in der Buchbranche…
Apples nächste Schritte: Das Ende der i-Zeit
Auf Apples letzter weltweiter Entwicklerkonferenz WWDC wurden wie fast immer die Erweiterungen und Änderungen an den relevanten Betriebssystemen vorgestellt. Weitgehend unbeachtet blieb, dass bei Apple…
#akep15: Kuratierter E-Book-Verkauf in der Buchhandlung
Die von René Kohl moderierte und bis auf den letzten Platz besetzte Veranstaltung auf den BuchTagen zeigte überdeutlich, dass für die E-Book-Präsentation und deren Verkauf…